![]() |
Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (/forum-5.html) +--- Thema: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung (/thread-6448.html) |
RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - HolgerS - 13.03.2011 08:07 Hallo und danke für die Antwort! Ich habe leider kein Handbuch für den Twingo , kann mir jemand erklären wie das geht mit dem Synchronisieren ? Danke Gruss Holger RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 13.03.2011 12:30 Hallo Holger Schau in diesem Thread ab 01.09.2010 nach Gruß Ulli RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - HolgerS - 13.03.2011 15:24 Hallo, und vielen Dank. Sorry das ich nicht so ausfühlich geschaut habe. Durch die Doku habe ich jetzt den Synchroprozess ausgeführt. Und beim Synchronisieren wird der Schlüssel auch einwandfrei erkannt (auf und zu beim Betätigen des Plip). Nach den 10 sekunden in der die Dekoderbox im Synchroprozess ist wird der Schlüssel aber nicht mehr erkannt, bzw nur wie ich beschrieben habe durch langes aufleuchten der WFS Lampe. Hast du eine Erklärung ? Danke für die geduld. Gruss Holger RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 13.03.2011 16:32 Nein, keine Ahnung. Zündungsplus bekommt der Dekoder ja. Was ist mit Dauerplus? D.H. die WFS lampe muss ohne Zündung blitzen. Tut sie das? Wenn nein, bitte Sicherungen checken. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - HolgerS - 13.03.2011 23:37 Nach den 10 Minuten wo die WFS noch unscharf ist fängt die WFS Leuchte an zu blinken. Drücke ich auf den Plip leuchtet sie für einen Moment lange auf. Komisch finde ich auch das nach dem ich den Zahlencode eingegeben habe ist zuerst die lampe aus, nach dem erfolgreichen starten geht sie aber wieder dauerhaft an..... Erst wenn ich losfahre und so schneller als 30 km/h fahre bleibt sie dann dauerhaft aus. Tücke der Technik.... ![]() Trotzdem vielen Dank Gruss Holger RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 14.03.2011 00:21 Das ist ganz normal. Das geht weg wenn du die Batterie abklemmst. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - HolgerS - 14.03.2011 00:32 Tja, das habe ich nun gemacht, jetzt geht gar nix mehr. Ich kann keinen Code mehr eingeben, dei Leuchte blinkt unaufhaltsam.... Und nun ? Super Gau ? Gruss Holger So, hab nun 15 min gewartet, läuft wieder. Code lässt sich wieder manuell eingeben, hab dann auch noch mal versucht zu synchronisieren, der Schlüssel wird im Synchroprozess erkannt, nach den 10 sekunden ist aber wieder schluss. Die WFS leuchte erkennt den Schlüssel durch dauerhaftes leuchten, aber das ist auch schon alles. Schade Gruss Holger RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 14.03.2011 13:09 Du musst auch den Dekoder nach dem freischalten abziehen. http://www.twingotuningforum.de/wegfahrsperre-n-probleme-umgehen-und-funkfernbedienung-einbauen-t-6230.html Und WENN ALLES LÄUFT die beiden verbindungen kappen. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - HolgerS - 14.03.2011 18:04 Hallo, und danke für die Tips. Ich hatte ja vorgehabt die WFS-Plip Einheit wieder zum laufen zu bringen, aber das wird wohl nix. Daher wollte ich den Dekoder noch nicht trennen. Übrigens ist mir aufgefallen das meine Ladekontrollanzeige gar nicht leuchtet, nie weder bei Zündung, noch beim laufendem Motor. Batterie wird geladen. Ich tippe (hoffe) das nur das Birnchen hin ist. Das hängt aber nicht damit zusammen das mein Plip nicht geht, oder ? Ich begreife nicht das der Schlüssel beim synchronisieren erkannt wird und danach nicht mehr..... Gruss