Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D4F mit Startproblemen und dauerlaufendem Kühlerventilator (erl.)
#58
Ich bin jetzt dem beschalteten Plus nochmal nachgegangen, das ich für die Gasanlage angezapft habe. Das habe ich, wenn ich mich richtig durchgelesen habe, am "Verbindungsstecker Motorraum/Fahrgastraum" (R212) an Leitung B3 / SP1 "+ ZUBEHÖR ABGESICHERT > KÜHLERVENTILATOR MOTOR" abgegriffen.

Beim Einstellen der Gasanlage habe ich auch gesehen, dass beim Anlassen während des Orgelns keinerlei Steuerzeiten für die Benzininjektoren angezeigt werden, es bleibt einfach alles auf Null.

Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, aber kann das sein, dass diese Leitung zeitlich verzögert ihre Spannungsversorgung bekommt?
Ich bin auch am Überlegen, morgen einfach mal die Gasanlage an einer anderen Leitung anzuschließen. Ich denke da an die Leitung auf A3 "GESCHALTETES PLUS ABGESICHERT MIT SICHERUNG MOTORFUNKTIONEN". Ist das sinnvoll, oder ist das für die Startprobleme irrelevant?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: D4F mit Startproblemen (noch offen) und dauerlaufendem Kühlerventilator (erl.) - von rubber-duck - 04.10.2015, 21:26

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerventilator läuft nicht Bj 2001 mit Klima BlackNirvana86 14 5.084 13.02.2022, 13:45
Letzter Beitrag: BlackNirvana86
  Twingo 1.2 16V mit Startproblemen wutztock 13 9.226 01.09.2016, 14:37
Letzter Beitrag: wutztock
  Kühlerventilator und Temperatur Eddi 11 9.524 20.04.2012, 20:15
Letzter Beitrag: Beest

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste