Themabewertung:
  • 29 Bewertung(en) - 4.45 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo II TCE 160 GTR---------Er wird aufgegeben und geschlachtet :(
Sieht interessant aus, was hast Du jetzt kombiniert??
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich:
- Sekundärwelle und Diff. jh3
- Primärwelle JB3
- Alle Zahnräder JB3
- Synchronkörper mit Schaltmuffe 1-2 Gang JB3
- Synchronkörper mit Schaltmuffe 3-4 Gang JB3/jh3 (identisch)
- Synchronkörper mit Schaltmuffe 5 Gang jh3
- Schaltgabeln und Schaltstangen jh3

------------------------------------------------------------------------------------

Eine längere Sonntagsfahrt zeigte jetzt zum Glück, es wird besser und besser. Das Getriebe ist nun gut schaltbar ohne 2x kuppeln, scheinbahr musste alles darin zuerst richtig einschleifen bevor es richtig läuft. Very Happy
Zitieren
Es bedanken sich:
Super.Very Happy Teile vom R5 GT-Turbo JB3?

Würdest Du jetzt trotzdem (also auch wenn die Schaltbarkeit jetzt besser wird) wenn Du es nochmal machen würdest die Schaltachsen entsprechend modifizieren?
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja R5 GT Turbo Very Happy

Ich muss schauen, dafür bräuchte ich noch ein 3. GT Turbo Getriebe, denn im Blauen baue ich es so schnell nicht mehr aus und das vom einer Twingo zerlege ich jetzt auch nicht mehr. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
geile Sache!
mein Horst
Spritmonitor

unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
Zitieren
Es bedanken sich:
Dann bin ich ja froh, dass der Tip auch umsetzbar war. Smile
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja, da der Twingo R2/ Clio R3 Kühler sich kaum in den 1ser quetschen lässt (ich bestellte ihn eigentlich dafür), wird er nun hier verwendet. Da er absolut identisch montiert wird wie der Serienkühler beim RS und dieser wiederum die gleichen Kühler verwendet wie der GT, ist es diesesmal nicht unbedingt ein Fehlkauf. Geplannt war er ja sowieso irgendwann da der erste Cup Kühler ein Beschiss war, obwohl er minim bessere Kühlleistungen abgab.

Nun zu diesem Cup Kühler, er sieht wiederum nicht nach Racing aus, ja und eine kleine "andere" Teilenummer bestätigt wieder er ist auch über eine normale Ersatzteilnummer bestellbar, es ist der Kühler vom Clio C RS 200PS. Doch jetzt gibt es hier einen lustigen Fall, wenn ein normaler Kunde diesen Kühler will dann muss er ihn mit der "Racing" Ersatzteilnummer bestellen, dann ist er günstiger. Wenn ich bei Renault dieses Teil will, dann muss die reguläre Ersatzteilnummer verwendet werden, dann kommt es für mich noch billiger. Ach ja bevor ich es vergesse, diese Info werdet ihr weder von Renault direkt oder der Sport Abteilung bekommen, nur Personen wie ich die das Zeug unter die Lupe nehmen, finden diesen Nummern (Preis) Irrsinn heraus.

[Bild: twingo-03195713-XdT.jpg]
[Bild: twingo-03195732-tJI.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: Jenss
kauf mal bei renault drei stehbolzn für kat / turbo verbindung vom megane 3 egal ob rs oder tce 180.

kosteet 186 euro, weil noch 2 dichtungen dabei sind.

nimmst du die 3 stehbolzen vom espace am krümmer (normaler 2.0t mit 170 ps) kosten die gleichen sachen 14,xx €.


ich würd sone liste gerne mal fürn megane 3 fertig machen, aber meine dialogys version ist sowas von steinalt...

gruss


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
(04.08.2012, 20:59)Raini -TFNRW- schrieb: kauf mal bei renault drei stehbolzn für kat / turbo verbindung vom megane 3 egal ob rs oder tce 180.

kosteet 186 euro, weil noch 2 dichtungen dabei sind.

nimmst du die 3 stehbolzen vom espace am krümmer (normaler 2.0t mit 170 ps) kosten die gleichen sachen 14,xx €.


ich würd sone liste gerne mal fürn megane 3 fertig machen, aber meine dialogys version ist sowas von steinalt...

gruss

LOL Laughing

Grad heute hat mein Arbeitskollege seinen Gt TCE 180 mit dem "grossen" RS Turbo bestückt, natürlich 1 Bolzen am A. mit 6000km. Dann kam er zu mir "Schätz mal was der Bolzensatz kostet !?" ja auch bei uns kostet der Mist 200.- Sfr. Mad

Er rannte dann kurz zum Schraubenhändler und holte kurzerhand ein Satz Edelstahlschrauben. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
(04.08.2012, 21:03)weber83 schrieb:
(04.08.2012, 20:59)Raini -TFNRW- schrieb: kauf mal bei renault drei stehbolzn für kat / turbo verbindung vom megane 3 egal ob rs oder tce 180.

kosteet 186 euro, weil noch 2 dichtungen dabei sind.

nimmst du die 3 stehbolzen vom espace am krümmer (normaler 2.0t mit 170 ps) kosten die gleichen sachen 14,xx €.


ich würd sone liste gerne mal fürn megane 3 fertig machen, aber meine dialogys version ist sowas von steinalt...

gruss

LOL Laughing

Grad heute hat mein Arbeitskollege seinen Gt TCE 180 mit dem "grossen" RS Turbo bestückt, natürlich 1 Bolzen am A. mit 6000km. Dann kam er zu mir "Schätz mal was der Bolzensatz kostet !?" ja auch bei uns kostet der Mist 200.- Sfr. Mad

Er rannte dann kurz zum Schraubenhändler und holte kurzerhand ein Satz Edelstahlschrauben. Wink

Ob Edelstahlschrauben so gut dafür sind?
Zitieren
Es bedanken sich:
Frag ich mich auch...der im Gegensatz zu normalem Stahl ca. 50% größere Wärmeausdehnungskoeffizient von VA kannn dazu führen, dass sich die Verbindung ständig lockert. Und abreissen tun VA Schrauben auch leichter, vorallem wenn sie ausgeglüht sind...
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich:
Was als Laie gefragt. Bringt es etwas sich den R2 Kühler in den RS zu bauen? Ich denke kaum oder?

LG und sry für die doofe Frage
Rambo...:::Twingo Bandits Hamburg:::...Rambo


Mein Twingo RS: http://www.twingotuningforum.de/thread-17600.html
Der Stachel: http://www.youtube.com/watch?v=E0l0Io_wFsc
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja, Umsatz in € bei Renault.
Unser David Bowie heißt Heinz Schenk!
Zitieren
Es bedanken sich:
(07.08.2012, 22:39)rs133er schrieb: Was als Laie gefragt. Bringt es etwas sich den R2 Kühler in den RS zu bauen? Ich denke kaum oder?

LG und sry für die doofe Frage

Ja das bringt was, aber !

Der RS verwendet genau die gleichen Kühler wie der GT, dass heisst ihr habt auch den Doppelkühler Klima/Wasser der sich nicht trennen lässt, wer Klima hat verliert sie beim Einbau dieses Kühlers oder muss aufwendig wieder irgendwie einen Klimakühler anbauen. Wie schon gesagt dieser Kühler bringt bei uns was, denn er ist deutlich dicker und verwendet den starken Lüfter im Gegensatz was ich im Moment drauf habe. Wink

p.s. Allerdings gibt es Unterschiede, automatische und manuelle Klima können verschiedene Kühlversionen haben, manuelle haben meist getrennte Kühler, das Problem ist jetzt einfach, ich habe noch nie ein RS ohne Automatik gesehen. So hat er bis jetzt immer den Doppelkühler drin gehabt. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
[Bild: twingo-11161922-ZzB.jpg][Bild: twingo-11161938-coX.jpg]

Also hier nun schön zu sehen:

Der linke und dünnere Kühler inkl. Lüfter wird im R1 Twingo RS für Rennen verwendet, aber nebenbei ist es die selbe Baugruppe wie sie der "Jenss" drin hat.
Der rechte und dickere Kühler ohne Lüfter wird im R2 Twingo RS und Clio R3 für Rennen verwendet, aber wie schon erwähnt ist der Kühler ebenfals original in jedem Clio C RS drin. Der Lüfter allerdings ist von der Optik und Funktion her eine Nounce anderst, eine Halterung oben ist versetzt darum hängt meiner ein wenig schief. Von der Montage her war es schon ein wenig "ungleich", da habe ich nicht genau geschaut dass der Clio Kühler einen Anschluss mehr und der Entlüftungsanschluss um 90° auf die andere Seite schaut, zwar genau so dass man den Ausgleichsbehälter nicht mehr montieren kann. Aber nichts desto trotz er ist montiert, es geht wenn man auf diverse Schläuche und Adapter retour greifen kann.

Von der Kühlleistung her hätte ich mehr erwartet, ich bin zwar genug weit weg vom 3 stelligen Bereich unter langer Volllast aber, geil wäre halt schöne konstante 90°. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass der LLK vorne dran halt den Luftstrom zu stark bremst, denn kaum vom Gas weg ist man sehr schnell wieder unter 90°.

Thema Wasserkühlung ist jetzt abgeschlossen. Wink
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Renault Twingo 2 Facelift ==> Wird verkauft... TwingoIIP2 94 123.226 15.03.2015, 11:40
Letzter Beitrag: TwingoIIP2

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste