![]() |
Erfahrungen mit Mischbereifung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html) +--- Thema: Erfahrungen mit Mischbereifung (/thread-44368.html) |
Erfahrungen mit Mischbereifung - Eleske - 04.10.2023 Die kleine Isabella steht ja kurz vor der TÜV-Fertigstellung. Danach folgen dann die Umbaumaßnahmen, und unter anderem auch die Felgen. Dabei stellte sich des öfteren die Frage: welche Reifen soll ich wählen? Erst wollte ich das breiteste was geht. Jetzt frage ich mich, vorn das schmalste und hinten das breiteste zu fahren. Felgen sind die Mattig Sportstahl in 14". Erlaubt ist da maximal 195 und Minimum glaub 165. Was für Vor- und Nachteile würde das mit sich bringen? Und wie sieht es mit Eintragung aus? Ich danke für eure Erfahrungen ![]() RE: Erfahrungen mit Mischbereifung - Theloo - 04.10.2023 Mischbereifung führt immer so mehr untersteuerneigung, würde ich nicht fahren wollen. Vorne breiter als hinten sorgt für Spaß. RE: Erfahrungen mit Mischbereifung - Eleske - 05.10.2023 Ich hab gerade nochmal ins Gutachten geschaut: Felgen sind 7J x 14 ET28 Das kleinste was ich fahren darf, sind 185/50 oder 185/55. Das größte sind 195/45. Der Twingo neigt ja von Haus aus schon zum untersteuern. Wäre also nicht so vorteilhaft tatsächlich. Bekommt man denn überhaupt vorn breitere Reifen eingetragen wie hinten? Ich meine mal gehört zu haben, dass das nicht gehen würde. RE: Erfahrungen mit Mischbereifung - Theloo - 05.10.2023 Geht über eine 21er. Genauso wie vorne breitere Platten als hinten. RE: Erfahrungen mit Mischbereifung - Eleske - 06.10.2023 Hm. Dann werde ich mich damit mal beschäftigen. Danke dir |