![]() |
Wasserverbrauch - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Wasserverbrauch (/thread-43892.html) Seiten:
1
2
|
Wasserverbrauch - heingumpel - 01.01.2023 Frohes neues Jahr, ich habe seit einigen Wochen leichten Wasserverbrauch, 1/2 Liter auf 10km, finde den Grund noch nicht, Öl sieht gut aus, also kein Ölschlamm, und auch kein Öl im Kühlwasser, mir fällt nicht so richtig was ein wie ich den fehler finden kann, Zylinderkopfdichtung auf verdacht wechseln?? RE: Wasserverbrauch - Rennsemmel1 - 01.01.2023 Ich würde zuerst mal schaun ob irgend ein Schlauch eventuell Undicht ist. Schauen ob irgend eine kleine feuchte Stelle unter dem Auto ist wenn du diesen abstellst oder die Schläuche zum Kühler und der Wasserpumpe abgreifen ob da irgend etwas eventuell Undicht ist. Kannst das ganze ja auch mal im Stand bei laufendem Motor versuchen- vielleicht findest ja eine Undichtigkeit. RE: Wasserverbrauch - heingumpel - 01.01.2023 (01.01.2023, 14:43)Rennsemmel1 schrieb: Ich würde zuerst mal schaun ob irgend ein Schlauch eventuell Undicht ist. Schauen ob irgend eine kleine feuchte Stelle unter dem Auto ist wenn du diesen abstellst oder die Schläuche zum Kühler und der Wasserpumpe abgreifen ob da irgend etwas eventuell Undicht ist. Kannst das ganze ja auch mal im Stand bei laufendem Motor versuchen- vielleicht findest ja eine Undichtigkeit. danke Rennsemmel, habe ich schon gemacht, ich finde da nichts?? RE: Wasserverbrauch - Broadcasttechniker - 01.01.2023 0,5L auf 10km ist extrem viel. Selbst auf 100km viel zu viel. Beim Twingo typische Stellen sind Wasserpumpe und Thermostat. Kühler weniger und Heizung so gut wie gar nicht. Bei der Menge muss es tropfen. Und sei es aus dem Auspuff. Ansonsten auch mal die Nase zur Hilfe nehmen. Kühlflüssigkeit riecht charakteristisch RE: Wasserverbrauch - heingumpel - 01.01.2023 danke für die Tipps, werde das befolgen, berichte dann RE: Wasserverbrauch - Orange - 02.01.2023 Seit einigen Wochen heißt: als es ordentlch kalt war? Könnte dann also mit nem geplatzten Schlauch zu tun haben. Hast Du denn momentan noch den normalen Mix Wasser/Kühlflüssigkeit drin oder nur Wasser? Die Kühlflüssigkeit ist ja zumindest etwas farbig. Zwar nicht so einfach zu sehen wie Kältemittel aus der Klima, aber wenn sich davon irgendwo etwas sammelt, sollte man schon erkennen können, ob es Kühlwasser oder einfach Wasser von oben (Regen) ist. Zur Not kann man auch mit der klassischen Ostereierfarbe/Lebensmittelfarbe nachhelfen, die ist rückstandsfrei und hitzebeständig. Aber erst mal ohne solche Tricks schauen. RE: Wasserverbrauch - Eleske - 02.01.2023 Ganz hartgesottene erkennen auch am Geschmack, ob es Kühlwasser, normales Wasser, Öl oder Scheibenwasser ist, was sich unter dem Auto als Pfütze sammelt. RE: Wasserverbrauch - ogniwT - 02.01.2023 Leute, wenn er auf 10 km einen halben Liter nachkippen muss, dann brauch ich wirklich nicht probieren, woher das Wasser unter dem Auto kommen könnte. Und selbst wenn es in den Motor gelangt, sieht man das an der Wolke aus dem Auspuff, oder am baldigen Ölschlag durch viel zu hohen Ölstand. Es gibt nur die drei möglichleiten. Das Wasser gelangt nach außen, ins Kurbelgehäuse/Öl, oder in den Brennraum/Auspuff. Ab auf die Hebebühne / Grube, den Motor (auch mal mit Drehzahl) laufen lassen und schauen was passiert. So große mangen Wasser können sich nicht in Luft auflösen und das sollte dringendst behoben werden. RE: Wasserverbrauch - Orange - 02.01.2023 @ OgniwT: Ich glaube, das Problem ist Heingumpel schon klar (also Kühlwasserverlust). Die Frage schien mir eher zu sein, wie er möglichst einfach (ohne Hebebühne) den Austrittspunkt ermitteln kann. RE: Wasserverbrauch - heingumpel - 14.01.2023 guten morgen, danke für die tipps, ich habe die dichtung vom thermostat neu gemacht, (auch eil ich da schon mal dran war, und so ein kühlerdicht reingekippt, im moment verbraucht er kein Wasser mehr,) ich befürchte aber dass das nicht lange hält, wollte halt nicht ohne sicher zu sein die Zylinderkopfdichtung neu machen, die tipps werde ich abarbeiten, danke RE: Wasserverbrauch - heingumpel - 14.01.2023 (02.01.2023, 09:11)Orange schrieb: Seit einigen Wochen heißt: als es ordentlch kalt war? Könnte dann also mit nem geplatzten Schlauch zu tun haben. fast nur noch Wasser, werde heute wieder frostschutz auffüllen, soll ja wieder kalt werden, danke für den hinweis RE: Wasserverbrauch - wodipo - 14.01.2023 Das Fahren ohne Frostschutz wurde gerade an einem anderen Wagen erlebt, bei der letzten Kälte. Der Wagen hat beim Starten nach Gummi gestunken, weil die Wapu noch eingefroren war und der KRR rüberrutschte. Motorblock hat es überlebt. Wenn schon Kühlerdichtmittel drin ist, kommt vielleicht nur noch die Wapu oder ZKD infrage. RE: Wasserverbrauch - heingumpel - 15.01.2023 wenn ich DRUCK auf den Kühlerkreislauf gebe, und es die Zylinderkopfdichtung ist, und ich über Nacht warte, steht dann Wasser in einem Zylinder??? er hat jetzt doch wieder Wasser verbraucht, es ist kein Wasser im Öl und auch kein Öl im Wasser, sonst finde ich auch keine leckstelle, Endoskop ist vorhanden. RE: Wasserverbrauch - wodipo - 15.01.2023 Das würde ja nichts machen, solange beim Starten alle 4 Zündkerzen raus wären. Oder mal das Kühlmittel untersuchen nach Verbrennungsrückständen. RE: Wasserverbrauch - Markus (RO) - 15.01.2023 Schau Dir doch ersteinmal die üblichen Verdächtigen an bevor Du an einen Schaden an der Lopfdichtung oder am Zylinderkopf denkst. Unbedingt auch den Kühler checken --> die "modernen" Kühler werden gerne zwischen Alu-Kühlernetz und den Kunststoff-Wasserkästen undicht... Undichtigkeiten sieht man ab und zu auch gut an den rötlichen bzw. grünlichen Kristallen (= Kühlwasserfarbe) die sich z.B. am Kühlernetz bilden, wenn an heißen Teile Kühlwasser verdampft. Gruß Markus |