Das Twingoforum...
kabelbaum - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: kabelbaum (/thread-8320.html)



kabelbaum - red46 - 16.07.2009

hallo,
kann mir jemand sagen wie mann die Kabel(schuhe) aus den Steckern bekommt ohne sie zu beschädigen. Sie müssen hinterher wieder rein und dürfen deswegen nicht verbiegen oder so. Gibt es da eine Trick?
Ich meine auch die dicken Kabel vom Sicherungskasten.
beste Grüsse

rainer


RE: kabelbaum - twingo 1.2 - 16.07.2009

Manche Kabel bekommt man nicht ohne zu Zerstören aus den Steckern. Da kannst du nur vorsichtig versuchen mit irgendetwas dünnem hinter den Wiederhaken zu kommen, aber meistens geht das nach hinten los.

Außer Stecker mit Sicherungseinsatz, da bekommst du die Kabelschuhe mühelos entfernt. Aber das sollte dann auch ersichtlich sein.


RE: kabelbaum - Broadcasttechniker - 16.07.2009

Ich habe es bisher immer mit einem schlank geschliffenen Schraubendreher geschafft.
Für Sonderfälle, allerdings nicht im Auto sondern im Broadcastbereich, nehme ich die Stabilisierungsfeder aus einem alten Scheibenwischerblatt.
Die schleife ich nach Bedarf in Dicke und Breite an.
Damit kommt man auch in tiefe Löcher mit wenig Platz.
Passt auf eure Finger auf, ich habe mich schon mehr als nur einmal gestochen.

Hilfreich ist es auf jeden Fall an einem Muster zu üben.
Da sieht man wie die Verriegelung geht.
Es gibt auch für jeden Steckertyp vom entsprechenden Hersteller Auswerfwerkzeuge.
Die funktionieren meistens, aber auch nicht immer, recht gut.
Ich habe eines schon bei der dritten Anwendung gekillt, weil das so schlank baute.
Ob der Privatmann dafür je nach Ausführung zwischen 20 und 50 Euro auf den Tisch legen will, möchte ich bezweifeln.
90Euro so wie hier http://209.85.129.132/search?q=cache:7xkY5iQIJGYJ:www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php%3Ff%3D4%26t%3D6018+stecker+auswurfwerkzeug&cd=6&hl=de&ct=clnk&gl=de
habe ich noch nicht gesehen.


RE: kabelbaum - Donnerzwerg - 16.07.2009

Hallo,
die Kabel im Sicherungskasten sind mit einer grauen Sicherungsspange die seitlich eingeschoben ist befestigt. Du musst sie mit einem kleineren Schraubendreher seitlich raushebeln, dann sind alle Kabel darin frei Smile
Zu Veriegeln einfach wieder reindrücken.

Grüße Franz


RE: kabelbaum - red46 - 17.07.2009

hallo, danke für die Antworten. Das ich die Kabel nicht zerstörungsfrei aus ihren Steckern bekomme, nervt mich aber ziehmlich. Ich habe hier den Kabelbaum von einem Twingo mit E-Spiegeln, E-Fenstern und ZV vor mir liegen (siehe Bild). Ich möchte also versuchen nur die Kabel zu entnehmen die ich für die genannten Funktionen brauche und diese in den vorhandennen Kabelbaum integrieren. Hatte ich mir etwas einfacher vorgestellt denn die Kabel sind so miteinander verdreht, dass es unmöglich ist die einzelnen Strippen zu separieren.
Die Geschichte mit dem angeschliffenen Schraubenzieher werde ich gleich mal ausprobieren. Stelle mir dann auch gleich Verbandszeug dazu.
Spezialwerkzeug, und dann noch für so einen Preis, kommt mir nicht in die Garage. Irgendwie ging es bisher ja auch immer.
allen eine gute Zeit

rainer