Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsflüssigkeit wechseln / austauschen
#5
also wenn die Flüssigkeit im Vorratsbehälter auf Minimum steht, dann sollten auch die Scheibenbremsbeläge vorne ganz runter sein.

Wenn das so ist, nicht nachfüllen, sondern neue Beläge drauftun ... beim Zurücksetzen der Kolben kommt nämlich Bremsflüssigkeit aus dem System in den Behälter zurück - wenn man infach nachfüllt dann kann der überlaufen. Nach den neuen Belägen kann man dann auf maximum auffüllen.

Wenn das nicht so ist, dann sollte man mal nach Leckstellen suchen .... weil Bremsflüssigkeit verdunstet nicht .... also muß der fehlende Saft irgendwo hin sein ... Schläuche, Leitungen (eher unwahrscheinlich), Verschraubungen, Rad- und Hauptbremszylinder, Bremskraftregler, ABS-Block .. je nachdem was verbaut ist ... auf dunkelfeuchte Stellen achten, das deutet auf Leckage hin ...

und wenn die Bremse leerläuft und einseitig zieht ... dann besonders vorne auf der Seite wohin es nicht zieht und hinten auf der Seite wo es hinzieht nach Lecks suchen ....
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bremsflüssigkeit wechseln / austauschen - von Harald_K - 26.08.2012, 21:45
RE: Bremsflüssigkeit wechseln / austauschen - von Supertramp - 20.09.2013, 08:22
RE: Bremsflüssigkeit wechseln / austauschen - von Supertramp - 23.09.2013, 15:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste