Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F
#8
@OHC Tuner

Dein Hauptproblem liegt daran, dass Du denkst ein Fächerkrümmer ist nur dafür da, den Staudruck zu reduzieren und das ist falsch. Ein Fächerkrümmer dient dazu, dass man geziehlt die rücklaufende Welle zur Füllungsverbesserung nutzt. Es ist natürlich klar, dass dies nicht über das komplette Drehzahlband funktioniert, sondern nur in einem gewissen Bereich da man so einen Fächer nicht endlos breitbanding hinbekommt. Das gleiche ist es ja mit dem Verhältnis von Länge zu Durchmesser bei den Rohren des Saugrohrs. Hat man eine Saugrohrverstellung kann man den optimalen Betriebsbereich enstprechend ausdehnen.
Abgasseitig kenn ich das von z.B. Honda Motorrädern.

[Bild: twingo-04132455-Gln.jpg]



http://en.wikipedia.org/wiki/Four-stroke...lve_system
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich: OHC TUNER


Nachrichten in diesem Thema
Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von DerBeni - 04.08.2013, 00:05
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von Oliver - 04.08.2014, 12:24
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von D4F - 04.08.2014, 16:58
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von D4F - 04.08.2014, 18:36
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von Supertramp - 05.08.2014, 06:54
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von D4F - 06.08.2014, 16:24
RE: Umbau D7F Fächerkrümmer zu D4F - von Supertramp - 05.08.2014, 08:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste