Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BreitbandLambda beim Sauger
#13
Das würde sich anbieten. Aber sei Dir im klaren, Saugertuning ist teuer. Ich weiss jetzt nicht, was die NW von KTR kosten, aber ich denke 800,- werden es allemal sein. Das hab ich zumindest damals für meine bei http://www.catcams.com über Reichhard bezahlt. Dann kommt noch die Abstimmung dazu und wirst recht schnell bei 1.500,- sein, um dann vielleicht in den oberen zwei Dritteln der Leistungskurve um die 15% mehr Leistung zu haben, wenn sonst alles serienmäßig bleibt.
TÜV ist dann wieder ein anders Thema....


Ich will es Dir nicht ausreden (ich finde es gut, wenn es noch Leute gibt die was an der Mechanik machen wollen), aber es ist halt nicht wie beim Turbo, wo ich mir ne BCP-weissderteufel für 300,- reinhänge und dann 20PS mehr hab und die ich aber wenn es sein muss ratz-fatz wieder entfernt habe.
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:02
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:32
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:59
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 19:52
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 26.08.2013, 06:41
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 26.08.2013, 12:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste