Beiträge: 53 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Guten Morgen zusammen, 
 
habe das Forum nun gründlich durchsucht und habe nichts derartiges gefunden. (Vielleicht bin ich auch noch im Wochenende und blind) 
 
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Tanken von E10?  
Was mich interessieren würde ist, ob der Verbrauch steigt. Da ich ziemlich viele Kilometer abreisse sind die (momentan) 3 cent Unterschied echt interessant für mich - bei gleich bleibendem Verbrauch.
	 
	
	
Er kam, sah und gab Gas!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 38 
	Registriert seit: May 2006
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 4 
	97x gedankt in 33 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habs in meinen Twingo 1 Phase 3 1.2 16V getankt und hab absolut garkeinen Unterschied feststellen können. Weder Verbrauch noch Leistung etc. Kein Unterschied! Seitdem tanke ichs immer wenns günstiger is, dabei haben dies in Oberhausen noch nicht so und bieten E5 genausoteuer an wie E10   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 18
Bedankte sich: 0 
	62x gedankt in 39 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Dem kann ich nichts hinzufügen.  
 
Außer dass bei uns das E10 an jeder Tankstelle etwa fünf Cent günstiger ist wie das normale Super E5.
	 
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.736 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 267 
	161x gedankt in 142 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei uns gibs kein E10 warum auch immer   
	 
	
	
Gruß 
Patrick 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 10 
	24x gedankt in 22 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Würd mich auch interessieren wie es beim TCE aussieht, ob man da was merkt... fahre zur Zeit auch viel daher sind die paar cent für mich auch interessant...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.667 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 65 
	191x gedankt in 153 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich habe gute Erfahrungen mit KEINEM E10 gemacht ...werde es auch nicht antesten.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Würde es bei uns eingeführt (Schweiz) dann wäre ich Stammkunde. Alle die negativ darüber denken und schreiben bezüglich Fahrleistung und Motorbedenken sollten zu erst mal die Eigenschaften von Ethanol zu Benzin googeln, bevor man es verteufelt   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also ich hab es gestern noch getankt.  
Bin jetzt bei 50 km mit E10 und werde mal berichten   
	 
	
	
Er kam, sah und gab Gas!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 880 
	Themen: 24 
	Registriert seit: May 2005
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 13 
	48x gedankt in 40 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (05.10.2011, 20:35)weber83 schrieb:  Würde es bei uns eingeführt (Schweiz) dann wäre ich Stammkunde. Alle die negativ darüber denken und schreiben bezüglich Fahrleistung und Motorbedenken sollten zu erst mal die Eigenschaften von Ethanol zu Benzin googeln, bevor man es verteufelt   
Habe ich getan.   
Ethanol hat nur 2/3 des Heizwertes von Ottokraftstoff und ist auch noch schwerer.
 
Aber in der Summe hebt sich das fast gänzlich auf, alleine schon wegen der höheren resultierenden Oktanzahl.
 
Aber:  
Mit E10 fing mein kleiner an zu spucken, sprich ich hatte diverse sporadisch auftretende Fehlzündungen.
 
*Spekulations-Modus an*
 
Das dürfte aber auch daran liegen dass mein kleiner D7F seit nunmehr 12 Jahren i.d.R. nur SuperPlus oder Super bekommen hat. (E5)
 
Ich weiss dass der Unterschied nur marginal ist, aber ich bilde mir ein, dass mein MSG E10 nicht wirklich mag, obwohl Renault den D7F als E10 tauglich deklariert hat.
 
Das mag bei dem T2 anders sein. 
*Spekulations-Modus aus*
	  
	
	
MFG 
Daniel
 "I Don't like Metal - I love it"   
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 28
Bedankte sich: 31 
	164x gedankt in 148 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Meiner verschluckt sich auch am E10 und läuft unruhiger und hat Fehlzündungen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Meiner ist ein ´99 BJ selbiges Problem nach 50-100 km fing er an mit Fehlzündung und co. Habs nie wieder getankt! schade nur wegen der preise  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 880 
	Themen: 24 
	Registriert seit: May 2005
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 13 
	48x gedankt in 40 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das würde das Fehlverhalten unter Volllast erklären, aber warum schüttelt sich der kleine dann im Stand und nimmt schlechter Gas an? 
 
Und: Lohnt sich die Investition bei bei einem Daily-Driver?
	 
	
	
MFG 
Daniel
 "I Don't like Metal - I love it"   
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.904 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 591 
	576x gedankt in 325 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.10.2011, 12:43)natan schrieb:  Das würde das Fehlverhalten unter Volllast erklären, aber warum schüttelt sich der kleine dann im Stand und nimmt schlechter Gas an? 
 
Und: Lohnt sich die Investition bei bei einem Daily-Driver? 
Das liegt ebenfals an der fehlerhaften Gemischmenge, bei den alten Motoren ist halt die Lambdaregelung eine eher mässig gute Sache. Bei einer neuen Lambdaregelung kannst du ohne Probleme sogar E85 tanken. Der Leerlauf und der Teillast funktionieren aber der Volllastbereich ist ein toter Bereich wenn nicht eine Gemischanpassung erfolgt. Wo Ethanol brutal versagt ist der Kaltstart, hier braucht man nichts schön zu reden, da gibt es bis jetzt keine Lösung ausser wieder mehr Benzin zu tanken um so das Gemisch bei kalten Temparaturen wieder richtig zündwillig zu machen.
 
Für Ottonormalverbraucher ist E85 einfach nichts, mieser Kaltstart, wenige Tankstellen, hoher Verbrauch und daraus resultierend (jeh nach Land) teurer als Benzin weil Mehrverbrauch denn billigeren Ethanolpreis aufhebt.
 
Darum gilt: Ethanol ist und bleibt ein Tunersprit, über 100 Oktan plus eine kühlere Verbrennung ist ein Garant für ein erheblich besseres Leistungsergebnis.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		125 km ohne Besondere Vorkommnisse
	 
	
	
Er kam, sah und gab Gas!
 
	
	
 
 
	 
 |