Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation
#13
Das IC zieht das Gate an Masse, dann leitet er nicht mehr. Für 37kHz sind meine Augen zu langsam, deswegen nehme ich ein Oszi.

Die FET-Stufe bietet die schon oben beschriebenen Möglichkeiten, nämlich dass sie entweder immer oder nur bei eingeschaltetem Licht funktioniert je nachdem, ob die eigentliche PWM an Klemme 15 (so habe ich es bei mir eingebaut) oder an Klemme 58 (Standlichtkabel) angeschlossen wird.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 30.03.2014, 11:30
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 30.03.2014, 12:59
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 30.03.2014, 13:27
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 30.03.2014, 19:09
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von 9eor9 - 30.03.2014, 20:04
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 31.03.2014, 06:52
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 01.04.2014, 15:29
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 01.04.2014, 18:05
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 01.04.2014, 20:12
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 27.01.2015, 22:27
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 29.01.2015, 10:12
RE: Tachodimmer mit Pulsweitenmodulation - von Supertramp - 29.01.2015, 10:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste