![]() |
Kaltstart problem - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Kaltstart problem (/thread-7044.html) |
Kaltstart problem - alphaknight - 02.03.2009 Twingo Bj 95 (Kette ![]() Hallo Twingogemeinde, mein Problem ist folgendes: Morgens springt er normal an.Wenn ich dann losfahre und das Gaspedal durchtrete ruckelt er sich einen von der Palme ![]() Je mehr ich jetzt vom Gas gehe desto besser läuft er.Wenn er warm ist macht er es nicht mir.Allerdings bilde ich mir ein das er zu fett läuft wenn er warm ist. Er kommt auch nicht aus dem Quark-dauert ein wenig bis er rennt. Voller Tank meine ich mal gerechnet zu haben 350 km.Reservelampe war schon an. Beim letzten Tanken eine Runde Autobahn gefahren-100-120km/h. Nach 116km mal aufgetankt.Selbe Vorgehensweise wie beim Volltanken-Pistole rein und laufen lassen.Genau 11 Liter Verbrauch ![]() Oel-Neu Kerzen-Neu Lufti-Neu Verteilerkappe-Läufer-Schmutzkappe -NEU In der Werkstatt mal auslesen lassen-Einen alten Fehler hat er drin gehabt. Welcher bzw was genau dort stand konnt ich nicht sehen weil ich geblendet war.Aber der Meister-er meinte wär nicht die Ursache. Was er gesehen hatte meinte er wäre ok-Lambda regelt usw Also war nichts mit Auslesen ![]() Was ich jetzt mal besorgt habe ist der Temperaturfühler- weil ich meine das dieser einen Schlag hat ? Bevor ich Twingo gefahren bin hatte ich so ähnliche Symthome....am alten Auto. Aber vielleicht könnt Ihr mir mal was dazu sagen. Gruß Alpha Ps: Ich schaffe es des öfteren den Motor abzuwürgen-gewöhnungssache da ich vorher Hydraulisch gekuppelt habe.Was ich sagen wollte ist-danach kam es mal vor das er nicht sofort angesprungen ist und komisch lief.Vielleicht sollte ich es erwähnen. Ansonsten springt er super an ! Benzinpumpe hört man surren beim Zündungeinschalten. RE: Kaltstart problem - Green Dream - 02.03.2009 Wurde der Benzinfilter auch mal gewechselt? RE: Kaltstart problem - alphaknight - 02.03.2009 Green Dream schrieb:Wurde der Benzinfilter auch mal gewechselt? Ne,muss ich auch nicht haben lol Ist der genau so wie der vom Megane? Nach 12000 km war der immer noch wie neu ![]() Meiner hat erst 90.000km runter Könnte aber sein-danke für die schnelle Anwort ! RE: Kaltstart problem - Green Dream - 02.03.2009 Renault schreibt glaub alle 50.000 km vor für den Filter. Was für Kerzen fährst du? 11 Liter sind schon ein starkes Stück. Ich brauch 8 wenn ich heiz und so ca 7 wenn ich brav fahr. RE: Kaltstart problem - alphaknight - 02.03.2009 Green Dream schrieb:Renault schreibt glaub alle 50.000 km vor für den Filter. Ich fahr immer brav ! Weil sonst bekomm ich Angst im Twingo ![]() Müsste ich jetzt lügen -es sind die laut Betriebsanleitung drin. Wenn der Filter zu wäre-würd er glaube ich andere Schwierigkeiten machen. Vielleicht kann mir jemand mal was dazu sagen der schon mal den Sensor getauscht hat !Kühlmittel.... Finde ich auch heftig.Soviel hat mein alter mit 128ps nicht gebraucht ![]() RE: Kaltstart problem - Green Dream - 02.03.2009 Wenn der Filter zu ist ruckelt er und braucht 'ne Menge an Sprit, die Symptome würden demnach schon passen. Zumal du ja eh schon 40.000 km über dem Wechselintervall von Renault bist. Ich würd den mal wechseln lassen, der kostet nicht die Welt. RE: Kaltstart problem - alphaknight - 02.03.2009 Green Dream schrieb:Wenn der Filter zu ist ruckelt er und braucht 'ne Menge an Sprit, die Symptome würden demnach schon passen. Zumal du ja eh schon 40.000 km über dem Wechselintervall von Renault bist. Ich würd den mal wechseln lassen, der kostet nicht die Welt. Kann ich das selber machen ? Geht nehme ich mal an wie beim Megane ?! Der aus Metall unten an der Ha ?! Ich bin skeptisch-weil wenn er warm ist ruckelt er ja nicht ! Dennoch werde ich deinen Tipp mal vormerken. RE: Kaltstart problem - Green Dream - 02.03.2009 Ansich ist die Arbeit leicht. Aber du brauchst diese doofe Spezialzange von Renault (Renault Werkzeug Mot. 1265), damit die Kupplungsteile der Leitung trennen kannst. Ist der Filter an der HA beim Kraftstofftank, ja. RE: Kaltstart problem - alphaknight - 02.03.2009 Green Dream schrieb:Ansich ist die Arbeit leicht. Aber du brauchst diese doofe Spezialzange von Renault (Renault Werkzeug Mot. 1265), damit die Kuppunlungsteile der Leitung trennen kannst. Die Zange baue ich mir selber ![]() RE: Kaltstart problem - alphaknight - 14.03.2009 Weiß jemand was los ist, wenn die Leuchte (GELB) im Kontrollpanel neben der Wegfahrrsperre (ROT) und der Airbaglampe(GELB) leuchtet wenn ich starte? Sprang schlecht an und dann blinkte sie wie irre.War nach 3 Sekunden wieder aus.Motor lief und hatte danach auch nichts mehr ! Sieht so ähnlich aus wie die Lampe von der Heckheizung wenn die an ist. RE: Kaltstart problem - Broadcasttechniker - 14.03.2009 Leuchten beim Zündungseinschalten muss sie sogar. Danach aber ausgehen. Blinken zeigt 'nen Fehler an. Welchen, kann man auslesen lassen, aber nach ein paar problemlos verlaufenen Fahrzyklen verschwindet der Fehler aus dem Speicher und ist nicht mehr auslesbar. RE: Kaltstart problem - alphaknight - 14.03.2009 Broadcasttechniker schrieb:Leuchten beim Zündungseinschalten muss sie sogar. Grüß dich , klar check und dann go! Weißt du nach wieviel mal starten der Fehler wieder raus ist? Wäre ja ganz interessant weil ich erst Montag auslesen kann. Gibts eine allgemeine Vorgehensweise dem dem "Sympthom"? ICh war mal in einer Renault Werkstatt (bei meiner Arbeisstelle in der Nähe) ,die meinten es gibt an dem 95er nix auszulesen.Bei meinem Homedealer gings aber ! Mal gucken wo ich einen finde auf schnell. Im Doit Buch steht ja mal gar nichts zum Thema.Auch doof ![]() |