Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notstromagregat gesucht.
#2
Vorweg, ich bin kein Spezialist auf dem Gebiet.
Halbwegs leise sind die Hondas.
Unsere Firma hat vor langer Zeit Aggregate zwischen 6 und 12 KW in Transporter verbaut.
Bei den Kleinen hatten wir wassergekühlte Hondas genommen, später Fischer Panda.
Letztere vibrieren ganz gut, sind aber sonst recht leise.
Was wir auch eingebaut haben waren gemoddete Lichtmaschinen großer Leistung, sowas, Hersteller weiß ich gerade nicht aus dem Kopf http://www.cpowert.com/Products/SpeedStart
Die haben auch lustige andere Sachen http://www.twingotuningforum.de/thread-5...pid8423455
Wenn man ne 190A Lima drin hat braucht man gar keine Modifikation.
Es gibt 2KW Umrichter auch auf 12 Voltbasis, ein Bekannter hat imho einen zum Verkauf.
Mit Spezialregler für 24/48 Volt und DC/DC Konverter fürs Bordnetz sind je nach Drehzahl mit der normalen Lima (kein Extraaggregat notwendig!) 4 bzw. 8 KW machbar.
Das Thema Motordauerleerlauf hatten wir schon mal http://www.twingotuningforum.de/thread-28435.html

Alter Saft und Kraft Link http://www.twingotuningforum.de/thread-4...pid8409237
Die Limas schlummern immer noch im Keller.
Alle besseren Erzeuger arbeiten mittlerweile mit Limas und nachgeschaltetem Wechselrichter.
Der Vorteil liegt daran dass ohne Last die Drehzahl ganz enorm gesenkt werden kann, das senkt den emittierten Krach und den Verbrauch enorm.
Netzsynchrone Generatoren müssen ständig 3.000 RPM haben, zweipolpaarige 1.500, die sind aber selten und schwer.
Bei der Suche nach USV http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=unte...t&_sacat=0 habe ich gesehen dass diese Technik mittlerweile im Low-End Bereich angekommen ist.
2Takt geht gar nicht, Erzeuger mit KAT sind superselten, propangasbetriebene gibt es schon eher, ist wegen des Geruchs empfehlenswert.



Sonst eben einen leisen Honda nehmen und weit weg irgendwohin stellen.
Wenn er soweit weg steht dass man ihn nicht hört oder sieht eine Autoalarmanlage über Netzteil an die 230 Anschließen, es reicht erprobtermaßen völlig aus sein Auto mit spannungssensitiver Alarmanlage an einen konventionellen Batterielader anzuschließen, CTEK geht nicht weil es Fehlalarme machen kann.
Klaut einer das Aggregat, zieht jemand den Stecker oder ist der Tank leer geht der Alarm los.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Notstromagregat gesucht. - von ogniwT - 03.05.2015, 20:24
RE: Notstromagregat gesucht. - von Broadcasttechniker - 03.05.2015, 22:27
RE: Notstromagregat gesucht. - von 9eor9 - 04.05.2015, 07:32
RE: Notstromagregat gesucht. - von ogniwT - 04.05.2015, 10:41
RE: Notstromagregat gesucht. - von ogniwT - 04.05.2015, 17:09
RE: Notstromagregat gesucht. - von Harald_K - 04.05.2015, 22:02
RE: Notstromagregat gesucht. - von ogniwT - 05.05.2015, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste