![]() |
Schubabschaltung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Schubabschaltung (/thread-9555.html) |
Schubabschaltung - Twingo Pi - 04.11.2009 Hallo Forum, wie wird den beim D7F Twingo die Achubabschaltung geregelt? Hat der irgendwo ein Anschlagkontakt oder ein Poti wo man entsprechend "manipulieren" kann? Gruß Pi RE: Schubabschaltung - dpensa - 04.11.2009 Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, aber für was willste das wissen? RE: Schubabschaltung - Twingo Pi - 05.11.2009 (04.11.2009, 21:37)dpensa schrieb: Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, aber für was willste das wissen? Ich würde die Schubabschaltung gerne ausschalten wenn das Fahrzeug sich im Schubbetrieb befindet, zumindest manchmal ![]() RE: Schubabschaltung - twingo 1.2 - 05.11.2009 Wozu willst du die Ausschalten? Willst deinen Kat durch zu viel unverbrannten Sprit zerstören? Die Schubabschaltung ist ja nicht nur zum Spritsparen gedacht... RE: Schubabschaltung - Twingo Pi - 06.11.2009 Der Renn-Kat von meinem Audi (siehe Avater) hat die Webervergaser ohne Schubabschaltung und ca. ein halben Liter Motoröl recht gut überstanden. Dachte mir das kommt beim Twingo sicher lustig wenn der "etwas" nachbollert ![]() RE: Schubabschaltung - Twingo Pi - 16.12.2009 *push* RE: Schubabschaltung - dpensa - 27.03.2010 *fremder push* so n bisschen nachböllern wär doch gut ![]() RE: Schubabschaltung - Broadcasttechniker - 27.03.2010 Die Nullstellung der Drosselklappe wird beim Twingo mit dem Drosselklappenpoti erfasst. RE: Schubabschaltung - dpensa - 27.03.2010 Heisst dann wohl dass das Signal für die Schubabschaltung auf der gleichen Leitung verläuft wie die "Lastinformation". Diese 2 Informationen voneinander zu trennen, könnte sich wohl schwieriger gestalten. ![]() Kein nachböllern ![]() |