![]() |
welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: welcher Subwoofer zu meinem Verstärker (/thread-5954.html) |
welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - ChillyWillyDA - 19.10.2008 Hallo, ich hab folgendes Problem. Ich habe jetzt: 2 Paar Soundstream SPL60 Watt 2 Ohm Sinusleistung. 1 Crunch 2x40Watt Sinusverstärker 1 Sigmat Rock 4x100 Watt Sinusverstäker 1 Paar 16er Bassboxen. Instalation bisher: 1 Paar Soundstream an dem Crunch Verstäker 1 Paar Soundstream und das Paar 16er Bassboxen an dem Rockverstärker. Das Hecksystem war bis jetzt alles zusammen vor vielen Jahren von einem Hififachmann alles in einer Großen Holzbox untergebracht. Diese passt nun nicht mehr in den Twingo. Nun möchte ich die 16er Bassboxen entfernen und einen Subwoofer kaufen. Ich habe mich in der Fachzeitschrift Autohifi informiert, dort sind einigermaßen günstige und gute Gehäusesubwoofer für ca. 200 Euro ( 30cm Durchmesser) zu haben. Diese sind allerdings mit einer empfohlenen Verstärkerleistung mit 500 Watt angegebenSind das Sinusangaben?). Wenn ich meinen Sigmatverstärker brücke komme ich gerade mal auf 200 Watt. Kann dass denn reichen???? Wenn ich mir die 20cm Subwoofer anschaue die weniger Leistung brauchen schneiden die deutlich schlechter ab. Außerdem hätte ich ja mit einem 20er viel weniger Bass als mit beiden 16ern. Mit den hatte ich einen klasse Bass. Die hatten aber auch die riesen Box zu Verfügung. Habt ihr eine Idee was ich machen kann??? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Einen neuen Verstärker möchte ich mir nicht kaufen. RE: welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - Raini -TFNRW- - 19.10.2008 ehrlich? 2 Raveland AXX 1010 (ode rnachfolger Mivoc AWM 104 ) die kommen mit 200 rms gut klar, du könntest deine Signat ROC doppelt brücken, sprich 4 kanäle auf 2 brücken und an jedes Paar 1 Woofer danna hast du genug bass! Gruss RE: welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - ChillyWillyDA - 19.10.2008 Danke für den Vorschlag, ich kann aber den Verstärker nur einmal brücken da ja an die anderen 4Anschlüsse ein paar Sounstram Mitteltöner ran müssen. Und nur einer ist wohl zu wenig, oder ? RE: welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - ChillyWillyDA - 19.10.2008 2 Raveland AXX 1010 ist ja leider auch ein loser, ich hätter gerne einen Woofer mit Gehäuse RE: welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - Raini -TFNRW- - 19.10.2008 kann man doch flott bauen, angepasst an dne kofferaum. Bilder dazu gibt es hier zu genüge, die lezten glaub ich vom colddie. Ich psote sie, sobald ich sie wiedergefunden habe. Gruss und gn8 RE: welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - ChillyWillyDA - 20.10.2008 ne, bauen möchte ich mir keine. Ich hab ja keine Messgeräte und weiss daher ja auch nicht wie groß die Box dann sein muß. Hätte gerne ne fertige Box. Ich höre übrigends meistens Electro , deshalb wäre ein fetter Tiefbass nicht ganz so wichtig RE: welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - RölliWohde - 20.10.2008 Brauchste auch keine Messgeräte für, ausrechnen würde dir das hier sicher jemand, musst dann nur noch bauen ![]() RE: welcher Subwoofer zu meinem Verstärker - Raini -TFNRW- - 20.10.2008 Messgeräte? was Lernt ihr heute noch in der Schule Geometrie 6 und 7te Schuljahr reichen dickstens, um sogar das volumen des Chassis abzurechnen ![]() Das einzige, was du messen musst ist mit einem Zollstock die Maße deines Kofferaums. und selbst die sind hier per Suche locker auffindbar! Breite sind nichtmehr wie 95 cm, wenn cih mich richtig erinnere an der engsten stelle "Tiefe" also vom Kofferaumdeckel zum Sitz hin sind meine ich unten 45 oben 35 cm, höhe der Kiste etwa 18 cm zuzüglich materialstärken für Boden und Deckelplatte Irgendwie war die kiste dann ca 54 liter gross. Wenn ich daneben liege, nicht steinigen - andere wissen es sehr sicher genauer. meine lezte Twingokiste ist 2 Jahre her. Gruss |