Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Druckspeicher wechseln oder Instandsetzen
#18
(12.01.2014, 06:34)Mike B. schrieb: Zum Druckspeicher: Den habe ich gewechselt habe bei Ebay ein Druckspeicher neu gekauft,
kein Originalen, habe ein neues Gewinde gedreht und mit Stickstoff und 28 bar befüllen lassen dann eingebaut, bis jetzt funktioniert es tadellos.

a) wie kommt man an stickstoff ran?
b) wie erreicht man den erforderlichen druck?

c) ich habe bis jetzt so verstanden: man besorgt sich den druckspeicher, in/an dem ist eine "max.-markierung" angebracht. man befüllt es 32-38mm über die "max.-markierung". dann macht man die zündung für ca 15sek. an und man hat den erforderlichen druck erreicht. stimmt es so?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Druckspeicher wechseln oder Instandsetzen - von marko.70806 - 05.04.2015, 21:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Quickshift Druckspeicher entlasten mit Clip - wie geht man vor? Twingo_meiner_Nichte 2 3.255 27.07.2016, 12:16
Letzter Beitrag: Twingo_meiner_Nichte
  Problem Quickshift..kein schalten möglich..Druckspeicher..Pumpe. Relais. .gewechselt peterwagen 24 34.407 04.06.2016, 16:33
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Druckspeicher tauschen quickschift Koopi 2 2.905 11.12.2015, 14:00
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Kupplung schleift oder Öl wechseln ? twingi200tkm 2 4.491 27.05.2012, 12:24
Letzter Beitrag: TheFoxx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste