![]() |
Cleanen Twingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Karosserie - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-50.html) +--- Thema: Cleanen Twingo (/thread-4069.html) |
Cleanen Twingo - Tarawingo - 12.12.2007 Hallöle, ich verspüre immer größeren drang äuserlich etwas an meinem Auto zu machen, zbsp.(Heckwiescher und Wischermotor weg, nummernschild nach unten versetzen und heck cleanen) aber ich weiß net welche farbe ich lackieren soll und wieviel es kostet ein Twingo lackieren zu lassen. Kann mans auch selber versuchen oder lieber gleich die finger davon lassen? Wenn ich die selber farbe nehmen würde und nur von außen lackiere fählt des dann arg auf? Und wo genau finde ich die Farbnummer oder wie des auch heißt? Danke schonmal RE: Cleanen Twingo - Chris - TFNRW - 12.12.2007 Servus, also selbst lackieren würd ich niemals machen, es sei denn man ist eben Lackierer. Kosten gehen weit auseinander... Normal denke ich um die 1500€ bis 2000€ mit Rechnung, aber gerne auch mehr. Unter der Hand sicherlich auch machbar. Aber ich denke, 1000€ musst Du mindestens investieren. Einfach mal rumfragen bei Lackierereien. Farbnummer findest Du normal auf nem kleinen Schild im Holm, wenn Du die Beifahrertür aufmachst. RE: Cleanen Twingo - Tarawingo - 12.12.2007 War heute bei meinem Onkel in der Werkstatt und habe meinen Wischermotor entfernt da ich sowieso keinen Wischerarm hab und jetzt ist da so ein hässliches loch, hab hier gelesen das es irregento an meinem heck ein gummistopfen geben soll wo da ganz genau reinpasst. Und ich hab erfahren das er einen Schweißer (Meister) ![]() ![]() ![]() ![]() Danke =) RE: Cleanen Twingo - coe - 13.12.2007 verzinken? nachm schweißen normalerweise zinnen, damit die übergänge ud die foem 100% ig passen. is besser wie spachteln. spachtel kann noch absacken oder sich lösen, das hast du bei zinn normalerweise nich. wenn er schweißermeister is, kann er das noemalerweise auch. gruß co RE: Cleanen Twingo - Raini -TFNRW- - 15.12.2007 Hi, selber lackieren - lass mal bleiben, da braucht man wirklich jahrelange erfahrung mit. Hab ich mal versucht, trotz erklärungen und hilfestellung von leuten, dies schon jahre machen - fehlschlag. Heckklappe cleanen, wenn ers verschweissen kann - danach verzinnen udn wieder runterschleifen, anschliessend kannst anchlackiert / die heckklappe komplett neu lackiert werden. Am besten sit für sowas immer eine 2te heckklappe, damit du mit der einen wieterhin rumfahren kannst - hab ich auch so gemacht. gruss Marc RE: Cleanen Twingo - coe - 16.12.2007 Raini -TFNRW- schrieb:Am besten sit für sowas immer eine 2te heckklappe, damit du mit der einen wieterhin rumfahren kannst - hab ich auch so gemacht. der tip is gold wert. so mach ich das mom mit ingos alter klappe. die hab ich ls notfall klappe drauf und bin meine gemütlich und ordentlich am schweißen. gruß co RE: Cleanen Twingo - Tarawingo - 18.12.2007 das mit der heckklappe ist einleuchtend =) Danke aber wo krieg ich so mal auf die schnelle eine her? naja auf jedenfall hab ich zeit und mach des lieber im sommer weil ich ja motorrad fahre und im Winter jetzt an der maschine rummachen will und planne mal wie ich den Twingo umstylen kann, im sommer kann ich das auto dann auch stehenlassen =) ein Problem noch, es soll anscheinend ein gummiteil am heck sein wo in das loch in meinem heck reinpasst wo finde ich das? habs auch nach langem studieren meiner heckklappe net gefunden nur eins was ebenfalls ein loch zumacht auf der linken seinte aber wenn ich des rausnehme dann kommt da doch wasser rein? und perfekt passt es auch net. Danke ![]() RE: Cleanen Twingo - coe - 18.12.2007 wenn du noch bis sommer warten kannst, reich ich dir meine notfallklappe weiter, die ich von ingo bekommen hab, bis dahin sollte ich endlich mal soweit sein. gruß co RE: Cleanen Twingo - Tarawingo - 20.12.2007 vielen Dank =) werde die bestimmt gut gebrauchen... Grüß Anton |