Beiträge: 52
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
9x gedankt in 5 Beiträgen
Moin,
ich wohne nur einen Kilometer von der Autobahn entfernt. Wenn ich also bei mir auf die BAB fahre, hat der Motor noch keine Betriebstemperatur und ich möchte daher erst mit wenig Drehzahl fahren und diese dann langsam steigern. Nur ist das mit dem kurz übersetzten Getriebe des RS, bzw. wegen des fehlenden sechsten Gangs, etwas nervig. Am liebsten würde ich das erste Stück nur 2600 Umdrehungen fahren und die Drehzahlen langsam steigern. Bei 2600 U/min fahre ich aber nur 84 KMH... Lange Rede, kurzer Sinn: ich hätte gerne die Öltemperatur im Blick, um in etwa zu wissen, wann ich den Motor mehr drehen kann.
Kann jemand eine Nachrüstlösung empfehlen?
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Was ich so auf dem Foto sehe
http://imageshack.us/a/img266/1009/dsc08570141.jpg hat auch der Twingo RS den Ölfilter direkt am Motorblock, also keinen Öl-/Wasserwärmetauscher. Du könntest so einen nachrüsten. Der hängt normalerweise mit im kleinen Kühlwasser-Kreislauf, wodurch sich das Motoröl schneller erwärmt, andererseits kann heisses Öl, wärme an das Kühlwasser abgeben. Eigentlich hat jeder Renault 1,5dci so ein Teil und das passt grundsätzlich auch beim Twingo RS.
Da gibt´s zig verschiedene Ausführungen, hauptsächlich unterschiedliche Wasseranschlüsse.
http://www.ebay.de/itm/RENAULT-Megane-II...2a1342e2c7
http://www.ebay.de/itm/OLKUHLER-RENAULT-...3f2573c07d
auch abgewinkelte Versionen, wenn der Platz ein Problem ist
http://www.ebay.de/itm/C758-Olfiltertrag...53f6066256
http://www.ebay.de/itm/Olfilter-Kuhler-R...1c32ad9a52
Neben Platz brauchst Du dann eigentlich nur noch u. U. die passende längere Schraube die im Motorblock steckt und auf die der Filter kommt und Du musst Dir Gedanken machen wie Du das mit dem Hin- und Rücklauf des Kühlwassers machst.
Bei den abgewinkelten kann man in die eine Hohlschraube übrigens super einen Öltemperatursensor verbauen wenn man sie durchbohrt und ein passendes Gewinde rein schneidet. Hab ich bei mir so gemacht.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Zusatzgewinde in die Ölwanne einschweißen zB.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(13.10.2013, 20:18)rs-rider schrieb: ...
alles was zwischen ölfilter gequetscht weden soll wird zur höllenqual beim ölfilterwechsel da ist so schon kaum platz . ...
Dann mach halt nen Winkeladapter rein, hast zum einen die Möglichkeit des Temperaturabgriffs und zum anderen mehr Platz beim Filterwechsel...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 290
Themen: 67
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 28
30x gedankt in 13 Beiträgen
wo gibts denn sowas,das sieht echt intressant aus
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Serienmäßig bei vielen 1,5Dci (K9K) verbaut...
http://www.purflux.com/de/news/market-ne...wurde.html
Da wo der Öldruckschalter sitzt kann man nen Tempsensor reinbauen, oder ne Öldruckdose und dann für den Tempsensor wie auf den Bild die Hohlschraube durchbohren und ein passendes Gewinde reinschneiden.
Ich hab noch so ein Teil neu rumliegen, bei Interesse PM.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<