Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BreitbandLambda beim Sauger
#2
Öhm...was ne lambdasonde ist, weißt du ja, ich denke auch was der wert anzeigt. Warum du es prinzipiell bei aufgeladenen motoren siehst? Weil chiptuning da weiter verbreitet ist und die optionalen kennfelder, dinge wie programmierbare steuergeräte oder leistungsjunkies wie der weber, die alles von hand, mechanisch und mit viel know how abstimmen.

Beim turbo ist das einfach weiter verbreitet wegen der möglichkeiten oder halt im rennsport. Ich denke r2, clio cup und co werden auch breitbandlambdas verbaut haben zur Abstimmung.

Also prinzipiell ja! Nur selbst programmieren wird schwierig außer mit nem passensen steuergerät oder software wie es chiptuner haben und das wird teurer
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von 666records - 25.08.2013, 12:49
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:02
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:32
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 16:59
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 25.08.2013, 19:52
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 26.08.2013, 06:41
RE: BreitbandLambda beim Sauger - von Oliver - 26.08.2013, 12:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste