![]() |
Handbremse und Bremspedal langer Weg - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Handbremse und Bremspedal langer Weg (/thread-42310.html) |
Handbremse und Bremspedal langer Weg - katitreiber640 - 14.11.2020 Sodele! Heute Beläge hinten getauscht inkl. RBZ. Alles gesäubert und gangbar gemacht. Nur ist der Hebelweg der Handbremse ist sehr lang und der des Bremspedales auch. Bremswirkung kommt somit spät, aber sie ist vorhanden. Hinten blockiert die Bremse auch, aber erst wenn der Hebel fast 60⁰ nach oben zeigt. Entlüftet wurde ordentlich und neue DOT 4 ist auch drin. Irgendwas vergessen? RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - Broadcasttechniker - 14.11.2020 Wenn man alles richtig zusammengebaut hat dann 50-100 mal Bremsen. Dann stellt der Nachsteller die Bremse richtig ein. Ein Notbehelf wäre es die Hinterradbremse an der Gewindestange des Handbremshebels einzustellen. Habe ich bei meinem Phase1 damals auch gemacht. Dort hatte ich aber nur die Zylinder gewechselt und die Beläge gelassen, an der Nachstellmimik also gar nichts gemacht. RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - katitreiber640 - 14.11.2020 Hallo Ulli Ich musste alles demontieren, denn es war alles versifft. Was die Gewindestange betrifft, wollte ich eh nachschauen, wie straff die Seile sein müssen. Im Moment kann ich beide aneinander drücken bis auf ca 1 cm Abstand. Sind also schlaff und stehen nicht auf Spannung. Ok, 50 bis 100 mal habe ich noch nicht gebremst. RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - rapiderich - 14.11.2020 mit einem schlanken schraubendreher durch eins der radschraubenlöcher das gezackte rad des nachstellers drehen. sehr fummelig, und in die richtige richtung drehen! ich persönlich (!) baue die bremse zusammen, stecke die trommel ein wenig drauf, nehme quasi maß, drehe dann manuell am nachsteller, bis sie fast nicht mehr draufgeht. der rest kommt dann nach einigen bremsungen. der nachsteller ist auch definitiv richtig zusammengesetzt? ca. 7 von 10 von mir geöffneten bremsen mit diesem nachstellerpatent sind mehr oder weniger falsch montiert gewesen....auch ich hatte anfangs schwierigkeiten, die zusammensetzung zu verstehen. gruß, stefan edit weiß noch, das diese nachsteller nur funktionieren, wenn der hebel der feststellbremse auf dem anschlag der bremsbacke liegt. sobald die seile gestrafft, und der hebel angezogen wird, kann der nachsteller nicht anlüften, und dadurch die rätsche betätigen- sprich, er geht nicht. also, erst (!) die bremse zu funktionieren bringen, und dann die seile bis höchstens zum sanft anlegen am hebel einstellen. viele ankerbleche haben dafür eine öffnung, durch diese kann man die position des hebels prüfen....bei Fiat ist diese so groß wie ein 2 oiro stück ![]() RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - katitreiber640 - 14.11.2020 @rapiderich Ich werde jetzt erstmal noch ein paar mal bremsen und mir danach die Seile anschauen, um gegebenenfalls sanft anzuspannen. Zum Zusammenbau habe ich u.a. an den vielen Beiträgen hier im Forum orientiert und mit Sorgfalt gearbeitet. Ich werde berichten Danke für die Hinweise an Euch alle RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - bernief - 15.11.2020 In den Trommeln, bzw. zwischen den Backen auf dem Steg ist der automatische Versteller. Hast da da alles richtig gangbar gemacht und beim Zusammenbau auch darauf geachtet das alles wieder richtig passt? Normalerweise hört man die Automatik hinten arbeiten wenn man die Handbremse anzieht als relativ leises "rattern" wenn der kleine Hebel über das "Zahnrad" rutscht. Die Handbremse am Gewindestück nachstellen ist großer Pfusch, denn damit verkürzt du zwar den Weg am Handbremshebel, aber auch den Arbeitsweg der automatischen Verstellung. Allerdings, wenn alles richtig zusammengebaut ist darf das Handbremsseil keinen oder nur einen ganz geringen "Leerweg haben. Es sollte also im Prinzip direkt "anliegen" und mit beginnendem Zug am Handbremshebel diese Betätigung direkt auf den Hebel an den Bremsbacken weiter geben. So wie rapiderich das beschrieben hat sollte man das auch angehen. Also am besten vor dem Rad anbauen die Handbremse manuell durch ein Loch voreinstellen. RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - katitreiber640 - 15.11.2020 Auseinander gebaut, gereinigt und penibelst zusammen gestetzt. Das Rädchen ließ sich leicht drehen und geklickt hatte es auch beim Betätigen der Handbremsen. Die Handbremse über das Seil spannen, ist eigentlich tabu, das weiß ich auch. Erstmal die Seile vorspannen, weil die sind wirklich locker gewesen. Hätte ich heute auch gemacht, aber die Bandscheiben wollen nicht so wie ich will. Ich habe diese Trommelbremse schon beim R19 und beim Laguna öfters repariert, nur hatte ich da noch nicht dieses Problem. RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - katitreiber640 - 28.11.2020 Heute alles noch einmal zerlegt. Alles war leichtgängig, und funktioniert so wie es sein soll, man könnte es klicken hören vom Nachsteller. Ich habe nochmals entlüftet und die Seile leicht auf Spannung gezogen. Alles bestens jetzt, bremst hervorragend, ABS greift bei Vollbremsung spürbar ein. Handbremse zieht nach dem 4.Klick RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - handyfranky - 29.11.2020 Der Pedalweg ist jetzt auch kürzer? RE: Handbremse und Bremspedal langer Weg - katitreiber640 - 29.11.2020 Definitiv! Bremse reagiert sofort. |