![]() |
Twingo Rappelt Überall!!! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Twingo Rappelt Überall!!! (/thread-6294.html) |
Twingo Rappelt Überall!!! - ScHrAnZyBaBy - 01.12.2008 HalliHallo ! Habe meine Anlage wieder eingebaut... Klasse Sound usw... ![]() ![]() Weiss jemand da einen Tipp... naja sodass man das i-wie hinbekommt das er nicht rappelt wenn man den Bass an hat ?! ![]() Naja Danke euch shcon mal im Voraus .... ![]() LG AsTi,- ![]() RE: Twingo Rappelt Überall!!! - Walde - 01.12.2008 Dämmmaterial besorgen ( bitumenmatten,paste usw.) nummrnschild ordentlich besfestigen. und dann darfst du die ganze karre auseinandernehmen um die ganzen kilos von dämmzeug zu verarbeiten (an die innenseite der karosserie kleben) wenn du die ganzen türpappen, verkleidungen usw. runter hast kannste auch direkt gucken wo was klappert oder klappern könnte. da kannst du dann mit verschiedenen hilfsmitteln nachhelfen. silicon an den türpappen "klipps" hat öfter mal geholfen. oder so ein komisches schaumstoffklebeband. aber dazu kannst du dir hier oder in carhifi foren noch n paar tips holen. danach klingt die ganze sache schon VIEL VIEL BESSER . kaum zu glauben aber wahr RE: Twingo Rappelt Überall!!! - lanigiro - 01.12.2008 oder weniger druck einbauen ![]() RE: Twingo Rappelt Überall!!! - Tobi -TFNRW- - 03.12.2008 Die günstigsten Bitumenmatten gibt es im Baumarkt. Schau mal nach Bitumenband das müsste irgendwo in der Nähe der Teerpappe liegen. Gibt es in verschiedenen breiten und lässt sich daher besonders gut in unseren Türen verarbeiten die ja nun wirklich nicht sehr freundlich für Dämmaktionen gestaltet sind ![]() Hier eine Produktbeschreibung: Bitumenband ist ein weiches und sehr elastisches Klebe- und Dichtungsband aus Bitumen, das mit einer reißfesten Aluminium-Polyester-Folie unlösbar verbunden ist. Zum Abdichten und Kleben von Metallen, Kunststoffen, Beton, Ziegel und Holz. Zum wasserdichten Abkleben von Fugen, Regenrinnen, Traufblechen, Kehlblechen, Lüftungs- und Entwässerungsrohren, Anschlüssen an Fenstern, Türen, Fassaden, Profilen, Lichtkuppeln, Antennen und Dachständern. Ansonsten wenn du den Wagen nie wieder verkaufen willst musst du wie es im DB-Drag üblich ist alle Hohlräume ausschäumen (vorsicht wegen Wasserabläufen in der Karosserie) oder mit Harzen oder ähnlichem ausgießen. Bei meinem alten Twingo hab ich anti-Dröhn Masse zum ausgießen gehabt und nebenbei dadurch einen glatten Boden bekommen. Hier mal ein Link: http://www.gemu-werk.de/24-0-antidroehn-materialien.html MfG Tobi RE: Twingo Rappelt Überall!!! - Raini -TFNRW- - 03.12.2008 dann sollte man aber auch dabei sagen, das beim ausschauemen die gefahr besteht, das de rschaum dann feuchtigkeit zieht. Extreme Gammelgefahr! Gruss RE: Twingo Rappelt Überall!!! - Tobi -TFNRW- - 05.12.2008 ja das ist das problem dabei. ich habe bisher leider keinen schaum gefunden der nicht wasseranziehend ist...vielleicht einfach das problem beheben indem man sich ne dose hohlraumversiegelung holt und erstmal alle ecken und kanten damit vor korrosion schützt. daher habe ich ja auch geschrieben das der wagen danach schier unverkäuflich ist und ich das nur für db-drag empfehle und wenn hier über solch gewaltiges gewackel und gequietsche gesprochen wird nehme ich doch mal sehr an das der wagen optimiert wird das er keine resonanzen mehr bietet. RE: Twingo Rappelt Überall!!! - Sudgirl - 14.12.2008 Das Auto niemals ausschäumen!!!!! So ein Schwachsinn lieber ordentlich Mit Alubutyl Dämmen, und gut ist. Ach und Übrigens beim DB Drag wird auch ausgegossen aber allerdings mit Zement ![]() RE: Twingo Rappelt Überall!!! - coe - 14.12.2008 ich bin auch nich der fan von ausschäumen, aber es gibt keute, die ihren polo erfolgreich für nen 18" nippel (stroker) ausgeschäumt haben. macher hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=12&sort=lpost&forum_id=123&thread=5&z=1 nach dem verkauf hier weiter http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=123&thread=254&z=1 ich bin für alubutyl. gruß co |