Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe bei Klima-Modellen
#28
bin heute schon mal angefangen.

Twingo aufgebockt, Rad ab, Batterie ab, Motor unterstützt, Motorhalter ab, Riemenspanner ab, Keilripprenriemen ab, Riemenscheibe ab, Kühlwasser raus, KW-Rad und NW Rad auf die Markierungen gestellt, Spanner raus, ZR ab, WAPU Schrauben raus.

Im Handbuch steht jetzt auf Seite 576 ganz lapidar, dass die Pumpe entfernt werden soll. Wie soll das gehen, wenn sie an dem Rohr hängt und man nicht an die Schrauben kommt? Ich habe schon versucht die Lichtmaschine auszubauen, kriege die aber nicht raus, da der Ausgleichsbehälter im Weg ist. Den bekomme ich erst ab, wenn die Front ab ist.

Derjenige, der das konstruiert hat sollte gesteinigt werden.

Hat jemand einen Trick oder eine Idee?


Vielen Dank

Stefan

(07.08.2015, 15:02)Broadcasttechniker schrieb: Wen eine Papierdichtung dabei ist nimm Hylomar zusätzlich.
Wenn du ohne Dichtung arbeitest nimm neutral vernetzendes Silikon.
Wenn eine Metalldichtung dabei ist, siehe Manfreds Post.

Vielen Dank nochmals ist eine Papierdichtung. Die die drin ist kann ich noch nicht inspizieren, da die WAPU noch nicht raus ist. Sieht aber Rot aus.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Twingo 2 D4F Klima Wasserpumpe rausbekommen - von skorpion64 - 07.08.2015, 21:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Zahnriemenwechsel - Vorschlag Raini -TFNRW- 64 195.886 15.02.2021, 22:29
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Zahnriemenwechsel ohne Klima mit Bilder Rico1974 6 38.769 28.07.2015, 22:05
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste