Das Twingoforum...
Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? (/thread-6088.html)

Seiten: 1 2


Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - quitschi - 04.11.2008

Hallo und guten Tag!

Ihr werdet jetzt wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammen schlagen:
Mein Twingo Bj. 94, 1239 ccm, 40 kw ist mir mitten auf der Landstraße ausgegangen. Er wurde immer langsamer, nahm kein Gas an und war irgendwann aus. Keine extreme Motorengeräsche, die auf einen Motor- oder Getriebeschaden oder sonstwas hinwies. Zuhause festgestellt, dass die Batterie absolut tot war (Anlasser machte nur noch "klack", Lichter gingen aus, überbrücken funzte auch nicht, etc.) neue Batterie gekauft, da Laden der alten nichts gebracht hat.
Quitschi -so heisst mein Twingo- wollte trotzdem nicht anspringen. Anlasser drehte gut durch, Kerzen hatten Funken...wollte aber nicht. Angeschleppt....nach mehreren Versuchen spotzte er dann los...aber offensichtlich nur auf 3 Pötten, wollte beim Gas geben ausgehen und stank nach Benzin. Nun ja, morgen bei Tageslicht nochmal die Zündkabel bzw. Zündfolge kontrollieren, da alle Zündkabel abgemacht wurden um die Kerzen zu kontrollieren.

Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen: Habe hier immer wieder über den OT-Geber gelesen. Da ich vorher auch schon des öfteren Startprobleme hatte, würde ich den gern mal begutachten.....aber WO SITZT DAS DING?
Habe auch bereits die Suche benutzt aber bei den vielen Themen keine Beschreibung darüber gefunden.
Gibt's vielleicht ein Foto?

Gruss und Danke im voraus!



RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - Teefax - 04.11.2008

Hallo quitschi,

es gibt unter Garantie auch ein Foto vom OT-Geber ...

Trennstelle Motor- / Getriebegehäuse auf 12 Uhr.
Wenn du vor dem linken Kotflügel stehst und nach unten auf die besagte Stelle schaust, siehst du einen leicht halbkreisförmigen Bügel, der mit zwei Schrauben befestigt ist.
In der Mitte ein schwarzer "Stift", der nach unten gerichtet ist. So dick wie ein Zigarello. Oben drauf Kabel oder Stecker - je nach Ausführung.

Gruss
Klaus

EDIT
Habe ein Foto in meiner Sammlung gefunden - keine Ahnung, wem ich das wieder geklaut habe Wink

   



RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - quitschi - 04.11.2008

Das nenne ich prompte BedienungVery Happy

Danke


P.S. Wenn noch jemand 'ne Meinung zu meinem Startproblem hat...immer her damitWink


RE:  Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - Teefax - 05.11.2008

quitschi schrieb:Wenn noch jemand 'ne Meinung zu meinem Startproblem hat...immer her damitWink
Nun ja, absehen von deinem eigentlichen Anliegen sind die typischen Fehlerquellen oder Problemkinder beim C3G - um den es hier geht - die Verteilerkappe und der Verteilerläufer.

Wenn diese Bauteile älter sind -was immer das jetzt heißen mag Wink - können die durchaus für die von dir geschilderten Probleme verantwortlich sein.

Diese Ferndiagnosen sind halt immer problematisch. Wenn ich ein Auto 10 Jahre fahre und entsprechend kenne, dann ist das eben alles einfacher.
Andererseits hat diese Konstellation natürlich auch seinen besonderen Reiz.

Konkret:
Auf den OT-Geber würde ich bei den von dir geschilderten Symptomen eher nicht tippen. Verteilerkappe und Verteilerläufer liegen da näher Wink

Gruss
Klaus



RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - quitschi - 05.11.2008

Danke....
...aber was sind die "Verteilerläufe"? Sind damit die Zündkabel vom Verteiler zu den Zündkerzen gemeint?Embarassed

Noch 'ne Frage zur Zündfolge, ich habe da im Netz folgendes gefunden:
Zündfolge Twingo 1- 3- 4- 2, 1. Stecker "Verteilerkappe Richtung am Motorblock" auf Kerze 1 "Steuerseite",
"in Uhrzeigersinn" 2. Stecker "Verteilerkappe" auf 3. Kerze, 3 . Stecker "Verteilerkappe" auf Kerze 4 an der "Schwungseite", und 4. Stecker "Verleilerkappe" an Kerze 2.

Da schwirrt mir der KopfSad .....gibt's da auch 'n Foto? ...oder eine verständlichere Aussage wo Kerze 3....Kerze 4....Kerze 2 etc. liegen wenn ich vorm Motor stehe?




RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - Teefax - 05.11.2008

Hallo quitschi,

der Verteilerläufer - auch -finger genannt - befindet sich im Verteiler (s. Anhang).
Näheres dazu findest du - einschließlich einer netten kleinen Anleitung - hier:
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5974

Fotos habe ich keine, weil mein Twingo einen anderen Motor hat ...

Der 1. Zylinder befindet sich auf der Schwungradseite:
Wenn du vor dem Motor stehst rechts.

Die Zündfolge 1-3-4-2 ist richtig.

   

Gruss
Klaus


RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - RölliWohde - 05.11.2008

Foto ist übrigens von uns, das wollte ich auch posten, aber hat sich ja erledigt Wink


RE:  Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - Teefax - 05.11.2008

RölliWohde schrieb:Foto ist übrigens von uns, das wollte ich auch posten, aber hat sich ja erledigt Wink
Dann weiß ich ja beim nächsten Mal, bei wem ich mich als Urheber bedanken darf Wink

Gruss
Klaus


RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - quitschi - 05.11.2008

@Teefax
...sag doch gleich VerteilerfingerVery Happy ...das Ding ist mir bekanntVery Happy

Werde wohl heute nicht an meinem Quitschi basteln bzw. testen können.

Ich melde mich aber auf jeden Fall wieder!!!

Gruss


RE:  Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - Teefax - 05.11.2008

quitschi schrieb:@Teefax
...sag doch gleich VerteilerfingerVery Happy
Ja, ja. Da versuche ich mich ausnahmsweise mal ganz korrekt auszudrücken und dann ist das auch schon wieder falsch Wink


RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - quitschi - 05.11.2008

@Teefax
Du hast es hier mit einer "einfachen Twingo-Fahrerin" zu tun...da ist "einfach" immer verständlicherVery Happy

Was anderes: Stimmt denn die "Verkabelung" der Zündkerzen auf der Zeichnung mit meinem Motor überein? ...sieht jedenfalls wie meiner aus.

Gruss


RE:  Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - Teefax - 05.11.2008

quitschi schrieb:Stimmt denn die "Verkabelung" der Zündkerzen auf der Zeichnung mit meinem Motor überein? ...sieht jedenfalls wie meiner aus.
Ja, die Zeichnung zeigt den bei dir eingebauten C3G.

Wenn du Lust dazu hast, kann du auf dieser Zeichnung schön die Zündfolge 1-3-4-2 nachvollziehen. Beim 1. Zylinder beginnen ...

Das Ergebnis ist dann, dass die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge in der Verteilerkappe stecken. Dabei kann man sich nämlich vertun Wink

Gruss
Klaus


RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - quitschi - 07.11.2008

Zwischenbericht:
Neue Verteilerkappe und ZündläuferVery Happy eingebaut. Danach ist er nach einigem orgeln mit Vollgas angesprungen.........hat aber gequalm wie 'ne Rauchbombe...weiß! Klang aber auch so, als ob er immer nur auf 3 Pötten lief. Alle Kerzen einzeln raus und auf Funken geprüft...hatten alle, bloß bei Nr. 3 war die Kerze pitschnaß, als ob diese nicht mitlief (Funken war aber da) Vielleicht funzt sie unter Last nicht???
Kerzen alle ziemlich schwarz. (fahre viel kurzstrecke!..daher vielleicht?)
Springt an aber tuckert komisch (helles klackern) und qualmt weiß.
Habe neue Kerzen bestellt, bekomme ich morgen..........dann wird weiter probiert.

Gruss


RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - Teefax - 07.11.2008

Schade, hätte so einfach sein können Sad
Ist aber eine super Vorgehensweise bzw. Fehlerbeschreibung von dir ...

Das der Zündkerzentausch die Problemlösung sein wird, glaube ich irgendwie nicht ..

Tja, was würde ich jetzt machen, wenn das meiner wäre?
Systematisch vorgehen, das heißt:

- wegen der Zentraleinspritzung beim C3G fällt der Punkt Einspritzventil vom 3. Zylinder aus

- an den OT-Geber kann ich auch nicht recht glauben

Also wären die beiden nächsten Punkte in der nachstehenden Reihenfolge:
- das Ventilspiel muss stimmen
Wann ist das zuletzt überprüft bzw. eingestellt worden?
Bei meinem wüßte ich das Wink

- dann Kompression messen und schauen was dabei herauskommt

Sag mal, hat der Motor in letzter Zeit Kühlflüssigkeit verloren? Wie schaut denn der Stand im Ausgleichsbehälter aus?
Wenn der Motor so auf drei Zylindern vor sich hin röchelt: Luftblasen im Ausgleichsbehälter?
Mir irritiert nämlich etwas der "weiße Dampf" ...

Gruss
Klaus



RE: Sorry....aber wo ist der OT-Geber? - quitschi - 08.11.2008

@teefax

mein sohn hat gestern mit 2 freunden gesprochen, die eine ausbildung als kfz-mechaniker machen. beide meinten: zylinderkopfdichtungSad

heute will der eine mal vorbeikommen und mal schauen, ob er eine klare aussage treffen kann.

kühlwasser...ja, habe ich problem mit, da der kühler etwas undicht ist und ich immer wasser nachfüllen muss.

werde weiterberichten.

gruss