Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7721x gedankt in 6330 Beiträgen
Dann sieh mal nach, was ein gewisser prodat hier schon schönes gepostet hat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
auch wen du neu bist, die such funktion hättest du trotzdehm mal mit den abkürtzungen aus der überschrift füttern können.
ergebnisse hättest du so mehr als ausreichend bekommen und hättest dir die zeit für die tipperei sparen können.
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Prodat hat den K7M eingebaut, der kein 16V ist.. es gibt aber einen einzigen, der das geschafft hat.. der ist hier aber nicht aktiv.
Ich finde, geldmässig lohnt sich das einfach nicht, wenn man nicht alles selber macht.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 1.053
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
10
Bedankte sich: 82
85x gedankt in 62 Beiträgen
Was ganz am Anfang der Planung wichtig ist: Musst auf die Abgas-Norm achten. Die muss ja nach dem Motor-Umbau gleich oder höher sein als vorher.
Was hast'n für ein Baujahr? Je später, desto mehr schränkt leider sich die TÜV-fähige Motoren-Auswahl ein. Bei Euro4 (ab Bj. 2000 irgendwann) wird's schwer...
Mit dem 2.0 16V (F4R-irgendwas) gibts bisher nur einen Umbau von Almi.
Der würde den Umbau aber nimmer machen, hat er gesagt. War einfach zu viel Umbau-Aufwand und ständig neue Probs.
Er mir gegenüber mal gesagt, er würde bei nem neuen Motorumbau am ehesten den K7M (1.6 8V) verwenden...
Wegen dem besten Verhältnis von Umbauaufwand und Ergebnis...
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
der k7m 702 (das is die variante, dbrauchbar ist, denn die 720 hat nur 75 ps und die 703 macht zuviel arbeit, weil die ausm automatik is) ist ausm nem megane coach bj 96-98. ab besten holst du dir nen schlachtcoach, damit du auch noch teile wie:
komplette bremsanlage, also von sättel, scheiben, bremskraftverstärker, hauptbremszylinder etc hast
kat
evtl kühler und lüfter
dazu brauchst du dann auch noch andere teile, wie n ordentliches sportfahrwerk, ne gescheite abgasanlage, wie ne bastuck oder so, felgen die über die neue bremsanlage passen.
einer der motorhalter muß geändert oder neu gebaut werden, und und und
aber gibt bitte spaßhalber in die suche (die kleine lupe ganz oben) motorumbau oder k7m oder megane motor ein, da bekommst du eigentlich alle infos, weil das thema hier schon mehr als oft gefallen ist.
gruß co
Beiträge: 503
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
nach inteniven beschäfftigen schätze ich den umbau auf 1,6 16v geringer ein also ebim k7m. Nur geldtechnisch wird es um ca. 1000€ teuer.
Zuviel Leistung bedeutet Reserve und Reserve ist Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!!

Stellt eure Anfragen bitte per Mail an infoATprodat-racing.de

Aktuelle Projekte auf unserer Facebook-Seite
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7721x gedankt in 6330 Beiträgen
Und Zeit ist Geld!
Außerdem gibt das meines Wissens nach weniger Stress mit der Abgasnorm in neueren Fahrzeugen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 420
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der k4m wie der k7m gibt es beide auch in modellen ab 99er
Problem beim K7m7xx der passt nicht mehr anständig rein.
Bei dem K4M kenn ich mich leider nicht aus.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7721x gedankt in 6330 Beiträgen
Das war auch meine Absicht, damit zwei Umbauthreads gleichzeitig laufen.
Bei diesem hier postet ja auch Prodat, der nun wirklich weiß, wovon er schreibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen