Das Twingoforum...
Tankstutzenhalterung - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html)
+--- Thema: Tankstutzenhalterung (/thread-44163.html)



Tankstutzenhalterung - hilli - 05.05.2023

Moin, war heute beim TÜV,
Die haben neben dem Fehler das die beiden Sitze sich nicht zurückklappen lassen noch den verrosteten und fast nicht mehr vorhandenen Halter für den Tankfüllstutzen bemängelt, die Frage dazu gibt es den einzeln zu kaufen?
Hat jemand den schon Mal gewechselt bzw erneuert?, Tipps dazu wären Klasse.
LG
Björn

Edit, denke ich löse da mit einem Edelstahlwinkel und Edelstahlschrauben, hinter dem Tankstutzenhalter befindet sich nur die Innenverkleidung, wenn ich richtig liege?

Idee: Winkel ansetzen und mit kleinen 4 Edelstahlschrauben befestigen und dann eine Edelstahlschraube durch die Bohrung vom Tankstutzen.

Könnte so klappen ?


RE: Tankstutzenhalterung - handyfranky - 06.05.2023

Ausprobieren, berichten mit Fotos bitte. Wink


RE: Tankstutzenhalterung - hilli - 06.05.2023

Hallo,

kurze Info, war nicht wirklich schwer, dass schwerste daran war die blöde Schraube der Halterung vom Tankstutzen rauszubekommen.

was habe ich gebraucht:
Einen Winkel 5x5 cm
4 kleine Blechschrauben
1M6 Schraube mit Mutter
Rostschutzfarbe
Unterbodenschutz
Fett
Kupferpaste
——————————————
Tankstutzen rausgenommen
Stelle von der alten Halterung entrostet und Rostschutzmittel drauf gemacht.
Tankstutzen provisorisch wieder eingebaut,
Winkel angepasst mit Bitumen an die Höhe des Tankstutzen angepasst und geklebt, mit 4 kleinen Blechschraube den Winkel fixiert,
Dann mit der M5 den Winkel mit dem Tankstutzen verbinden.
Alles noch schön mit Unterbodenschutz versehen und fertig.

[Bild: twingo-06135806-MLL.jpg]
[Bild: twingo-06135829-qIF.jpg]


RE: Tankstutzenhalterung - mrairbrush - 24.05.2023

Ist bei mir auch weg. Zum Glück kein Rost an der Stelle an der das Blech angepunktet war. Alles grundiert, Werde einen Halter aus Alublech mit Sika Maritim ankleben.
Damit kann man auch komplette Seitenwände an Wohnwagen festkleben, dann wird es für so ein kleinen Halter auch reichen. Und es gammelt nix mehr. Schraube Edelstahl.


RE: Tankstutzenhalterung - mrairbrush - 27.05.2023

Von Schrauben oder schweißen halte ich nicht viel weil es wieder rosten könnte. Da es praktisch keine tragende Funktion hat wird es geklebt.Als ich die Reste entfernt habe hatte ich rotes Epoxidharz aufgetragen (vor 2 Jahren). Gestern sauber gemacht und heute noch einmal 2k Epoxidharz aufgetragen. Halter habe ich aus Alu bereits gebogen. Der wird morgen Abend mit Sika Maritim aufgeklebt. Wenn Bullaugen halten dann auch ein Blechstreifen. [Bild: twingo-27115443-3Nr.jpg]
[Bild: twingo-27115504-4xG.jpg]


RE: Tankstutzenhalterung - mrairbrush - 28.05.2023

Aluleiste abgewinkelt, ein paar Löcher gebohrt damit sich das Sika 291i gut durchdrückt und angeklebt.
Durch die Bohrung für den Tankstutzen einen Draht damit es zum durchhärten auf Position bleibt. Später Schraube durch und etwas UB drüber. Da rostet nix mehr.[Bild: twingo-28194904-jfD.jpg]


RE: Tankstutzenhalterung - kartunga - 31.03.2025

Hast du den Halter aufgebohrt und entfernt ? Wieso nicht gleich weglassen ? Hält doch nur das Einfüllrohr, hat also keine wirklich wichtige Aufgabe. Der Hält ja auch so.


RE: Tankstutzenhalterung - hilli - 31.03.2025

(31.03.2025, 09:56)kartunga schrieb: Hast du den Halter aufgebohrt und entfernt ? Wieso nicht gleich weglassen ? Hält doch nur das Einfüllrohr, hat also keine wirklich wichtige Aufgabe. Der Hält ja auch so.

Meine das ist TÜV relevant.


RE: Tankstutzenhalterung - kartunga - 31.03.2025

Okay, also gehts hier nur rein um TÜV - Relevanz. Aber rein für den Betrieb des Fahrzeugs wäre der Halter nämlich nicht notwendig da er ja kaum was halten muss (hält ja nur den Einfüllstützen der am Tank aufgesteckt ist), richtig?

Also rein zur Rostvorsorge werde ich ihn bspw bei mir weglassen. Der Golf 2 hat die gleiche Problematik mit dem gammeln am Tankhalter, da hab ich das genau so gemacht. Smile


RE: Tankstutzenhalterung - hilli - 01.04.2025

Hallo,
ich weiss nicht, ist ja nicht sehr aufwendig den wieder neu mit Rostschutz anzubauen. Der wird sicherlich eine Aufgabe haben.

VG


RE: Tankstutzenhalterung - Paletti - 01.04.2025

Schaut mal hier :

https://www.twingotuningforum.de/thread-45224.html

Kurz von innen die Verkleidung ab und von innen mit Muttern die Edelstahlschrauben kontern. Natürlich alles schön mit Rostschutz konservieren.