![]() |
lackieren - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: lackieren (/thread-4549.html) |
lackieren - Pohlmen - 30.03.2008 hoi also ich wollte demächst mich mal ans lackieren waagen von spiegeln und später motorhaube! aber ich so als professioneler dosenspraymeister muss mal wissen wenn ich jetzt metallic lack lackiere muss ich da ne bestimmte grundierung haben oder? wie?? also der lack is Rena Brume Met. 643 ps: wenn ich dann lackiere aber inner firma schön mit spritzpistole ![]() mfp Pohlmen RE: lackieren - Broadcasttechniker - 30.03.2008 Lackieren ist was, was man können muss. Ich habe früher auch ganze Autos selbst lackiert. Beim DRK, in einer Garagenbox, wo wir vorher immer mit Wassernebel den ganzen rumfliegenden Dreck gebunden haben. Immer nur einfache Farben, und damals noch so richtig schön mit Lösemittel, allerdings auch schon 2K Lacke. Das Ergebnis lag nach meiner Einschätzung so zwischen 1- und 3+ Und genau diese Inkonsistenz hat mich immer gestört. Lackieren muss man können, und dafür muss man Lackierer sein. Punkt. Für Metallic-Lack brauchst du eine spezielle Pistole mit Rührwerk. Und einfach jede Menge Erfahrung, die du wahrscheinlich nicht hast. Also, machen lassen. RE: lackieren - Pohlmen - 30.03.2008 was heißt ne speziele mit rührwerk? also bei uns inner tischlerei^^ da lackier ich ja schön inner lackierkabine ![]() ich machs meist mit der beizpistole weil die schon bissl mehr dreckig is von außen xD da fällt es net auf wenn ich nich ganz so sauber machendie pistole von außen ![]() RE: lackieren - Broadcasttechniker - 30.03.2008 Für den Becher gibts einen Deckel mit eingebautem Rührwerk. Das wird mit Druckluft angetrieben, sieh mal bei Zubehör für SATA nach. Quasi zwingend ist das für Perlmuttlacke, macht aber auch Sinn bei Metallic wenn man sich Zeit lässt oder große Mengen verarbeitet. Wenn man es nicht macht, besteht die Gefahr, dass die Lackierung, gerade bei größeren Flächen, wolkig aussieht. RE: lackieren - Pohlmen - 30.03.2008 aber wenn ich nun lackiere würde es reichen das ich die motorhaube anschleife oder den alten lack komplett abschleife? kann ich dann erst füllern mit weißen lack und dann mein autolack und dann klarlack (glänzend??) drauf?? RE: lackieren - CorinnaMH´s -Schrauber- - 30.03.2008 Rührwerk und co. ist nicht zwingend nötig. Ich hab auch schon Flip Flop ohne soon schnick schnack lackiert. Ordentliche Pistole ist allerdings Pflicht. 1,2er Düse und nicht mehr wie 3,5 bar würd ich dir empfehlen. SAUBER kann man garnicht laut genug sagen. Mittlerweile bekommst du von der Firma Rodcraft gute "sata Jet" nachbauten zu kaufen. Wenn du dir aber schon die Frage stellst ob du den lack ganz abschleifen sollst, kann ich dir nur empfehlen lass es machen. Grundsätzlicher aufbau. Schicht 1 Grundierung Schicht 2 Spachtelarbeiten etc. Schicht 3 Füller ----> wird 800-1000 nass geschliffen je nach lack. Schicht 4 Basislack Heute nur noch als Wasserlack erhältlich für Autos. Schicht 4a Nebelgang mit Basislack (zum Effekt und Farbton anpassen) Schicht 5 2-3 Gänge 2K Klarlack. (gute erfahrung mit Standox Highgloss) Ist also schon "farbe" auf dem Auto braucht su den Lack nur anköpfen. (Nassschliff mit 800-1000er papier) je nach lack.
!!! Von der Vorarbeit hängt alles ab. !!!
Da beim Trocknen des Basislackes dieser "Zusammenfällt" also Lösungsmittel verliert siehst du jede kleine schleif riefe. Etwas habe ich nicht ganz verstanden: Zitat:" Geschrieben von Pohlmen - Heute 06:34 PM kann ich dann erst füllern mit weißen lack und dann mein autolack und dann klarlack (glänzend??) drauf?? " Füllern mit weißem Lack ??? Füller ist dazu da die pooren zu verschließen. Spachtel zum Beispiel saugt Basislack quasi auf und du erhälst um Spachtelstellen herum Ringe die später sichtbar werden sobald der Klarklack drauf ist. Füller ist kein Lack. Füller ist nur als 2K Produkt zu empfehlen. |