Das Twingoforum...
Twingo 2, 1.5 dCi, Überdruck im Kurbelgehäuse, Turbolader ölt - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Twingo 2, 1.5 dCi, Überdruck im Kurbelgehäuse, Turbolader ölt (/thread-45028.html)



Twingo 2, 1.5 dCi, Überdruck im Kurbelgehäuse, Turbolader ölt - chripo19 - 30.11.2024

Liebe Gemeide der kleinen Flitzer,

Erstmal möchte ich mich für dieses tolle Forum bedanken. Ich bin meistens Stiller Mitleser aber bin begeistert von der Freude die die Twingos hier verbreiten. Mein kleiner roter Twingo 2, BJ 2009, 1,5 dCi, hat nun seine 238.000km geknackt und ist vor einigen Tagen ohne Probleme durch den TÜV gekommen. Der Wagen läuft einwandfrei.

Am liebsten würde ich den Kleinen noch etwas weiter fahren. Nun ergibt sich beim TÜV-Mann folgende Sympomatik:
  • Turbolader ölt abgaseitig (-> Zu hoher Druck im Kurbelgehäuse oder Abdichtung Turbo bald defekt?)
  • Wagen verbraucht aktuell kein Öl
  • Wenn man den Öldeckel abnimmt, spritzt das Öl leicht raus -> Druck im Kurbelgehäuse zu hoch, Austausch des Laders erstmal nicht sinnvoll.
  • Auf der Hebebühne war ich noch nicht

Fragen:
  • Im Werkstatthandbuch finde ich nichts von Kurbelgewellenentlüftung (KGE)/Ölabscheider für den Motor. Hat der Motor soetwas? Kann das defekt sein? Wo sitzt das Teil? Ich würde das am liebsten als erstes tauschen und schauen ob der Druck abnimmt.
  • Ist vielleicht ein Schlauch am Turbo verstopft und ist daher ein Druck im KG zu hoch?
  • Oder sind langsam die Kolbenringe verschlissen und ich sollte mich schonmal auf die letzten 10.000km mit meinem Baby einstellen?
Man kann noch einen Fehler im Glühkerzensteuergerät auslesen. Dies hat aber mE nichts mit der Öl Thematik zu tun. Anspringen und laufen tut er wie gesagt super.

Ich freue mich über eure Tipps und Ratschläge.

VG