![]() |
|
Motorhaube absperren - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Motorhaube absperren (/thread-45554.html) |
Motorhaube absperren - Silv3rsurf3r - 19.10.2025 Hallo liebe Leser, es geht um mein erstes Auto, den Twingo C060 V16 75 PS. Ich fahre den Twingo seit Februar und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Beim Kauf wurde uns schon gesagt, dass der Seilzug für die Motorhaube kaputt ist, aber man sie trotzdem von außen noch öffnen könnte. Ist bei meinem auch wie beschrieben möglich. Meine Frage dazu: Ist das normalerweise möglich die Haube zu öffnen, ohne das Auto aufzuschließen? Weil jetzt komm ich zu meinem eigentlichen Thema. Und zwar will ich die Motorhaube absperren/verriegeln. Ich gehe aktuell auf eine Schule, um meinen Maschinenbautechniker zu machen. Diese Schule hat ein großes Parkhaus, wo auch alle anderen Berufsschüler usw. parken. Am Freitag steig ich ins Auto und er springt nicht an, womit ich bisher noch nie ein Problem hatte. Strom und Sprit waren da, also guck ich mal unter die Haube. Siehe da, der Stecker von der Zündspule und noch ein anderer, der am selben Kabelstrang hängt, (Stecker oben auf dem Luftfilterkasten) sind abgezogen. Erst habe ich gedacht, dass sich die Stecker vielleicht losgerüttelt haben, aber kann ja eigentlich nicht sein. Die Stecker haben ja Sicherheitsclips und außerdem bin ich ja bis zum Parkhaus gekommen ohne Probleme und im Stand ziehen sich normalerweise nicht zwei Stecker von alleine. Stecker rein und davor noch Ölpeilstab und Ölkappe nach Dreck/sonstigen Verunreinigungen kontrolliert, war aber nix. Springt direkt an wie eine 1. Gibt es für solche Fälle einen Weg die Haube abzusperren? Viele Grüße RE: Motorhaube absperren - Broadcasttechniker - 19.10.2025 Setz den Zug instand. Dann kommt da auch keiner mehr ran. RE: Motorhaube absperren - Silv3rsurf3r - 19.10.2025 Langt es, wenn ich den Zug neu mache oder muss das Haubenschloss auch getauscht werden? Weil aktuell kann man ja die Haube von außen aufmachen, auch wenn das Auto abgeschlossen ist. RE: Motorhaube absperren - handyfranky - 20.10.2025 Schloss brauchste nicht wechseln. Wie verschließt du die Haube, lässt du sie ins Schloss fallen oder befindet sie sich nur im Fanghaken also leicht zugedrückt, angelehnt, das wäre gefährlich. Neuen Zug einziehen geht leicht, vom alten den Hebelrest abkneifen das Ende des neuen an das Ende des abgeschnittenen Endes ankleben, schön lang kleben damit nix abrutscht, mit Isoband und dann vorne sachte ziehen. Vorher natürlich Zug vom Schloss trennen. RE: Motorhaube absperren - Silv3rsurf3r - 20.10.2025 Ich lass die Haube zufallen. Wenn ich vorne unter der Haube zum Kühler reingucke sieht es wie im Bild aus. Bisher hab ich um die Haube zu öffnen, immer den Hebel gezogen an dem der Seilzug eingehängt ist. Und ehrlich gesagt verstehe ich immer noch nicht ganz, was jemanden daran hindert diesen Hebel zu ziehen, wenn ein neuer Seilzug eingebaut ist. RE: Motorhaube absperren - handyfranky - 20.10.2025 Ok. Ja das ginge mit dem neuen auch. Wie man den Zugriff fremder behindern könnte weiß ich auch nicht. Bitte hänge keine Bilder an, nutze dazu den Picuploader links neben dem Schreibfeld, da spielt die Größe keine Rolle RE: Motorhaube absperren - Eleske - 20.10.2025 Kleb ein Gitter in die Schlitze der Stoßstange. Von Innen. Dann kommen da keine Blätter mehr rein, und Hände nur noch, wenn die das Gitter kaputt machen. Solche "Racing-Gitter" gibt es günstig in diversen Shops. RE: Motorhaube absperren - Stanley1205 - 20.10.2025 (20.10.2025, 06:09)Silv3rsurf3r schrieb: Ich lass die Haube zufallen. Wenn ich vorne unter der Haube zum Kühler reingucke sieht es wie im Bild aus. Das Problem hatte ich bei meinen beiden Twingo auch schon, es waren eine Feder gebrochen. Bau das Schloss mal aus und schau mal genau ob nicht irgendwo ein Loch ist, dort gehört die Feder eingehangen, hatte noch einen Satz Bremsbackenfedern und mir da eine zurecht gemacht RE: Motorhaube absperren - Broadcasttechniker - 20.10.2025 Da kommt man normalerweise nicht dran. Es ist nämlich immer wieder ein Thema wie man die Motorhaube auf bekommt wenn der Haubenzug gerissen ist. RE: Motorhaube absperren - Silv3rsurf3r - 23.10.2025 Wenn man da normalerweise nicht ran kommt, wie sieht es denn eigentlich aus? Sitzt da original noch ein Blech oder Ähnliches davor? |