Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnriemenwechsel usw. für 700,-€ ?
#1
Hallo,

ich war heute in der Werkstatt und fragte nach, was der Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Spannrolle/Umlenkrolle, Keilrippenriemen und Kühlmittel etwa kostet. Man sagte mir um die 700,-€. Ist das normal? Als ich sagte, dass der Preis wirklich extrem ist, sagte er, dass allein der Zahnriemen und die restlichen Teile um die 300,-€ kosten würde. Ich habe das gefühl, dass man über den Tisch gezogen wird. Sind 700€ normal? Ich frage natürlich auch bei anderen Werkstätten nach, was das Ganze kostet sprich Preise vergleichen. 700€ ist ja der Wucher.

Ach, das Klima hat er mit Gas befüllt und Öl habe er auch reingemacht (was das für ein Öl auch sein mag) und verlangte von mir 150,-€. Ist dieser Betrag wirklich normal? Er sagte, er habe 700ml Gas reingefüllt und Öl. Klimaanlagewartung oder ähnliches hat er nicht gemacht sprich kein Klimafilter gewechselt oder so. Nur das Klima mit Klimagas befüllt und noch Öl (fragt mich nicht, was er mit Öl meinte, ich weiß es nicht). 150,-€ wollte er dafür haben und selbst 150,-€ wäre laut ihm ein guter Preis.
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Preise nennen ist schwierig.
Die variieren von Region zu Region.

Mein Vater hat letztes Jahr an seinem Kangoo selbige Arbeiten durchführen lassen, also Zahnriemen mit Pumpe und co, und hat bezahlt 600€.
Die Werkstatt muss ja auch von iwas leben und Mitarbeiter bezahlen, das darf man nie vergessen.
Ich wohne aber auch einige hundert Kilometer von Freiburg weg.

Ich mache meinen Zahnriemenwechsel selber, weil ich mir meine Arbeitszeit nicht bezahlen muss, und komme da mit knapp 200€ hin.

In der Klimaanlage ist öl, das ist korrekt.
Das Öl schmiert Klimakompressor und co.
Aber 700ml Gas.... normal wird das in Gramm angegeben, und nicht in ml.
Keine Ahnung was das zeug für eine Dichte hat.
Mal ausgehend von R32 (Dichte 1,22) dann hätte er dir da 0,854g eingefüllt.
Das wäre ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Sicher, dass er nicht 700 Gramm eingefüllt hat?
das wäre meiner Meinung nach aber etwas viel, für unsere kleinen Klimaanlagen.

Im Kangoo von meinem Vater passen glaub knapp 400 Gramm in die Anlage.
Bezahlt hatte er für eine Füllung 80€ inklusive Kontrastmittel, damit man sieht, ob und wo die Anlage undicht ist.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#3
Wer nicht selber schrauben kann oder will, muss die Werkstattrechnung bezahlen.

Das letzte Zahnriemenkit mit Gates Riemen und Wasserpumpe hat 64 Euro gekostet. Das ist aber schon ca. 5 Jahre her. Für den Wechsel braucht man vielleicht 3 Stunden. Bei einem Wagen mit Klima ist der Zahnriemenwechsel etwas aufwendiger. 

Von den 700 Euro bekommt sofort 140 Euro der Lindner. Bleiben 560 Euro für die Werkstatt. Mechanikerstunde a 100€. 

Kann schon ungefähr hinkommen mit den 700€. 

Kannst ja mal noch ein paar Angebote einholen und hier einstellen, was das billigste, Mittelwert und Median waren. Würde sicher auch andere interessieren.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , IMazub
#4
Ich hab vor 7 Jahren in der Werkstatt mal 450€ bezahlt für einen Riemenwechsel mit WaPu beim D7F Motor.
Inflation, steigende Preise, steigende Mieten und steigende Löhne betrachtet...
kommt man schon auf gut 700€.

Ich finde das auch nicht "wucherhaft"
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Alles im Rahmen, wie schon gesagt wurde.

Geht vielleicht woanders 100 Euro billiger, aber ansonsten sind das die Preise heutzutage.
Kommt auch immer drauf an, welche Teile man nimmt. Da gibt es auch billig und teurer.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Ich glaube, er meinte 700 Gramm habe er eingefüllt und eben dieses Öl für die Klimaanlage. 150€ fand ich etwas teuer muss ich sagen. Bei ATU machen die das für 70-80€ habe ich gelesen und eine komplette Klimawartung für 140€. Ich glaube, er hat mich über den Tisch gezogen. So sind halt Werkstätte, obwohl wir uns seit Jahrzehnten kennen.

Nun zum Zahnriemenwechsel: ich habe eine Werkstatt bei uns gefunden und der macht es komplett für 500€ (Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und Spannrollen, Keilrippenwechsel, Kühlsystem neu befüllen und entlüften inkl. Arbeitslohn). Besseres Angebot kann man glaube ich nicht mehr kriegen.

Brauche ich eigentlich 2 Riemen (einmal für den Motor und einmal für die Klimaanlage)?
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Zahnriemen Motor, Rillenriemen Lichtmaschine, Klimaanlage.
Also 3 Stück.

Je nachdem wie lange man noch mit dem Auto fahren möchte kann man entweder
bei den Riemen gar nichts machen, oder
nur die Riemen wechseln, das geht recht schnell, oder aber
sich das ganze Paket gönnen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#8
Ich danke dir für deine Antwort.
Also Zahnriemen ist für irgendwas zuständig und das wird getauscht.
Keilrippenriemen ist für die Lichtmaschine zuständig und für die Klima-
anlage gibts noch einmal ein extra Riemen. Somit wären es 3 Riemen.
Hab ich das so richtig verstanden?
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Was genau bringt dir diese Erkenntnis?
Was möchtest du?
Ich habe dir die drei obigen Alternativen genannt,
Da ich z.B. wenig fahre, wechsle ich nur den/die Riemen.
Da nehme ich allerdings nur die wirklich guten Marken wie Gates oder Dayco.
Kein Conti oder ähnliches.
Und lass die auch was länger drauf als 5 Jahre.
Google mal was die Riemen kosten.
Die machen dich nicht arm.

Wenn dir der Zahnriemen reißt weil z.B. absolut vernachlässigt, dann ist das Auto für dich ein Totalschaden.
Denn da geht dann deutlich mehr kaputt als nur der Riemen selber.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#10
Lernen möchte ich, sonst nichts. Und hier kann man lernen. Also zum Zahnriemen selbst: der letzte Wechsel war vor 8 Jahren bei 100.000km und jetzt hat es 140.000km drauf. Die Frage ist, ob man das jetzt schon wirklich wechseln lassen sollte. Die Werkstatt, die wirklich alles für 500€ macht, sagt alle 5 Jahre wechseln lassen oder alle 120.000km. Er meinte, 40.000km wären nicht viel, aber der Zahnriemen würde mit der Zeit porös und brüchig werden. Ich fahre halt immer mit der Angst, dass es jederzeit reißen könnte.
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Brüchig und porös werden die Mistriemen.
Gute, siehe oben, halten 10 Jahre.
Der ganze Rollen und Pumpenkram altert nicht durch die Jahre sondern durch die Kilometer.
Deswegen sage ich ja:
Bist du knapp bei Kasse, dann wirf nur die Riemen raus.
Das in in 1,5h geschehen und die Riemen kosten als Markenware, siehe oben, um die 50€.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
dein werkstattmann hat recht.


mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Wenn Du ein schlechtes Gefühl hast mit den "alten" Riemen, dann raus damit. Dann bist Du auch auf der sicheren Seite.
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Ja, ich lasse komplett alles ersetzen (Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und Spannrollen, Keilrippenriemenwechsel, Kühlsystem neu befüllen und entlüften). Habe gestern bereits für den 21. Mai einen Termin in der Werkstatt gemacht, die mir alles für 500€ macht. Auch der Riemen für die Klimaanlage wird ersetzt. Ich habe einfach ein mulmiges Gefühl fahren. Ständig diese Angst, dass der Zahnriemen reißen könnte usw. Lieber austauschen lassen.
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Lasse dir die Altteile mitgeben und dann stellst du mal Fotos von denen ein.
Inkl. Details von dem fürs Foto gebogenen Riemen.
So zum Beispiel
https://www.twingotuningforum.de/thread-43030.html

Warum man nur anständige Sachen einbauen soll
https://www.twingotuningforum.de/thread-44269.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehmomente Zahnriemenwechsel Marcus-SH 6 13.100 12.03.2023, 12:03
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Zahnriemenwechsel - passt das? TimingToast 29 7.560 09.11.2022, 07:43
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Zahnriemenwechsel Twingo RS Dom.RS280 6 2.523 03.09.2022, 13:11
Letzter Beitrag: Dom.RS280
  1,2L 16V Zahnriemenwechsel Mike-eg6 14 6.845 20.07.2020, 21:07
Letzter Beitrag: Mike-eg6
  Zahnriemenwechsel Twingo 1.5 dci Janito 3 2.614 05.07.2020, 11:36
Letzter Beitrag: rohoel
  Video Zahnriemenwechsel D7F 9eor9 0 3.450 26.04.2017, 20:02
Letzter Beitrag: 9eor9
  Zahnriemenwechsel clouliner 3 4.860 08.06.2016, 20:36
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zahnriemenwechsel Twingo 2 GT Frost 9 13.365 03.04.2016, 23:47
Letzter Beitrag: Dennis1993

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste