Themabewertung:
  • 21 Bewertung(en) - 3.38 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
.::TBH::. RS / KTR
ich bin auf jeden Fall wieder dabei

auf jeden Fall wiederholen wir das
Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

!!! Komfort?...... kannste behalten !!!

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

Zitieren
Es bedanken sich:
Hallo zusammen,

weiß jemand auf die schnelle was für Birnen für Fernlicht der Twingo hat? Sind das auch H1?

Lg
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja, ebenfals H1 bei den Dayline's.
Zitieren
Es bedanken sich:
Nebelscheinwerfer auch oder? Also ablendlicht, Fernlicht und nebler sind H1?

Lg und danke
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
Nein, Nebel müsste HB3 sein ... oder H11 (hier haben wir teils komische Standard's)

... laut Dialogys definitiv H11
Zitieren
Es bedanken sich:
Danke Weber...Du bist der BESTE Wink

Lg

Mal ne Frage:

Hat jemand Erfahrung mit LED Lampen? Also H1! Was ist besser? Je mehr LED`S desto Heller oder anders rum?

Hab da leider keine Referenzen drin....
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
H1 als led? Is schon ein krasser unterschied. Allgemein led's streuen nicht so arg und werden daher in den daylines sehr sehr dunkel. Ich würds nicht riskieren
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
Ok. Auch wenn es H1 mit 68 oder 120 Led`s sind???

Lg
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
jap. einfach zu erklären. Eine LED wirft ihr licht sehr gradlinig nach vorne ab und hat anders als ein glüchdraht keine rundumwirkung. ich weiß nicht wie die daylines hinter der linse aufgebaut ist aber ich denke die werden das gebündelte licht der glühlampe bzw halogenlampe welches in einem bestimmten bündel auf die Linse trifft, streuen, jetzt schaut die LED aus wie ein maiskolben, das heißt die LED's gehen in alle Richtungen weg auch da wo nicht gebündelt wird für die straße...sprich von deinen "120" LED's werden effektiv nur "30-40" genutzt. und da so ein LED teil nur um die 450-500Lumen Leuchtkraft hat, dir mehr als die hälfte durch falsche Abstrahlwinkel verloren gehen, reduziert sich dieses maß nochmal enorm, dann noch den verlust durch die Linse...probier mal ne 1,5Watt LED Taschenlampe auf deine Motorhaube zu spannen rechts und links und damit zu fahren, sollte aufs gleiche rauskommen.

Ich hab die erkentnis getroffen bei unseren LED Allgebrauchslampen. Die Philips mit !!!11!Watt, sollte einer 60watt Glühbirne entspreche und angenehme 860Lumen abgeben...effektiv Leuchtet sie die Besenkammer grad so aus Wink
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
Alter 666 du hast dich anscheinend extrem mit dem Thema schonmal auseinander gesetzt Wink Hab welche bestellt gehabt und check die mal aus. Bestell zusätzlich nochmal normale Birnen zu Wink Danke für den Bericht.

Lg
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
Ich hab das alles schon ausprobiert und bin zudem im elektrofachhandel, ich verkauf so teile täglich und erlebe die unzufriedenheit der kunden, da setzt man sich zwangsläufig mit auseinander. Zudem hab ich viele lampen ausprobiert und teils teure erfahrungen gemacht. Das geht los bei unzureichender ausleuchtung und endet bei verschmorten sockeln wegen unzureichender kühlung sowie ausfallende 5050smd leds weil sie heiß werdennach 10 minuten und der kleber sich löst dann hatte ich 120smd's im glas liegen, verschmorte sockel und ein defekten stecker o.O

Zudem gibt es autos wie lexus und audi die auf led scheinwerfer! Setzen. Die dinger werden so brutal heiß, dass sie eigene fette kühlkörper haben die die teile kühlen und besitzen sage und schreibe 20watt und mehr o.O wie soll da so ein ungebündelter 6watt maiskolben mithalten?

Also empfohlene vorgehensweise (bewährt) pack alles ein an einem bitterkalten tag, fahre auf einen parkplatz an dem nix passieren kann, bau die led ein mithilfe einer taschenlampe, schalte sie ein und lasse sie im stand mindestens 10-15minuten brennen (motor an am besten mit etwas gas damit sie mehr als 12volt bekommt) und beobachte. Schalte motor und lampe aus, nehme sie aus dem gehäuse und fahre mit dem finger über den kolben und schau ob sich die smd's lösen (zu 90% fällt die hälfte von allein ab)

Du kannst versuchen mit nem vorwiderstand zu arbeiten aber dabei geht dir viel licht verloren...try and error ist nun angesagt.

