![]() |
Federbein gebrochen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html) +--- Thema: Federbein gebrochen (/thread-4921.html) Seiten:
1
2
|
Federbein gebrochen - Donovan - 02.06.2008 Mahlzeit Hab n kleines proplem( suche schon benutzt, aber kein befriedigendes ergebnis erhalten) und zwar ist mir gestern das rechte federbein gebrochen(hat sich mit einem schönen Klong gemeldet). Jetzt stellt sich die frage kaufen. das die orginialen nur bedingt in frage kommen is klar(teuer und die gleichge krankheit). Tieferlegen ist bei mir jedoch nicht möglich (setze sonst regelmäsig auf, selbst wen ich nur 30er oder 25er nehm) von dem her fällt tieferlegen flach... also die frage, was machen, original is ne schlechte lösung( da 1. zuweich, (2. immernoch hohe bruchgefahr??)) und tiefer geht nich. dann die frage wie weit ist es noch ratsam zufahren, abgebrochen ist von der unterstn windung ein stück von 5cm länge, das hat lose im unteren teller gelegen RE: Federbein gebrochen - Broadcasttechniker - 02.06.2008 war bei mir genauso, aber 98er und vor drei Jahren. Habe die Federn auf Kulanz bekommen, allerdings fürs machen lassen bezahlt. Heute würde ich mir günstige Federn vom Ersatzteihandel holen und selber machen, schlechter als die originalen können die ja kaum sein RE: Federbein gebrochen - Donovan - 02.06.2008 ^^ eigendlich wollte ich nicht mehr so ne schlechte qualität einbaun wie die originalen RE: Federbein gebrochen - Chris - TFNRW - 02.06.2008 Naja.... eine andere Alternative wirst du logischer Weise nicht haben. Entweder Original Renault Federn oder eben "nachgemachte". Besser wirds davon wohl auch nicht. Wo bitte setzt Du auf, wenn er nur 30mm tiefer ist? RE: Federbein gebrochen - 666records - 02.06.2008 bei 30mm tiefer aufsetzen? wow. das hört sich nach feldwegen an^^ es gibt auch federn, die sind nur straffer aber nicht deutlich tiefer, vielleicht 10mm aber die senken sich auch nach einiger fahrzeit nicht wieder, musst mal schaun hier gibt es einige themen dazu (suche unter tieferlegungsfedern, federn, federung...) da solltest du fündig werden, das thema wurde hier vor einigen wochen durchgekaut RE: Federbein gebrochen - Donovan - 02.06.2008 Aufm Parkplatz wo ich regelmäsig rauf muss is vom rolltor ne vorstehende metall kante, die steht soweit nachoben das man mit 30er nicht drüberkommt. Und aufm firmen gelände is es so das die einfahrt so steil, das tiefer da auch nur schwer möglich ist (sehe da regelmäsig die LKWs mitm aufliger hengenbleiben) RE: Federbein gebrochen - coe - 02.06.2008 alternativ: gewindefahrwerk ![]() das is zumindest härter und du kannst so lange ausprobieren bis du gerade so nich hängen bleibst. nachteil: sauteuer. im vergleich zu anderen. gruß co RE: Federbein gebrochen - RölliWohde - 02.06.2008 Die meisten Gewindefahrwerke sind aber selbst in der höchsten Einstellung ~ 25mm tiefer als Serie und zudem auf der Höhe knüppelhart. Wenn es auf garkeinen Fall tiefer werden darf dann würd ich in den sauren Apfel beißen und wieder Serienfedern verbauen, bringt ja nix. RE: Federbein gebrochen - Chris - TFNRW - 02.06.2008 Richtig... bringt ja nix. Wobei ich das immer noch nicht ganz glaube. Ich bin mit 50mm tiefer und den kleinen 13 Zöllern noch überall lang gekommen, sogar meine Tiefgaragenausfahrt mit k.a. wieviel Gefälle bzw. Steigung. Das einzige was immer mal wieder schleift ist der dicke Vorschalldämpfer der Devil-Anlage. Der ist aber auch so abnormal dick das es kein Wunder ist. Wäre der nicht könnt ich ohne Probleme mit Vollgas über die Kante düsen. Das LKWs irgendwo mit nem Auflieger hängen bleiben hat mit der Bauform und natürlich dem Überhang zu tun, so etwas kann man nicht vergleichen. RE: Federbein gebrochen - Donovan - 02.06.2008 ok, dan muss ich wohl in der sauren apfel beisen und n original holen. wie weit ist es aber jetzt noch ratsam zufahren, wen dan vorsichtig und so wehnig wie möglich is klar RE: Federbein gebrochen - Chris - TFNRW - 02.06.2008 Ratsam? Gar nicht mehr! RE: Federbein gebrochen - 666records - 02.06.2008 also wenn du solche probleme damit hast, würd ich erst mal auf was anderes umsteigen, bevor du mehr kaputt machst RE: Federbein gebrochen - Donovan - 03.06.2008 soo... der kleine steht jetzt beim freundlichen (habn holen lassen)und bekommt im laufe der nächsten zwei tage ne neue feder RE: Federbein gebrochen - coe - 03.06.2008 Donovan schrieb:und bekommt im laufe der nächsten zwei tage ne neue feder ne wie eine? also 1 ? dann kannst du leider mit hoher wahrscheinlichkeit die 2te demnäxt schon bestellen. die brechen meistens fast gleichzeitig. gruß co RE: Federbein gebrochen - Donovan - 03.06.2008 mehr läst der geldbeutel diesen monat leider nicht zu, wen die andere sich noch in diesem monat verabschiedet, muss er halt stehen bleiben, da habe ich keine andere wahl... |