![]() |
Wegfahrsperre*Schlüssel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Wegfahrsperre*Schlüssel (/thread-6525.html) |
Wegfahrsperre*Schlüssel - Bollerkind - 04.01.2009 [font=Tahoma][size=medium][color=navy] Hallo liebe Mitglieder, ich brauche versierte Hilfe zum nachfolgenden beschriebenen Problem: Am 31.12.2008 habe ich meinen Twingo (1,2, Bj. 2001, 1,6 ltr, 16V) aus der Werkstatt geholt, Inspektion und Zahnriemenwechsel machen lassen.
Alles soweit gut. Silvesterabend sprang dieses Auto noch problemlos an. Am Silvestermorgen wollten wir nach Hause fahren. Es ging nichts mehr. Die Leuchte der Wegfahrsperre blinkte hektisch. Wir haben dann folgendes versucht: Zentralverriegelung an - und aus. Mehrmals. Mit dem Schlüssel das Türschloss geöffnet. Nichts tat sich. Ein befreundeter KFZ-Meister hat dann die Batterie abgeklemmt. Nochmal versucht. Dann sprang das liebe Auto an und wir haben es noch nach Hause geschafft. Nächsten Morgen wieder, das gleiche Spiel. Wir haben dann bei unserer Werkstatt angerufen und das Problem geschildert. Verbales Achselzucken. Glücklicherweise sprang der Wagen nun doch noch nach mehreren Versuchen an. Also sofort in die Werkstatt gefahren. Dort wurde eine neue Antenne in das Zündschloss eingebaut, alles mögliche versucht. Es wurde uns dann gesagt, es müsste ein neuer Schlüssel bestellt werden, denn die Steuerbox erkennt meinen Schlüsselcode nicht für die Werkfahrsperre. Leider habe ich nur einen Schlüssel beim Kauf des Wagens erhalten. Sollte der neue Schlüssel dieses Problem nicht beheben, dann neue Steuerbox. Bitte schreibt mir, wie ich dieses Problem nun umgehen kann. Herzlichen und lieben Dank im Voraus. Grüsse Bollerkind RE: Wegfahrsperre*Schlüssel - Broadcasttechniker - 04.01.2009 Zuerst folgendes: Ab und Aufschließen haben bei deinem mit der WFS nichts zu tun. Der Transponder im Schlüssel ist sehr zuverlässig. Schlüssel können vom Schlüsseldienst kopiert werden, ähnlich hier: http://www.dealextreme.com/search.dx/search.rfid Falls das System auf 13,56Mhz arbeitet, kann man sich einen einfachen Antennentester bauen, siehe Attachment. Mit anderer Spulengeometrie (kleiner) auch für 125Khz. Unabhängig davon, wie du reparierst, lasse dir von der Werkstatt unbedingt den 4stelligen Freischaltcode geben. Damit kannst du die WFS zumindest temporär selber abschalten. Mit einem geliehenem Fremddekoder sogar für alle Zeiten. RE: Wegfahrsperre*Schlüssel - Sweet1980 - 09.01.2009 Ich möchte hier auch was fragen... Wie genau funktioniert bei einem Twingo die Wegfahrsperre? Läuft es so? Zentralverriegelung auf... Schlüssel ins Zündschloss... Zündung an... damit wird die Wegfahrsperre deaktiviert... und es kann los gehen oder??? Denn gestern lief bei mir irgendwas schief. Nur kann es ein Bedienfehler von mir gewesen sein, da ich die Art von Wegfahrsperre nicht kenne. Nach kurzer Zeit bekam ich die Wegfahrsperre raus, EIN GLÜCK, aber weiß nicht, was von dem, was ich tat, half. ![]() RE: Wegfahrsperre*Schlüssel - Broadcasttechniker - 09.01.2009 Bei dir läuft es genau so. Typisches Szenario: Man schließt auf und tut noch dies und jenes. Danach (mehr als 15 Minuten) will man los. Zündung an, Starten, Motor geht sofort wieder aus, hektisches Geblinke. Ursache, siehe hier: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6230 Bei den Twingos ohen IR-Fernbedienung gibt es diesen Stress nicht. |