Das Twingoforum...
Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem (/thread-44104.html)



Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem - V320001 - 07.04.2023

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meinen Twingo 2 zum Arbeiten an der Vorderachse auf Böcke stellen. Nun ist aber das Problem, das gemäß Reparaturhandbuch der Aufnahmepunkt für den Rangierwagenheber gleichzeitig auch der Punkt zum Ansetzen der Böcke ist. Beim Twingo 1 gab es da unterschiedliche Punkte, da war das kein Problem. Aber wie mache ich das beim 2er richtig?
Vorschläge gerne erbeten.


RE: Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem - V320001 - 09.04.2023

105 Leute haben keine Idee? Oder stelle ich mich doof an? Klar, mit einer Hebebühne ist das kein Problem, leider ist die Falz am Unterboden nicht stabil und nur der Punkt für den Wagenheber oder den Bock ist stabil.


RE: Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem - Rennsemmel1 - 09.04.2023

Hallo V320001 Smile Also ich kann dir nur sagen wie ich es mache: Hebe den Wagen an den Aufnahmepunkten für den Wagenheber hoch und am Unterboden ist weiter innen ein Vierkantholm unter welchem ich die Unterstellböcke stelle.Das verlangt aber auch das man mit dem Wagenheber spielt ( heißt mehrmals arbeitet-Holz unterlegt ) damit man seine gewünschte Höhe erreicht. Bitte dies nicht Nachahmen!!! WEnn Du es machst dann auf eigene Verantwortung.
So als Tipp- vielleicht kannst du auch am vorderen Frontträger abstützen- macht jeder wie er es für richtig hält.WICHTIG ist das der Wagen ganz sicher steht
Viel Erfolg


RE: Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem - V320001 - 10.04.2023

Ok, mit dem Hocharbeiten des Wagenhebers habe ich Erfahrung und auch die passenden Holzklötze dafür. Ich finde es halt nur komisch, das Renault im WHB lapidar schreibt:
"WICHTIG
Aus Sicherheitsgründen den fahrbaren Wagenheber
nur zum Anheben und/oder Bewegen von Fahrzeugen
verwenden. Einmal angehoben muss das
Fahrzeug mit Unterstellböcken abgestützt werden,
die das Fahrzeuggewicht tragen können."

weiter dann:
Um das Fahrzeug auf Unterstellböcke zu stellen, das
ganze Fahrzeug seitlich anheben und die Unterstellböcke
grundsätzlich unter den für die Aufnahme des
Bordwagenhebers vorgesehenen Verstärkungen (1)
und (2) positionieren.

Aber wie man das machen soll, wird nicht erklärt. Für den Twingo 1 gab es sogar ganz offiziell einen "Balken", um den Wagen einseitig anzuheben. Der Balken war geschlitzt und passte auf den Falz.

Ob das auch beim 2er so geht, oder kommt dann der Boden hoch?


RE: Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem - Rennsemmel1 - 11.04.2023

Tja, was soll ich sagen?Leider ist es so das nur Punkt 1 und 2 für den Wagenheber geeignet ist.Alles weitere von dem dünnen Blechfalz ist nicht stabil genug. Habe erst vor 2 Wochen versucht den Wagen weiter mittig anzuheben ( wird nix-verbiegst nur den Blechfalz )
Hebe das Fahrzeug immer in mehreren Schritten an- dann klappt das auch mit den Unterstellböcken-auch wenn es nervt.Da waren die alten Autos mit ihrer Einführung für den Wagenheber besser


RE: Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem - V320001 - 11.04.2023

Das ist wirklich blöd, wenn man keine Hebebühne hat. Wenigstens kann ich bei den Schwiegereltern auf die Grube, ist quasi um die Ecke.

Danke dir für deine Tipps.


RE: Twingo 2 aufbocken und auf Böcke stellen - Henne/Ei Problem - Rennsemmel1 - 11.04.2023

Schön das Du eine andere Möglichkeit hast um deine arbeiten zu erledigen. Andere ( wie ich ) die müssen halt aufbocken oder eine Auffahrrampe verwenden ( je nach dem was für arbeit ansteht ).Als geübter Straßenschrauber entwickelt man seine eigene Technik, wobei es bei gewissen arbeiten durchaus hilfreich ist in eine Selbsthilfewerkstatt zu gehen und auf der Bühne zu arbeiten.
Viel erfolg bei deinen arbeiten