Das Twingoforum...
Kleber der Türverkleidung - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Innenraum (https://www.twingotuningforum.de/forum-67.html)
+--- Thema: Kleber der Türverkleidung (/thread-45569.html)



Kleber der Türverkleidung - tackle9420 - 26.10.2025

Hi! Ich musste vor einer Weile unter meiner Türpappe hantieren und leider rattert diese seitdem gelegentlich was ziemlich nervt. Ich vermute es liegt daran dass ich dem schon etwas spröden Kleber beim Abnehmen der Verkleidung den Rest gegeben habe. Weiß jemand welchen Kleber ich dafür als Ersatz verwenden kann, um das rattern zu vermeiden?


RE: Kleber der Türverkleidung - TwinGoVegan - 26.10.2025

Ich weiß nicht was der korrekte Kleber wäre....aber ich hatte Butylrundschnur genommen. Ziemlich klebriges zeug, hält ewig und danach bekommste die Pappe nimmer mehr ab...fast so wie original  Twisted Evil Laughing


RE: Kleber der Türverkleidung - tackle9420 - 26.10.2025

mmh ja. Das wäre die Notlösung, aber ich hätte gerne eher was semi-permanentes. Ich muss sicher noch mal irgendwann unter die Pappe.


RE: Kleber der Türverkleidung - TwinGoVegan - 26.10.2025

Ich fand der original Kleber war auch schon ziemlich permanent. Jedenfalls hatte ich für beide Türpappen insgesamt einen Tag dran gearbeitet um die sauber raus zu bekommen (ohne dass sie einreißen... was dann doch passiert ist) und um die Klebereste sauber zu entfernen. Das war irgend so ein weiß-gräuliches Zeugs. Vielleicht Silikon?
Letztlich musste ich mit Cuttermesser vorsichtig zwischen Folie und Tür schneiden. Ich denke das solltemit dem Butyl genauso "gut" gehen Wink Aber vielleicht meldet sich noch wer anders mit einer besseren Idee


RE: Kleber der Türverkleidung - tackle9420 - 26.10.2025

Bei mir ist der Kleber tief schwarz und auch an manchen Stellen porös bzw. gummiartig und bröselig. An anderen Stellen ist er so wie er vermutlich sein soll: Dickflüssig und sehr klebrig. Das Zeug hatte bei mir nur noch wenig Haftung und die Pappe ließ sich leicht lösen. Ich müsste am besten die gummiartigen Stellen mit frischem Kleber ersetzen. Ich hab die Pappe danach einfach wieder rangeschraubt, in der Hoffnung die Klebereste würden die halten, aber dem ist nicht so.

Silikon ist das nicht, es würde zwar wahrscheinlich den Zweck erfüllen, aber es hat ja nach dem austrocknen keine Klebekraft mehr. Die Klebemasse ist definitiv noch "flüssig" und sehr sehr klebrig an den nicht vertrockneten Stellen.


RE: Kleber der Türverkleidung - Rennsemmel1 - 26.10.2025

Glaube mal gesehen zu haben das es bei Würth so einen Schaum zum Kleben gibt-Name weiss ich nicht