Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[EVENTUELL ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau
Der D4F spannt aber im Gegensatz zum D7F nach.
Die eigentliche Spannfeder ist in meinen Augen recht weich und dabei stark vorgespannt.
Was bedeutet das?
Die Einstellung ist recht unkritisch.
Ein geänderter Arbeitspunkt bedeutet in der Praxis gelängter oder verkürzter oder auf der Rückseite abgeschabter Riemen.
Ohne Zwang würde ich mich persönlich niemals dazu verleiten lassen Conti Produkte einzubauen.
Entweder Gates oder Dayco und sonst genau nichts.

Beim L7X mit seinen 4 Nockenwellen war nach zigtausend Kilometer Laufleistung genau nichts gelängt.
Alle 5 Absteckstifte passten sofort in ihre Löcher.
Die Spannermarkierung stand ganz exakt da wo sie der Mechatroniker 3 Jahre vorher hin gestellt hatte.

Weil es meine Autos sind habe ich die Spannrollen und teilweise auch die Wasserpumpen nach Inaugenscheinnahme drin gelassen.
Die kann man nach Laufleistung wechseln statt nach Kalender.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: supergruen


Nachrichten in diesem Thema
RE: [EVENTUELL ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau - von Broadcasttechniker - 15.01.2017, 21:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste