Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BreitbandLambda beim Sauger
#4
Ja für aufgeladene motoren, das ist ja der punkt. Oder professionelle software wie es dein chiptuner hat, mit dem du direkt auf dem sg die parameter ändern kannst aber da würde ich mich nur als wirklicher profi rantrauen...mir ist momentan im forum keiner bekannt der sich an sowas traut außer der PI, aber er hat sich sein sg ja auch selbst gebaut und wirklich extrem viel ahnung von motoren!

Also wie gesagt was dein chiptuner genau macht, weiß ich nicht, ob er nur zwischen stufe 1-6wählt und bei fehlern immer ne stufe zurück geht oder ob er die parameter manuell ändert und prüft (so ne Anpassung dauert stunden oder gar tage mit viiiiielen testfahrten)

Aber da kann dir manch anderer wie pi und Oliver mit dem clio sicher mehr erzählen, die beiden haben das sauger tuning ja richtig drauf und können dir sicher mehr über sinn und unsinn einer breitbandlambda im rs erzählen, bevor ich dich auf nen falschen weg bringe Wink
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:02
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von 666records - 25.08.2013, 13:47
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:32
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:59
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 19:52
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 26.08.2013, 06:41
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 26.08.2013, 12:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste