![]() |
Verkabelung der Leuchtweitenregulierung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Verkabelung der Leuchtweitenregulierung (/thread-40941.html) |
Verkabelung der Leuchtweitenregulierung - peet2807 - 23.08.2019 Guten Morgen, wie so viele hoffe ich sehr, dass ich mit dem Thema hier richtig bin. Folgendes Problem, die Leuchtweitenregulierung funktioniert lediglich auf der linken Seite nicht. Getestet durch den Anschluss des LWR-Motors an der rechten Seite - funktioniert. Sicherungen sind auch alle in Ordnung. Somit sollte ein Kabelbruch oder Ähnliches vorliegen. Nun meine Frage: Wie kompliziert ist es, den Stecker neu zu verkabeln? Oder herauszufinden, welches Kabel den Bruch hat? Wenn ich dann das defekte Kabel gefunden haben sollte, von welcher Stelle aus kann ich dann mit dem neuen Kabel "Strom ziehen"? Oder gibt es gar einen Satz Kabel (evtl. mit Stecker), welchen man einfach verlegen / neu anschließen kann? Bin da leicht verzweifelt, da ich mich mit Elektrik nicht wirklich auskenne.. Ich hoffe da schwer auf Hilfe hier im Forum (: Mein Twingo= Twingo 2 CN0 Vorab schonmal herzlichen Dank & beste Grüße -Peet- RE: Verkabelung der Leuchtweitenregulierung - Broadcasttechniker - 23.08.2019 Beim Twingo1 hatten wir das Problem schonmal. In den Schaltbildern gibt es auch eine Darstellung des Kabelbaums. Ich mach das mal für dich Wichtiger ist das Schaltbild. Da sieht man dass beide Motoren separat abgesichert sind. Jeder Motor bekommt Masse, 12Volt und ein normalerweise analoges Steuersignal das man auch mit dem Multimeter messen kann. ![]() ![]() RE: Verkabelung der Leuchtweitenregulierung - peet2807 - 24.08.2019 Beim verfolgen der Kabel, hatte ich ruck zuck ein gebrochenes in der Hand.. Habs per Lüsterklemme verbunden und siehe da, alles funktioniert wieder (: Nun liest man ab und an, dass Lüsterklemmen beim TÜV nicht erlaubt sind.. Ist das so korrekt? Ich denke die Stelle, an welcher sie verwendet ist, birgt keine Risiken..?! Freue mich über Rückmeldungen.. Vorab nochmals lieben Dank! Beste Grüße -peet- RE: Verkabelung der Leuchtweitenregulierung - Broadcasttechniker - 24.08.2019 Das birgt kein großes Risiko, das macht man das aber nicht. Sieht nicht gut aus und ist nicht dauerhaltbar. Crimpen, Löten oder was weiß ich, aber keine Lüsterklemme. Und isolieren bitte mit Schrumpfschlauch und nicht mit Isolierband. |