![]() |
ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser (/thread-44838.html) |
ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - Mellie - 05.08.2024 Hallo, ich bin bei Amazon hierauf gestoßen und wollte mal fragen, ob das als Drehzahlmesserersatz brauchbar ist, oder reagiert das Zeitverzögert? Link gelöscht Alternativ wüsste ich gerne, worauf ich beim Kauf eines gebrauchten Originals achten muss, für den Einbau würde ich aber meinen Freundlichen einspannen, das wäre mir dann doch eine Nummer zu groß. Danke euch ![]() RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - rohoel - 05.08.2024 herzlich willkommen im forum ![]() evtl erfüllt ein obd-dongle und eine app mit deinem handy deine bedürfnisse ganz einfach und preiswerter. mfg rohoel. RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - Mellie - 05.08.2024 Danke schön für den netten Empfang ![]() Das wäre wahrscheinlich günstiger und das Handy muss ja ohnehin mit, danke für den Tipp! Ist das denn auch präzise genug und ohne zu viel Verzögerung? Viele Grüße Mel RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - Broadcasttechniker - 06.08.2024 Präzise auf jeden Fall. Und wen stört eine Verzögerung? Da schaut man doch sowieso nicht drauf bzw. nur dann wenn auch die Zeit dazu vorhanden ist. Und das sind dann doch eher konstante Fahrgeschwindigkeiten. Zum Festeinbau gibt es mehrere Themen, besonders bezüglich zum Stromverbrauch wenn das Auto steht. Gehe mal mit der Produktbezeichnung in die Suche. Das Teil ist mittlerweile schon sehr lange auf dem Markt und der Preis dafür einfach zu hoch. RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - ogniwT - 06.08.2024 Irgendwas fest installieren hab ich auch sein gelassen. OBD Dongle + App und nach 2-3 Tagen weiß man, bei wieviel KMH und in in welchem Gang der Motor wie hoch dreht. Da sich daran auf Dauer nichts ändert, braucht man dann eigentlich keinen DZM mehr. RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - rohoel - 06.08.2024 (05.08.2024, 21:12)Mellie schrieb: Ist das denn auch präzise genug und ohne zu viel Verzögerung? bei der beschleunigung vom twingo dürfte die geringe mögliche verzögerung unter den tisch fallen. mit obd machen die auch tüv und fehler auslesen / finden, also dem kannst du schon vertrauen. mit dongle und app bist du bei 20€ dabei und hast noch einige funktionen mehr. torque als app zum beispiel. ![]() mfg rohoel. RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - Mellie - 07.08.2024 Danke euch, dann werde ich das auch so halten, jetzt habe ich ja auch einen Namen für die App, da war ich noch am suchen ![]() RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - TwinGoVegan - 29.10.2024 (06.08.2024, 15:31)ogniwT schrieb: Irgendwas fest installieren hab ich auch sein gelassen. Wenn es nur um die Drehzahl passend zur Geschwindigkeit geht, gibt es da auch noch andere "Kostenlose" Tricks ![]() 1. Mensch kann in jedem Gang bis zur Leerlaufdrehzahl fahren. (bis kurz vor Stottern) und sich die Drehzahl notieren. 2. Gehör ![]() 3. Finde die Lösung über OBD aber auch super! Insbesondere wegen der Zusatzinfos. RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - handyfranky - 30.10.2024 Die Torque App hat ja auch den Drehzahlmesser. Ich nutze ja auch viel die Motorbremse/Schubabschaltung, weil dann ja kein Sprit eingespritzt wird, aber nicht soweit runter bis der Motor bockt, zumal ab 1200 Upm wieder Sprit eingespritzt wird. RE: ScanGauge II als Alternative zur Drehzahlmesser - Orange - 23.11.2024 Kann alle eure Argumente verstehen und hab auch nichts dagegen einzuwenden. Fahre aber mittlerweile seit fast 10 Jahren mit Scangauge und bin damit auch zufrieden (eingebaut im Ex-Aschenbecher). Das Handy kommt dann zusätzlich als Musik-Station zum Einsatz und so hab ich ohne Umschalten beide Displays zur Verfügung (also einmal das, was ich auf dem Scangauge sehen will (bei mir eher Kühlwasser-Temperatur und Verbrauch) und einmal auf dem Handy die Titelauswahl). Der auf dem Scangauge ebenfalls vorhandenen Fehlercode-Anzeige traue ich nicht so, aber da ist ja im Nu der Scangauge-Stecker auf dem OBD abgezogen und der Bluetooth Dongle draufgesteckt. Batterieprobleme hatte ich mit dem Scangauge noch nie, auch nicht nach wochenlangem Rumstehen wg. Urlaubs. |