Das Twingoforum...
Hohlraumversiegelung - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html)
+--- Thema: Hohlraumversiegelung (/thread-45565.html)



Hohlraumversiegelung - nawfel - 23.10.2025

Hallo!

Möchte die Hohlräume beackern. Twingo1. Rostumwandler und Versiegelung. Gibt es eine Zeichnung o.ä. wo bzw. wie man in die Hohlräume kommt? Muss evt. gebohrt werden ??

Daanke !!


RE: Hohlraumversiegelung - Broadcasttechniker - 23.10.2025

Es gibt jede Menge Gummistopfen.
Und die sollten auch reichen.
Alternativ die Gewinde der Gurte und Gurtbügel in den Schwellern.
Schau mal hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-34805.html


RE: Hohlraumversiegelung - nawfel - 24.10.2025

Und die sollten auch reichen. ?? ...gehe davon aus, du meinst um überall ran zu kommen !!??

Dankeschön !!


RE: Hohlraumversiegelung - Broadcasttechniker - 24.10.2025

Und warum nicht?
Die Sprühsonden gehen zumindest einmal um die Ecke.


RE: Hohlraumversiegelung - nawfel - 24.10.2025

"Und warum nicht?" Hatte nichts Gegenteiliges geschrieben! Aber Danke !!


RE: Hohlräume - Werni - 27.10.2025

Hallo
spar dir die Arbeit . Wenn das nicht gemacht worden ist als Neuwagen nützt das jetzt auch nicht mehr.
Oder willst du den Wagen 30 Jahre fahren ? Zudem kommt es darauf an was du für ein Baujahr hast , denn die meisten Bleche sind ja verzinkt . Schau lieber mal im Forum nach wo die neuralgischen Stellen sind beim Twingo.
Komposter in den vorderen Kotflügeln , Tankeinfüllstutzen , Fahrschemel ....

Grüße Werni


RE: Hohlraumversiegelung - Eleske - 28.10.2025

Hohlraumkonservierung ist nie verkehrt. Auch nicht, wenn das Auto schon 30 Jahre unterwegs war.