![]() |
Türen dämmen / ruhigstellen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Türen dämmen / ruhigstellen (/thread-7950.html) |
Türen dämmen / ruhigstellen - doggyfizzle - 09.06.2009 Hab mir neulich 2m² Alubutyl besorgt, um endlich mal meine Türen vernünftig zu dämmen. Bräuchte jetz ein paar konkrete Tips von den Car-HiFi-Experten hier im Forum ![]() 1) Auf welche Stellen sollte ich besonders achten, v.a. beim Innenblech? Welche Stellen kann man sich eher sparen? 2) Mein Händler hat mir empfohlen, die Löcher im Innenblech zu verschließen, da wo es möglich ist. Wie stell ich das nur am besten an? Einfach eine Lage ALB von hinten und eine von vorne? Dumm nur, dass am großen "Loch" hinten auch das Türöffnergestänge durchgeht... 3) Wie habt Ihr Euer Türgestänge ruhiggestellt? Das klappert bei mir nämlich wie Hölle und das bisschen Schaumstoff an den neuralgischen Stellen hat ned sooo wirklich viel gebracht ![]() 4) Wie bekomm ich den blöden E-Fensterheber raus? Die 4 Schrauben hatte ich schon gelöst, aber ich krieg ihn immer noch ned raus. V.a hab ich's noch ned geschafft ihn von der Fensterscheibe zu trennen... RE: Türen dämmen / ruhigstellen - gotwingo - 09.06.2009 Hey, 2) Eine Lage von vorne reicht. Aber nur die Löcher zukleben, die nicht für Clips o.ä. gebraucht werden! 3) Ich hab einfach ein paar Streifen Alubutyl um das Gestänge geklebt.. 4) Warum willste den denn rausbauen? RE: Türen dämmen / ruhigstellen - arnno - 09.06.2009 klebt man das Alubutyl auf die innenseite des ausenblech um das schwingen von der türausenseite zu reduzieren oder nur auf die innenseite der türe wu dann die Türpappen (Türvergleitung ) rann kommen ? Alubutyl Dämmmaterial Türdämmung 250x500x2,2mm 4kg/m² gibts bei 123auktion für 5,99 € ist der preis ok ? RE: Türen dämmen / ruhigstellen - Colddie - 10.06.2009 http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=7580 Da sind ein paar bilder von mir wie ich es gemacht hab . ![]() RE: Türen dämmen / ruhigstellen - gotwingo - 10.06.2009 arnno schrieb:klebt man das Alubutyl auf die innenseite des ausenblech um das schwingen von der türausenseite zu reduzieren Innen- und Aussenblech! ![]() Alubutyl ist nicht gleich Alubutyl. Kauf lieber bei einem Fachhändler! ![]() Gruß RE: Türen dämmen / ruhigstellen - Pink-Panther - 10.06.2009 mal ne Frage. Ich habe bei meinem Phase 1 noch garnix gedämmt. Möchte das aber bald tun. Hauptsächlich dann den Heckbereich wegen des Woofers und es wandert auf die Dome noch Lautsprecher. Was eignet sich am besten? Bauschaum, Alubutyl, Bitumen oder doch n Eierkarton? ^^ @ doggyfizzle: kommt man denn für dein Vorhaben mit 2m² aus und was hats ca. gekostet? RE: Türen dämmen / ruhigstellen - doggyfizzle - 10.06.2009 @ pink-panther: Also ich hab mir das Evo 1,3 von Variotex geholt. Wurde mir von mehreren Leuten empfohlen. Ist aber nicht ganz billig, UVP um die 45€ pro m². Ich kann jetz schon sagen, dass ich mit den 2m² nicht ganz auskomm. Habe bisher nur das Außenblech der einen Tür gedämmt und schon 1m² verbraucht... In den Türen oder evtl der KR-Klappe is Alubutyl auf jeden Fall zu empfehlen, weil es bei gleicher Dämmwirkung wesentlich leichter ist und besser stabilisiert. Für'n Kofferraum selber reicht eigentlich Bitumen. Is v.a. wesentlich billiger. Gute Bitumenmatten wären z.B. die ADM von SinusLive/MXM von diversen Internet-Versanden (pimpmysound.de u.ä.) oder - noch billiger - die "Bitumenschwerfolie" direkt von OTO Akustiktechnik. @ Rest: Danke für Tipps und Fotos ![]() RE: Türen dämmen / ruhigstellen - Pink-Panther - 11.06.2009 Danke dir ![]() letzteres Bitumen wäre doch auch was für dein Gestänge oder? Da es sich unter hitze verformen lässt.... RE: Türen dämmen / ruhigstellen - Baykus - 28.06.2010 hey leute die beiträge sind schon älter aber ich hoffe ich werde noch erhört. also habe schon alubutyl aber was ist denn noch mit diesen materialien?! würde günstig daran kommen und frage mich ob ich die auch noch verbauen kann bzw ob diese besser als alubutyl sind?! oder gleichwertig?! http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_produkt_detail2.pl?29292036336476295925;SHOWDETAIL;;0890100065;0000;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;12777372022768 http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_produkt_detail2.pl?29292036336476295925;SHOWDETAIL;;0890100060;0000;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;12777373419564 |