Sonst mal gpthunder 8500 oder 9500testen evtl als 100watt variante.
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
Was soll ich noch sagen 666. Ich kauf mir wieder Birnen ;-D
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
ja klingt ja nicht so vielversprechend
Rocking Out
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<

!!! Komfort?...... kannste behalten !!!

Twingo 2 RS Spritmonitor.de

Zitieren
Es bedanken sich:
[undefined=undefined]Ich hab die erkentnis getroffen bei unseren LED Allgebrauchslampen. Die Philips mit !!11!Watt, sollte einer 60watt Glühbirne entspreche und angenehme 860Lumen abgeben...effektiv Leuchtet sie die Besenkammer grad so aus [/undefined]

Diese Meinung kann ich nicht teilen.
Ich hab im Hausflur ne 11W LED und die leuchtet brutal hell. Das ist schon viel zu viel.
Man muss sich halt was anständiges kaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
hmmm wir haben die Philips da die neue generation, ich finde schon dass das gescheit ist, wobei wenn die mal kaput ist, schlag mal die scheibe ein und schau, wie die angeordnet sind. du hast die gebündelt auf die Streuscheibe gerichtet...bei dem maiskolbenprinzip mit klarglas wie wir es bei den kerzenbirnen haben, ist das schon wieder was anderes sowie auch im scheinwerfer.

Wenn einer von euch die Firma Kaiser Fototechnik kennt, weiß vielleicht, dass die sich auch stark mit dem Thema befassen, da LED's unsere Zukunft werden sollen. Auch diese hatten ihre Probleme mit den LED's, da die Chinesen sagen "Led ist Led" und dann hatten diese Maiskolben plötzlich schwankungen von SMD zu SMD gab es schwankungen aus der gleichen Fertigung von mehreren hundert Kelvin...jetzt hat eine Lampe 3800K die nächste 3600 und wieder ne andere 4200K einfach nur wegen der hohen Fertigungstoleranz...also sortiert man aus und schon werden sie extrem teuer...daher kosten die Scheinwerferbirnen auch zwischen 15 und 50Euro als LED... die meisten schreiben sogar dazu "for Foglight and Daylight" da die Dinger andersweitig nicht taugen...

Im Hausgebrauch stimm ich dir zu, es ist mit den guten Lampen möglich ein helles Licht zu erzeugen, wir haben auch schon Straßenlampen auf LED umgestellt und auch hier kam man nicht drum rum weit über 200Euro pro Leuchtmittel zu investieren...da der rest einfach beschi*sen war.

Also für den Hausgebrauch sind sie annehmbar, ich hab auch einige Halogenspots umgestellt und die Wohnzimmerbeleuchtung, weil mir das privat nicht so wichtig ist und wenn sie abrauchen besorg ich mir neue. aber im auto wäre mir das zu heiß, wenn die Dinger nach ner halben Stunde Nachtfahrt sich auflösen und ich Stück für Stück weniger sehe bis einfach aus ist. Achte mal bei den neuen Autos drauf, wie schnell sich in den Rückleuchten die LED's verabschieden. ich hab letzt nen Benz angehalten per Lichthupe und Handzeichen, der junge Herr, mitte dreisig, hat sich erst gewundert, als ich ihn drauf aufmerksam machte, dass die hälfte seiner LED's nicht mehr gehn, glaubte er mir nicht...nach kaum einem halben Jahr...Fakt ist einfach die LED's sind auf 12Volt ausgelegt, wenn eine kaputt geht und noch eine und noch eine, ist die beanspruchung der einzelnen Led's jeweils höher, bis der rest auch den Geist aufgibt...lässt sich bestimmt auch herleiten und errechnen weshalb das so ist aber bin jetzt zu faul das rauszusuchen ;D

Ich will euch nicht reinreden zu testen und zu probieren, das waren meine erfahrung letztes jahr mit den lampen, und die aktuellen schauen noch genauso aus :/ ich denke, dass das in zukunft mit den neuen Anders ausschauen wird, wobei das problem mit der sauberen ausleuchtung bleibt, da immer das meiste Licht seitlich abgestrahlt wird und das relativ geradlinig
siehe http://image.made-in-china.com/4f0j00BeV...-7-5W-.jpg

es bleibt euch überlassen das zu testen und ich bin gespannt auf eure berichte, ob es sich verbessert aber wenigstens können bei den neuen dinger die SMD's nicht mehr abfallen, sind aber auch teurer Wink
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste