Beiträge: 344
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also vor einiger Zeit habe ich mir ne neue Baterie gekauft und dazu auch noch ne Lichtmaschine neu eingebaut. Alles lief super 1 Woche lang. Gestern war dann wieder die Baterie leer, bin dann durch Starthilfe in die nächste Werkstatt gefahren. Dort haben wir nach einen Verbraucher geschaut. Als ich die Sicherung von der Innenbeleuchtung rausnahm, war mein Verbraucher auch weg. Soweit so gut, Baterie bleibt voll Innenraumbeleuchtung brauche ich nicht unbedingt. Auf dem weg nach Hause habe ich dann aber gemerkt, dass das Radio nicht mehr angeht. Sowie die Uhrzeit und der Tageskilometerstand wird nicht gespeichert. Jedesmal wenn ich das Auto anmache ist die Uhrzeit auf 0 und der Tages KM Zähler auch.
Woran kann das liegen und wie kann ich das ändern. Habe die Innenraumbeleuchtung durch geschaut. Die Birne vorne ist i.O. und hinten ist keine Beleuchtung mehr, die habe ich abgeklemmt. Wenn die Sicherung drin ist und das Auto aus ist wird das Radio extrem heiß und die Baterie wird Ruckzuck leer.
Bitte brauche hilfe wei0 nicht woran das liegt.
Member der TFNRW
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Na, dann ist das Radio kaputt. Ist aber wundersam, dass es so heiß wird, ohne dass was abraucht.
Spielt es denn? Anschluss? Dran denken, dass kein Lautsprecheranschluss an Masse darf.
Habe hier vor kurzem auch eins gekauft. Ruhestromaufnahme 60mA.
Klingt wenig, sind aber auch fast 1,5Ah pro Tag.
2 Wochen Urlaub, und die Batterie wird auch schwer schlapp sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 344
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
naja wenn ich die sicherung der Innenraumbeleuchtung wieder einbaue geht das radio auch. Aber hängt die Innenraumbeleuchtung auch mit dem Radio zusammen. Und warum geht die Uhrzeit nicht.
Member der TFNRW
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ja, hängt alles zusammen.
Beiträge: 344
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
gut also kann quasie das radio kaputt sein.
nur verstehe ich nicht, dass das radio läuft wenn die sicherung drin ist, weil wenn das radio kaputt ist dürfte es doch eigentlich gar nicht gehen.
Member der TFNRW
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Muss nicht sein... haste kein anderes Radio zum testen?
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Zitat:Wenn die Sicherung drin ist und das Auto aus ist wird das Radio extrem heiß
Das spricht ja wohl für sich.
Bitte Input Input Input.
Seit wann hast du das Radio?
Wer hat es angeschlossen?
Direkt an den Multistecker vom Auto?
Oder ne Lüsterklemmenlösung?
Überprüfe mal, welcher Pin im Eurostecker soviel Strom zieht.
Vielleicht habt ihr den Antennenausgang auf Dauerplus gelegt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 344
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
das radio ist 1 1/2 jahre alt
habe das mit lüsterklemmen an den alten multistecker angeschlossen. der antennenasugang ist seperat.
das ist jetzt das erste mal seitdem ich das radio habe, dass sowas ist.
nen multimeter zum messen habe ich leider nicht
Member der TFNRW
Beiträge: 420
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
mach doch mal das radio raus und schaue ob es sich ändert.
Kann mir net vorstellen das man nen Radio anklemmt und es nach 1.5 Jahren anfängt zu spinnen. oder das radio an sich ist defekt und schaltet sich nicht mehr durch und zieht daher volle Leistung.
Einfach mal radio ab und gut ist.
Beiträge: 344
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
werde ich machen. aber mein kollege der ist elektriker der sagt, wenn der wagen aus ist und das radio extrem heiß wird muss da strom fließen der nicht darf
Member der TFNRW
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Wo der Mann Recht hat, hat er Recht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 344
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
meinst du jetzt mich?
naja ich meine halt wenn der motor aus ist ist das radio ja nicht wirklich aus, ich denke es ist in einer art standby in der wenig strom fließt. ist das radio kaputt und der wagen aus fließt mehr strom aber zu wenig dass die sicherung durch knallt. deswegen kann es sein, dass das radio auch nach 1 1/2 jahren kaputt ist, es sich aber nicht durch eine defekte sicherung darstellt. meine theorie ist zur zeit echt, dass wenn die sicherung drin ist soviel strom fließt, dass die baterie leer wird, die sicherung aber nicht rausfliegt. so wäre es auch der einfachste fall, nämlich ein neues radio kaufen.
Member der TFNRW
Beiträge: 344
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja klar könnte das falsch angeschlossen sein, aber das hätte sich ja damals beim einbau bemerkbar gemacht und nicht 1 1/2 jahre danach
Member der TFNRW
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Was hast du denn sonst kurz vor dem Problem geändert?
Wenn ich mir vorstelle, dass du ne neue Lima und Batterie völlig unnötig gekauft hast.
Anekdote:
Ich habe mal vor langer Zeit nen alten Citroen AX in Malle gemietet.
Die Batterie war völlig platt.
Ich habe das Auto immer so geparkt, dass man es anrollen lassen konnte.
Irgendwann gingen auch die Kontrolllämpchen nicht mehr an.
Der Autovermieter hatte keinen Ersatz und hat mich zur Werkstatt seines Vertrauens geschickt.
Lag komplett im Keller, könnte man auch Tiefgarage nennen.
Ein Opa, zwei Autos in Arbeit, geöffnete Motoren am Boden.
Der Mann macht das Auto mit Akku auf Wägelchen und Starthilfekabel an.
Voltmeter genommen und Ladespannung gemessen. Voll Korrekt!
Batterie abgeklemmt und mit Amperemeter auf Stille Verbraucher untersucht!!!!!!!!!! hier geht's um dich.
Daraufhin nickt der mir zu, holt ne Batterie aus dem Regal und füllt die mit Säure. Und so weiter.
Ich habe daraufhin meinem Vater gesagt, wenn du hier mal Brassel mit deinem Auto hast, dann geh' genau da hin!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen