![]() |
Luftfilterkasten Deckel BJ 97 Klammer kaputt - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Luftfilterkasten Deckel BJ 97 Klammer kaputt (/thread-5290.html) |
Luftfilterkasten Deckel BJ 97 Klammer kaputt - helvetia - 18.07.2008 Hallo zusammen, bei meinem Twingo BJ 97 ist die Klammer am Luftfilterkasten-Deckel abgefallen, als ich den Deckel abnehmen wollte, (der Luftfilter ist rund-für die Frage nach dem Modell) hatte dann Schwierigkeiten den Deckel wieder fest zu machen, jetzt ein paar Tage später hat er sich wieder gelockert und lästige dumpf-scheppernde Geräusche im Motorraum während der Fahrt, vor allem beim Beschleunigen in niedrigen Gängen erzeugt. Wie kann ich das Teil wieder festmachen, auch ohne die Klammer ? hat jemand den Fall schon gehabt? (bin bei der Suche nur auf den Fall gestoßen, dass jemand auch den Deckel braucht, aber das hatte sich dann wohl wieder erledigt?) noch wichtiger ist die Frage: kann /darf /soll ich mit dem nicht ganz festen Deckel fahren? da ich gerade am Umziehen ins Ausland bin, kommt das wieder genau richtig ![]() haben Werkstätten so ein Teil üblicherweise da? müsste es Montag machen lassen.. Über Antworten freue ich mich sehr, danke schon im Voraus. viele grüße helvetia RE: Luftfilterkasten Deckel BJ 97 Klammer kaputt - Teefax - 20.07.2008 Hallo helvetia, das ist mir mal im Urlaub passiert. Ich habe den Deckel mit einem langen Stück Draht - waagerecht liegend - fixiert und mir später einen neuen (gebrauchten) beschafft. Was der ![]() Gruss Klaus RE: Luftfilterkasten Deckel BJ 97 Klammer kaputt - helvetia - 20.07.2008 Hallo Teefax vielen Dank für deine Antwort. Habe gestern dann mal bei Licht noch genauer geschaut -die Loslösung hatte ich am späten Abend vorher nur im Schein der Garagenfunzel begutachtet, aber man will es ja sofort wissen, was da tönt. Habe dann den Deckel trotz fehlender Klammer (und damit meine ich nicht die Gummibänder mit Klammer, die den Kasten halten, sondern das kleine Stück Plastik am Deckel, das man leicht anheben muss um den Deckel abdrehen zu können - denke aber das wissen hier alle) dann recht gut festbekommen, muss zugeben, hatte vorher den Dreh-und Einrastmechanismus nicht ganz durchschaut. Probeweise mal 70 km gefahren - hat gehalten. Morgen längere Strecke vor mir, werde ihn da zusätzlich noch etwas mit Klebeband fixieren. Dann hatte ich auch mal beim großen Internetversteigerer ![]() ![]() Eine dicke Runde Neid, denn wie ich gesehen habe, lebt hier ein Teil der Leute in meiner Lieblingsstadt Düsseldorf, wo ich mal einen Sommer lang gearbeitet habe und seitdem wieder hin will, aber was will man machen, wenn man leichter einen Job in der Schweiz als in seiner Lieblingsstadt findet...nun ja, vielleicht klappt es in ein paar Jahren. an dieser Stelle aber ein DICKES LOB @all, denn ich bin beim hilflosen nächtlichen Suchen auf dieses sehr nette und informative Forum gestoßen, bin auch sehr überzeugte Twingofahrerin -allein der Ladeplatz - in welchen Kleinwagen bekomme ich sonst mein Fahrrad (normales Peugeot Damensportrad, 28er Felgen) unzerlegt ins Auto? (ja, es geht wirklich, ist alles eine Sache der Winkel beim Vorderrad, aber das muss ich euch wahrscheinlich nicht erzählen) auch sehr wertvoll fand ich den Tip mit 1 Tank V Power durchblasen und Ölwechsel zum Spritsparen, habe nämlich vor ca 6 Monaten angefangen, statt 10 W -40 das 15-W-40 zu nehmen, und merke schmerzlich, das er deutlich mehr braucht, hätte aber echt nicht gedacht, dass das Öl soviel ausmacht. Hier ist auch glaube ich irgendwo ein Beitrag, wo ganz spezielles Öl empfohlen wird, werde mir das noch mal in Ruhe ansehen und morgen die Renault-Schrauber auch noch mal fragen. Werde also bestimmt mal öfter hier vorbeischauen, und wünsche allen einen wunderbaren Sonntag und allzeit gute Fahrt! helvetia RE: Luftfilterkasten Deckel BJ 97 Klammer kaputt - Teefax - 20.07.2008 helvetia schrieb:sondern das kleine Stück Plastik am Deckel, das man leicht anheben muss um den Deckel abdrehen zu können Hallo helvetia, genau das Plastikteil war bei mir auch gebrochen. Hat mit dem Draht übrigens 2 Jahre gehalten - ich bin bei diesen Kleinigkeiten schon mal ein bischen nachlässig ![]() Du brauchst übrigens nur das linke Teil - sollte für max. 5 Euro auf dem Schrottplatz zu bekommen sein. Nur so als Tipp: Draht oder dünnes Kabel und dann bei Gelegenheit ... Gruss Klaus RE: Luftfilterkasten Deckel BJ 97 Klammer kaputt - helvetia - 20.07.2008 Hallo Klaus-Teefax, ja, eigentlich brauche ich nur das linke, ich weiß, also den Deckel. Mein Problem ist wie gesagt die Zeit... weiß nicht mal wo hier in der Kurpfalz oder im Raum Unterfranken geschweige denn in der Schweiz ein Schrottplatz ist... muss zugeben, dass dieses Teil auch schon seit 2006 lose war, aber ein Bekannter hatte es mir mit Klebemasse fixiert... hätte auch noch länger gehalten,ABER: da mein Twingo in letzter Zeit fast nicht mehr zieht und eben (s.o.) mehr verbraucht (glaube aber mittlerweile es liegt beides am Öl, da ein zeitlicher Zusammenhang zu sehen ist), meinte der Mann meines Herzens, es könnte am Luftfilter liegen, dass dieser voll sei. zu diesem Zweck habe ich den Deckel abgenommen....und dabei ist die besagte Klammer abgefallen, nach "unten" irgendwohin ins Nirwana.. ![]() ich würde auch noch ewig mit dem fixierten Deckel fahren (hält bestimmt noch ewig mit Klebeband, und evtl. macht man neues hin, wenn die Klebeleistung nachlässt) ABER da ich in die Schweiz ziehe und meinen Camerad (so "heißt" mein Twingo) muss er dort für das Ummelden in den nächsten 12 Monaten zu einer Prüfung (vergleichbar deutscher TÜV). Und ich fürchte, sowas sehen die Eidgenossen nicht gern...was allein für ein Papierkram mit dem Umzug, unglaublich. Es lebe die EU! finde es aber grundsätzlich beruhigend, dass mir das nicht als einzige passiert ist mit dem Deckel. schönen Sonntag noch, helvetia |