![]() |
Neuer Leerlaufregler - hohe Drehzahl D7F - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Neuer Leerlaufregler - hohe Drehzahl D7F (/thread-6393.html) |
Neuer Leerlaufregler - hohe Drehzahl D7F - Teefax - 17.12.2008 Hallo, habe meinen Leerlaufregler gewechselt. Jetzt dreht der Gute im Leerlauf tierisch hoch - schätze mal so 3000 bis 4000 Touren. Fällt dann zwar ab und zu mal ab, aber die Drehzahl steigt dann wieder an. So geht das natürlich nicht ... Ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein neuer Leerlaufregler bei Renault eventuell mit X-25 "angelernt" werden muss. Meine Frage ist nun, ob es dazu eine Alternative gibt, mit der ich dieses Problem lösen kann. Will nämlich morgen mit dem Twingo weg ... Gruss Klaus RE: Neuer Leerlaulaufregler - hohe Drehzahl D7F - halve85 - 17.12.2008 Hmm also ich hatte das Problem auch mal. Du musst mal die Batterie abklemmen und dann dann erstmal 2min warten mit Zündung an bevor du den Wagen startest. Das Steuergerät braucht was zeit um die neuen Werte einzuspeichern. RE: Neuer Leerlaulaufregler - hohe Drehzahl D7F - Teefax - 17.12.2008 Hallo halve85, so habe begonnen. Das heißt, beim Einbau war die Batterie eh abgeklemmt und nach dem Anklemmen habe ich noch eine geraucht ![]() Gruss Klaus RE: Neuer Leerlaulaufregler - hohe Drehzahl D7F - coe - 17.12.2008 Ulli schreibt doch auch, das der motor danach im leerlauf auch noch 2min braucht um sich wieder einzugewöhnen. dreht der motor sofort nach starten hoch? oder erst, wenn man am fahren ist? mal was ganz banales, ist der gaszug noch leichtgängig? nur mal so, gabs auch schon, das der leicht gehängt hat, weil da eine ader aus dem stahlseil stand. gruß co RE: Neuer Leerlaulaufregler - hohe Drehzahl D7F - Teefax - 17.12.2008 @co Sofort nach dem Starten rennt der los. Gaszug ist OK, weil das Drosselklappengehäuse nicht draußen hatte. RE: Neuer Leerlaulaufregler - hohe Drehzahl D7F - coe - 17.12.2008 ok, war nur so ne dumme idee. spaßeshalber nochmal probieren? also batt ab, batt dran, zündung für 2min an(wie halve meinte), starten, 2min leerlauf, hoffentlich problem gelöst. vielleicht hat ulli später auch noch n tip. ich drück dir auf jeden fall schon mal die daumen. gruß co RE: Neuer Leerlaulaufregler - hohe Drehzahl D7F - Teefax - 17.12.2008 coe schrieb:ich drück dir auf jeden fall schon mal die daumen. ![]() ![]() RE: Neuer Leerlaulaufregler - hohe Drehzahl D7F - Broadcasttechniker - 17.12.2008 Die Ideen waren alle gut und auch richtig. Fällt mir jetzt leider auch nicht mehr viel zu ein. Aber nochmal. Batterie wieder abklemmen, eine Minute warten, dann wieder anklemmen, Zündung an nicht starten und wieder warten. Jetzt erst starten und nicht mit dem Gas spielen. Der Leerlaufregler fährt nach dem Zündung-Einschalten gegen einen Endanschlag und "merkt" sich diese Stellung auf diese Weise. Es ist ein Inkremental-Nehmer ohne Feedback. Mein Kollege hatte das umgekehrte Problem nach Batteriewechsel, sein Schrauber hatte daraufhin den Gaszug strammer gestellt. Wie man sieht, gilt der Prophet im eigenen Land nichts. Jetzt ist wieder alles in Butter. Wenn der Motor allerdings irgendwo falsche Luft zieht, geht schlicht und ergreifend die Leerlaufdrehzahl rauf. Das ist bei unterdruckgesteuerten Einspritzsystemen (Twingo) so. Aber mal ne ganz andere Frage: Warum hast du vor kurzem den Leerlafregler gereinigt und jetzt gewechselt? RE: Neuer Leerlaulaufregler - hohe Drehzahl D7F - Teefax - 17.12.2008 Hallo Zusammen, so, dass Problem ist gelöst - und zwar ganz einfach ![]() Habe die Aktion mit Batterie ab/an, Zündung an und warten usw. noch einmal durchgeführt. Läuft einwandfrei und ruhig wie das sprichwörtliche Glöckchen ![]() Bei einer kurzen Probefahrt ist mir ein spontanerer Übergang vom Leerlauf zur Gasannahme aufgefallen. Warum das heute Nachmittag anders ausgesehen hat? Gute Frage. Keine Ahnung, ist mir aber auch ehrlich gesagt sche!ßegal ![]() Ich habe übrigens auch nichts mehr nachgezogen, lag also nicht an Nebenluft. Broadcasttechniker schrieb:Aber mal ne ganz andere Frage:Dreimal darfst du raten - sporadisch auftretende Leerlaufprobleme. Waren dann beispielweise nach dem Reinigen für 2 - 3 Tage weg, traten dann allerdings wieder auf. Ich hoffe, dass ich dieses Problem jetzt aus dem Kopf habe. Ach so, vielen Dank noch für die netten Rückmeldungen ![]() Gruss Klaus |