Holger RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 14.03.2011 18:09 Das mit dem nicht brennenden Birnchen ist nicht toll. Die Lima fängt dann eventuell erst spät zu laden an. Hat sie erstmal die erhöhte Einschaltdrehzahl (2-3000) erreicht lädt sie aber später auch unterhalb dieser Drehzahl. Die Magneti Marelli LIMA des C3G taugt nicht viel http://www.twingotuningforum.de/ladekontrolle-brennt-ohne-sonstige-fehlfunktion-t-5939.html RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - HolgerS - 14.03.2011 19:05 Na du machst mir Freude. Schon wieder was das nicht funktioniert. Ich glaube ich hole für den Sommer doch wieder den R4 raus, der ist von 81, hat auch Faltdach und hatte noch nie Probleme mit der Lima und der WFS ![]() Übrigens leuchtet das Birnchen fürs Abblendlicht auch nicht....... Gruss Holger RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 27.03.2011 18:24 kenzo1989 schrieb:Hallöle, ich habe einen Twingo Bj. 01/98, bei dem die LED nichts anzeigt und ich daher auch keinen Code eingeben kann. Fremddekoder habe ich und Led ist auch schon neu. Die Sicherungen habe ich soweit gefunden auch kontrolliert. Mit deiner Anleitung habe ich einen 95 er Twingo dauerhaft zum laufen gebracht. LG DirkHier sieht man, dass die meisten gar nicht erst hier aufschlagen wenn alles geht. Hallo Dirk, Die WFS LED muss leuchten, klar. Das sollte zumindest bei einem vergeblichen Startversuch, zumindest dann, wenn wie bei mir keine separate Motordiagnoseleuchte vorhanden ist. Geht denn die Taste an der Lampe? Wenn nur die LED kaputt ist, kannst du ja mal versuchen eine separate anzuschließen. Besser ist es allerdings zuerst das Kontrolllampenproblem zu erschlagen. Leuchtet denn sonst alles? Gruß Ulli RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Lahrer - 29.03.2011 20:35 Ich hab das Problem bei meinem Twingo (2005) in Bezug auf gelegentliche Probleme mit der Wegfahrsperre gelöst. Falls der Wagen mal wieder nicht anspringen will, dann einfach beim wiederholten Zündvorgang "gleichzeitig" am Schlüssel den Knopf drücken für die Zentralverriegelung und Wegfahrsperre, also während des "Herumdrehens" des Schlüssel. RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - Broadcasttechniker - 08.04.2011 20:57 r0land schrieb:Hallo Broadcasttechniker, Hallo Roland, wie immer, keine Lösung über PN. Du solltest du Drähte ausdrücklich NICHT durchkneifen. (21.11.2008 18:53)Broadcasttechniker schrieb: Bitte nicht einfach abkneifen.Du hast Recht, ohne diese Leitungen kein Anlernen möglich. Wie das geht, steht genau in diesem Thread, ein paar Seiten vorher. Gruß Ulli RE: Viele Fragen zum Thema Wegfahrsperre und Funkfernbedienung - r0land - 08.04.2011 22:03 Hi, erstmal danke für die schnelle Antwort. Habe erneut alles durchgelesen nur leider konnte ich nichts genaues finden wie mit den IR Schlüssel anlernt. Abgekniffen ist falsch gesagt habe sie eingeklingt so wie du es geschrieben hast. Ging wunderbar. Also wieder reinstecken und wie funktioniert es dann mit dem anlernen der Schlüssel ? Auf welcher Seite ist dies zu finden ? Dann frage ich mich allerdings warum musste man die ganze Aktion machen wegen der Wegfahrsperre ?! Was war / ist defekt bei meinem Twingo ? Ich denke ja die Schlüssel das diese einen weg haben kann man diese irgend wie auf Funktion testen oder nur in dem man sie erneut anlernt ? Falls das mit den Schlüssel nicht klappt können die beiden Kabel wieder ausgeklingt werden und man kauft eine Funk ZV zum nachrüsten wie du es beschrieben hast richtig ? Mfg Roland schönen Abend noch |