Das Twingoforum...
Batterie / Wegfahrsperre - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Batterie / Wegfahrsperre (/thread-44072.html)



Batterie / Wegfahrsperre - ThomasA320 - 30.03.2023

Hallo,
als Neuling hier habe ich folgende Frage:
Ich wollte die Batterie des Funkschlüssels tauschen, hatte aber nicht die passende Knopfzelle 1220. Bin deshalb zum Händler, der beim Wechseln allerdings den Mikrotaster im Schlüssel abgebrochen hat. Ich habe das dann von einem Schlüsselspezialisten reparieren lassen. Als ich den Schlüssel ausprobieren wollte, passierte - nichts!
Schließlich habe ich herausgefunden, dass auch die Batterie im Auto leer war, jemand hatte praktischerweise das Licht über das Wochenende angelassen.
Nach dem Aufladen funktionierte der Schlüssel ganz hervorragend, aber nur zum Aufschließen. Springt nicht an, nicht mal eine einzige kleine Zündung.
Ich kenne das von der Wegfahrsperre so, dass der Motor anspringt und dann für so eine Sekunde läuft und dann abschaltet.

Jetzt die Frage: Was passiert, wenn die Batterie mehrere Tage tief entladen angeschlossen im Auto bleibt und dann wieder geladen wird. Muss da irgendwas angelernt werden (kann ich mir nicht vorstellen, ist 20 Jahre alt)?
Ich weiß, es gibt eine Möglichkeit, die Wegfahrsperre kurzfristig zu umgehen, damit ich das Auto aus dem Weg fahren kann. Den Code habe ich noch, das ist mir vor Jahren schon mal passiert. Ich weiß nur nicht mehr, wie ich den Code eingegeben habe. Hat vielleicht jemand einen Link oder Tip?

Verzweifelt aus Hamburg

Thomas


RE: Batterie / Wegfahrsperre - Broadcasttechniker - 30.03.2023

Seit wann hast du das Auto?
Ist es schon mal gefahren?
Wo ist der andere Schlüssel?
Warum wolltest du die Batterie wechseln? Die hält nämlich ca. 20 Jahre lang. O.K. das wäre jetzt soweit.
Wurde Starthilfe versucht?
Wenn das BJ 2003 und die der Batterietyp 1220 stimmt, dann hast du ein Auto mit UCH (Innenraumcomputer) statt vieler Einzelgeräte.
Da machst du verdammt wenig, es gibt keinen Notfallcode.
Wenn die ZV geht brauchst du auch keine Resynchronisierungsversuch bei Renault zu starten.
Leere Batterien machen aber auch keinen Stress.
Was genau sagt die runde WFS LED im Lampenbrett?


RE: Batterie / Wegfahrsperre - V320001 - 30.03.2023

Wenn ich lese, das das Händler den Taster abgerissen hat, kann es gut sein, das da noch mehr zerstört worden ist. Der Funkschlüssel besteht ja im Prinzip auf zwei verschiedenen Schaltungen, der Funksteuerung für die ZV und der Transponder für die Wegfahrsperre. Und der Teil scheint defekt zu sein. Startet denn der Motor, wenn du gleichzeitig den Taster beim starten drückst? Mehr Informationen gibt es zum Innenleben hier: http://wiki.mykangoo.de/index.php/Plip_Schaltplan


RE: Batterie / Wegfahrsperre - Broadcasttechniker - 30.03.2023

Nee, das ist der falsche.
Bei dem Schlüssel geht nichts mehr kaputt, es sei denn man macht das vorsätzlich.
Hier ist der "UCH" Schlüssel nur auf einem Bild drauf
https://www.twingotuningforum.de/thread-38030.html
Das hier
[Bild: twingo-05125113-swM.jpg]


RE: Batterie / Wegfahrsperre - V320001 - 30.03.2023

Oh, ist der ECU 2003er Schlüssel innen wieder anders aufgebaut? Das wusste ich nicht. Mich machte es halt stutzig, das der Schalter rausgerissen wurde. Irgendwie muss doch dabei der Transponder beschädigt worden sein.


RE: Batterie / Wegfahrsperre - heingumpel - 30.03.2023

mach doch mal ein foto vom Schlüssel


RE: Batterie / Wegfahrsperre - handyfranky - 31.03.2023

Ich hatte letztens das selbe Problem mit der leeren Autobatterie u dem nicht anspringen. Mach die Zündung an und warte 10 Sekunden, dann erst starten, hat bei mir geholfen. Wenns nicht hilft, erzähle was die Wfs LED macht beim starten.