![]() |
Pleuellagerwechsel C3G - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Pleuellagerwechsel C3G (/thread-8662.html) |
Pleuellagerwechsel C3G - Highlander - 21.08.2009 Moin Leute, kann mir jemand die Anzugsdrehmomente sagen für die Pleuellager beim C3G Motor? Ich muss morgen meine Pleuellager mal erneuern, das geklacker nervt doch echt ![]() RE: Pleuellagerwechsel C3G - helmi15 - 21.08.2009 1. Stufe 18 Nm 2. Stufe 35 Nm Grüße Helmi RE: Pleuellagerwechsel C3G - Highlander - 21.08.2009 Ich danke dir ![]() RE: Pleuellagerwechsel C3G - Highlander - 23.08.2009 Moin Leute, ich habe gestern die Pleuellager erneuert, aber das Geräusch ist immer noch da wenn er kalt ist . Es hat sich nicht verändert und es tritt nur auf wenn er kalt ist und man Gas gibt. Meiner Meinung nach ist es aber ein typisches Lagerklackern, das heisst ich kann mir nicht vorstellen das es von der Steuerkette kommt. Kann es sein das die Kurbelwellenlager hinüber sind ? Er hat 160000 gelaufen aber der Motor sieht von innen aus wie neu . Also sehr sauber und keinerlei ablagerungen und so. RE: Pleuellagerwechsel C3G - Broadcasttechniker - 23.08.2009 Ich habe das hier schon ein paarmal geschrieben, aber keiner glaubt mir. Wenn das Klackern nur bei kaltem Motor da ist und dann weg geht, ist es die Steuerkette, bei Riemenmotoren wahrscheinlich Kolben. Hatte ich mal an einem Simca 1000 von 'ner Bekannten, einem R4 von 'nem Bekannten, einem Tauschmotor vom Schrott für einen Celica von einer Bekannten und zuletzt an meiner BMW R45 aka Gummikuh. Die war übrigens immer gut gewartet, der Kettenspanner o.K. Getauscht habe ich nur die Kette. Wenn das Klackern erst bei warmen Motor kommt, dann sind es die Pleuellager. Hatte ich bei der oben erwähnten Celica, und diversen 2CVs meiner Freunde und Bekannten, da die immer meinten, man kann ein Auto auch ohne Öl fahren. Der Celica Motor ist aus dem selben Grund verreckt, da waren aber auch die Hauptlager hin. War übrigens ein 80er Jahre Modell. RE: Pleuellagerwechsel C3G - Teefax - 23.08.2009 (23.08.2009, 13:01)Broadcasttechniker schrieb: ... aber keiner glaubt mir... Doch - ich ... ![]() Das gleiche habe ich nämlich auch mal erlebt - bei einem Fiat 128 von einer ... Rate mal ... ![]() Klopfgeräusche erst bei warmen Motor - oder besser Öl, welches dann dünnflüssiger ist. Kalt hörte der Motor sich akustisch ganz normal an. Der Opa des Mädels war so ein richtiger alter Autoschlosser. Zwar lahm und steif, aber mit wahnsinnig viel Ahnung ... Er hat damals direkt zu mir gesagt: "Jung, dat sin de Pleullager." Und so war's dann auch ... Gruss Klaus |