Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zwischenbilanz nach 1 Jahr Twingo fahren...
#9
(10.04.2012, 18:04)Broadcasttechniker schrieb: Das ist schön zu Hören.
Oder eher Lesen.
Aber gib' zu, wenn du als Nichtschrauber so ein Auto geholt hättest und in Folge Zahnriemen und Fahrschemel hättest wechseln müssen wärst du wahrscheinlich doch schwer enttäuscht über die zusätzlichen Ausgaben die sich wahrscheinlich im Bereich der Anschaffungskosten bewegt hätten.
Ein fähiger Hobbyschauber kann sowas ganz entspannt sehen, besonders unter dem Gesichtspunkt dass ihm eine große Gemeinschaft zwar virtuell aber doch ganz praktisch Unterstützung leisten kann so er sie denn braucht.

Natürlich, da stimme ich Dir zu 100% zu. Wenn man gezwungen ist ein mehr als 10 oder 12 Jahre altes Fahrzeug für jede Reparatur/Wartung in die Werkstatt zu bringen liegt man doch fast bei jeder HU und den in der Regel anfallenden Reparaturen schon in etwa auf der Höhe eines wirtschaftlichen Totalschadens bei den heutigen Werkstattpreisen. Rolling Eyes

Als Nichtschrauber hätte ich jedoch beispielsweise beim Kauf darauf geachtet, dass der ZR relativ frisch gewechselt worden wäre, als Schrauber kam es mir dagegen sehr recht das er fällig war, top Grund den Preis noch schön runterzuhandeln nach kurzem Verweis auf die normal hierfür anfallenden Kosten. Very Happy

Das letzte Fahrzeug von Fräuchen, ein E34 525i mit M50B25 Motor, mal als abschreckendes Beispiel genannt, hat alleine an Materialkosten für Ersatzteile die ich verbaut habe in den ersten 2 Jahren doppelt soviel verschlungen wie das Fahrzeug selbst überhaupt gekostet hat. Einmal von vorne bis hinten komplett durchrepariert... Shocked
Von daher bin ich mit dem Twingo bisher mehr als zufrieden. ZR war beim Kauf wie gesagt eh klar, Fahrschemel ebenfalls das der irgendwann fällig wird wobei ich eigentlich hoffte erst zur nächsten HU, aber ob jetzt oder halt im nächsten Jahr ist auch latte...sonstige Reparaturen bisher, ausser Kleinkram wie Gleitbolzen und Radlager hinten, gleich Null. Find ich toll für einen 13 Jahre alten Kleinwagen mit jetzt aktuell knapp 125.000km und diese Zuverlässigkeit hätte ich dem Kleinen vorab nicht zugetraut. Very Happy

...und natürlich stellen Foren wie dieses hier, für jemanden wie mich der das Handwerk nicht gelernt hat sondern sich alles selber bei bringt, eine unverzichtbare Informationsquelle dar. Ohne solche Foren wäre die Zahl der Selbstschrauber sicher nur halb so groß und das was ich an Schrauber-Wissen habe, habe ich sicher zu mindestens 75% aus dem Web erfahren!
Gruß aus Hennef, Markus


Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zwischenbilanz nach 1 Jahr Twingo fahren... - von d-n-h - 10.04.2012, 21:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste