Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo Baujahr 2003 springt nicht mehr an [Gelöst]
#27
Sodele, Schlüsselkopf, MSG und UCH (was für ein gefummel mit großen Händen und Wurstfingern -.-) getauscht. WFS geht auch raus (Rote Lampe bleibt aus nach dem Anlassen). Nur Anspringen will er immer noch nicht Sad Aber schonmal tausend Dank an Techniker fürs ersparen des Ausbaus des Zündschlosses =)

Den Zündfunken hab ich mit einem Metallstift nach deiner "Schraubenziehermethode" im Dunkeln geprüft und konnte keinen Funkenübersprung erkennen.

Hab auch mal nen Blick durch den Ölfüllstutzen gewagt und wie es aussieht dreht die Nockenwelle.

Was könnte ich jetzt noch machen? Wenn ich es richtig verstanden habe spielt neben dem MSG im Großen und Ganzen nur der OT-Geber und der Unterdrucksensor noch eine Rolle beim Anlassen oder? Doch mal den OT-Geber tauschen obwohl der Werte gegeben hat? Unterdrucksensor kann ich ja vermutlich nicht wirklich prüfen oder?

OT-Geber, Zündspulenkabel und Unterdrucksensor sollten ja auch irgendwo am MSG rauskommen? Dann würde ich die Kabel versuchen durchzumessen. Ich konnte nur in der Dokumentation (3056A_D7F_Motorelektrik.pdf) bei der Beschreibung des MSG Anschlusses leider die Kabel nicht unbedingt den dort aufgeführten Begriffen zuordnen oder ich habe sie übersehen. Ich tippe mal ins Blaue:

OT-Geber => 24 - - < - - SIGNAL DREHZAHLGEBER und 54 - - < - - SIGNAL DREHZAHLGEBER ?
Unterdrucksensor => 78 - - - - - STROMVERSORGUNG DRUCKFÜHLER und 16 - - < - - SIGNAL DRUCKFÜHLER ?
Zündspulensteuerung => 1 - - > - - STEUERUNG SPULE und 32 - - > - - STEUERUNG SPULE ? (Strom von Relais?)

Ich stocher wie man sieht leider ziemlich in Dunkeln momentan.


Leicht verzweifelte Grüße

-------------------------------------------------------------------------------------------

Noch ne kurze Zusatzfrage. Wenn ich nen neuen OT-Geber und ich denke langsam auch mal neue Zündkerzen hole, gibts da nen Shop und/oder Marke die Ihr empfehlen würdet? Beim OT-Geber hab ich jetzt ja alles zwischen 9,90 € (RUF Autoteile aber leider ohne Herstellerangabe) und über 50 € gefunden. Und bei den Kerzen hab ich jetzt mal soweit im Forum gefunden, dass manche sagen die NGK mit 2 Elektroden wären ok.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo Baujahr 2003 springt nicht mehr an - von semjon - 23.10.2013, 19:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo C06 fährt nicht mehr Jan1996 25 5.239 01.02.2024, 21:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr schalten Goldi 75 5 1.467 19.01.2024, 12:51
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Motor getauscht, Wegfahrsperre entfernt .... Jetzt springt er nicht an! Twingonas 12 2.304 21.12.2023, 09:36
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Twingo 1.2 D7F springt nicht an RyuxWolf 17 3.458 03.12.2023, 15:54
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Twingo Ruckelt und läuft unruhig [GELÖST] BlackNirvana86 152 21.122 27.07.2023, 13:58
Letzter Beitrag: wodipo
  Twingo startet nicht mehr octron1974 4 1.519 14.07.2023, 10:23
Letzter Beitrag: octron1974
  Twingo springt nicht an. Alasser neu Charly1210 16 2.928 09.06.2023, 05:38
Letzter Beitrag: handyfranky
  Kupplung rutscht von jetzt auf gleich TWINGO 1 C06/43kw BJ: 2003 CptHirnriss 14 2.840 05.03.2023, 09:57
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste