Das Twingoforum...
S.O.S - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: S.O.S (/thread-6896.html)



S.O.S - J.J - 16.02.2009

Hallo Leute ich brauche wirklich eure Hilfe...

Habe mir vor einen Monat ein Twingo Bj.98 150000 km elektr. Fensterheber,elektr. Außenspiegel + Faltdach für 1000euro gekauft. Dachte wirklich das ich ein Schnäppchen gemacht habe. Bisher war auch wirklich alles gut...meine Arbeitsstelle ist in Düsseldorf und er hat mich immer ohne Probleme dorthin gebracht. Bis vor 5 Tagen. Als ich ins Parkhaus fahren wollte haben ich Ihn leider einmal abgesoffen;-( seitdem ich Ihn wieder gestartet hatte, machte er plötzlich komische geräusche so wie ein klakkern aus dem Motor.Sad Hab Ihn auch wieder nach Dortmund gefahren ohne Probleme. ADAC konnte leider nichts genaues feststellen.

Hab ihn dann zum Kollegen meines Freundes nach Essen gebracht. Er hat den Motor auseinander genommen und meinte das es der 4 Zylinder am Motor ist, er wäre wohl gekrümmt? Würde wohl 700 Euro kosten Shocked oder einen neuen Motor kaufen.Rolling Eyes

Ich krieg die Krise..gut das ich gerade Urlaub habe..aber wieder kosten über kostenMad

Was könnt Ihr mir denn dazu sagen?? Hat der Kollege Recht und ich sollte mich nach einem Motor umschauen??

Wisst Ihr was so für Kosten auf mich zu kommen können??? Würde sich das eher lohnen das Auto mit einem Motorschaden wieder zu verkaufen??

Lg


RE: S.O.S - schluppi - 16.02.2009

Gekrümmter Zylinder? Noch nie davon gehört. Vielleicht ein gekrümmter Ventilschaft!


RE: S.O.S - Broadcasttechniker - 16.02.2009

schluppi schrieb:Gekrümmter Zylinder? Noch nie davon gehört. Vielleicht ein gekrümmter Ventilschaft!
Genau.
Hört sich so wie übergesprungener Zahnriemen an.
Keine weiteren Startversuche.
Vorher Steuerzeiten kontrollieren, geht einfach, sogar ohne abgenommene Zahnriemenabdeckung.
Oben Gummistopfen aus der Abdeckung nehmen, Motor per Hand auf OT drehen und dann unten am Kurbelwellenrad kontrollieren (Radhausabdeckung abnehmen, Schraube der Riemenscheibe ab).
Alternativ Marken auf der Riemenscheibe, bzw Flucht der Bohrung im Schwungrad und Motorgehäuse.
Die Warze des Nockenwellenrades, die aus der Riemenscheibe ragt, muss exakt zur Zylinderkopfmitte nach oben zeigen.
Tut sie das nicht, Riemen ersetzen.
Mit was Glück sind die Ventile noch gerade.
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6319


RE: S.O.S - J.J - 16.02.2009

Hallo,

erstmal vielen Dank für die AntwortenSmile Ich werde das dem Kollegen meines Freundes mal sagen. Er meinte gleich es wäre ein MotorschadenSad aber vielleicht kennt er sich ja nicht so gut mit Twingos aus...Was wäre denn, wenn die Ventile doch gekrümmt sind??? Kann man die Ersetzen?? Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Autos geschweige denn Motoren ausSad

Lg


RE: S.O.S - J.J - 16.02.2009

Achso, da fällt mir noch was ein.

Das Klakkern wurde auch immer lauter wenn man Gas gegeben hat. Es war auch im Leerlauf zu hören aber dann nicht so laut als wie beim Gas geben. Und der ADAC Mensch sagte mir, dass es ein Lagerschaden sein könnte oder an der Einspritzdüse liegen könnte???

Der Kollege aus Essen hat ja bekanntlich ne andere Meinung...
hmm, Mensch was könnte es denn jetzt wirklich sein??


RE: S.O.S - ScHrAnZyBaBy - 16.02.2009

wenn die Ventile wirklich krumm sein sollte ... kla kann man diese wechseln ... hatte ich auch gemacht bei meiner Zylinderkopfdichtung ... ist halt ne kostensache da es halt viel zeit und geld kostet ... also sagen wir mal so ... wenn der Twingo sich anhört wie ein alter Fiesta dann sind es die Ventile Very Happy ... LG

P. S. Wenn ich Falsch liege korrigiert mich bitte Smile


RE: S.O.S - J.J - 17.02.2009

Also Leute..

Ihr hattet Recht und es sind die Ventile die gekrümmt sind.

Der Mechaniker meinte ich sollte anstatt neue Ventile lieber einen neuen Motor kaufen. Da komme ich billiger weg.

Werde jetzt mal hier im Forum auf Suche gehen. Danke euch nochmal für eure Hilfe!!!

Lg


RE: S.O.S - Broadcasttechniker - 17.02.2009

Ein Kopf (gebraucht) ist leichter zu ersetzen als ein Motor.
Zum Kopftausch siehe hier http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4223
Zum Ventiltausch hier, aber leider ohne Bilder http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6253


RE: S.O.S - RölliWohde - 18.02.2009

Komischer Mechaniker, soooo teuer ist ein Satz Ventile nun auch nicht...

4 Einlassventile bei Renault: 78,98 Euro

4 Auslassventile: 107,11 Euro

Im freien Zubehör dementsprechend billiger bzw. sogar einzeln zu haben so dass man nicht den kompletten Satz nehmen muss wenn nicht alle Ventile krumm sind!

Dann natürlich plus neuen Zahnriemen + Wasserpumpe (die aber bei einem anderen Motor auch gemacht werden sollten!)


RE: S.O.S - J.J - 22.02.2009

Hallo,

Das Problem ist, das es ja ein Kollege ist und er nicht viel Geld dafür nimmt. Er hat aber so viel aufträge von Kunden die mehr Geld da lassen. Und um diese Ventile auszuwechseln braucht man ja viel Zeit und das ist für Ihn Geld;-(

Somit werde ich das lieber ein kompletten Motor einbauen lassen und habe dann noch GarantieWink

Danke aber für eure Hilfe...

Lg