![]() |
Rangierwagenheber ansetzen // Drehmomentschlüssel - Twingo Paris, EZ 9/2013 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Rangierwagenheber ansetzen // Drehmomentschlüssel - Twingo Paris, EZ 9/2013 (/thread-40025.html) |
Rangierwagenheber ansetzen // Drehmomentschlüssel - Twingo Paris, EZ 9/2013 - Pauli - 03.11.2018 Hallo Zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe. Es wird ja so langsam Zeit für die Winterräder. Wo setzt frau da am besten den Rangierwagenheber bei einen Renault Twingo Paris, EZ 9/2013 an? Kann man dafür guten Gewissens Heberkopf unter der Rippe am Einstiegsschweller lt. 5.8 der Bedienungsanleitung nehmen (http://de.e-guide.renault.com/sites/default/files/olds_pdfs/952_4_C44_Twingo_2_Ph2/Twingo_2_ph2_-_952-4_DEU.pdf) oder drückt sich dabei dann das Blech rundherum ein bzw. beschädigt man den Unterbodenschutz? An die Achsschenkel kommt man durch die Frontschürze usw. nicht richtig drunter ![]() Mit welchem Drehmoment werden eigentlich bei Stahlfelgen und Alufelgen jeweils die Schrauben angezogen? Iund fahrt ihr die Reifen (Winter/Sommer) immer mit dem Druck lt. Aufkleber an der Fahrertür oder mit 0,1/0,2 Bar mehr? Ganz, ganz lieben Dank für eure Unterstützung Pauline RE: Rangierwagenheber ansetzen // Drehmomentschlüssel - Twingo Paris, EZ 9/2013 - cooldriver - 03.11.2018 Twingo generell 100 Nm. Der originale Wagenheber kann nichts kaputt machen, wenn du ihn da einsetzt, wo das ovale Loch zu sehen ist, etwa 10 cm vor dem Schweller-Ende. Wenns geht, Gummi oder Holz als Puffer nehmen, wenn andere Wagenheber verwendet werden. Überdruck und Unterdruck erhöht den Verschleiß. Ist auch von der Beladung abhängig. Mit den 0,2 bar Überdruck ist ok, bei jedem Wetter. Es ist natürlich so, dass weniger Luftdruck den Bremsweg verkürzt. Im Winter also nicht übertreiben. RE: Rangierwagenheber ansetzen // Drehmomentschlüssel - Twingo Paris, EZ 9/2013 - Broadcasttechniker - 03.11.2018 Den Rangierwagenheber bitte nur mit einem zugelassenen Gummi-Adapter benutzen, sonst beschädigst du die Heberaufnahmen. Das gilt für alle Autos, nicht nur Tingo1 Twingo2 und Twingo3. Daher im Zweifel lieber den Bordwagenheber benutzen, auch wenn der nicht besonders praktisch ist. RE: Rangierwagenheber ansetzen // Drehmomentschlüssel - Twingo Paris, EZ 9/2013 - Twingele - 03.11.2018 Stahlfelgen generell immer 120 NM Alufelgen 100NM RE: Rangierwagenheber ansetzen // Drehmomentschlüssel - Twingo Paris, EZ 9/2013 - Pauli - 05.11.2018 Habt ganz lieben Dank für eure Infos. Bzgl. des Anzugsdrehmoments bin ich allerdings etwas verwirrt. In der Bedienungsanleitung habe 105 Nm ohne Angabe ob Alu-und/oder Stahlfelgen, hier (http://www.drehmoment-schluessel.de/drehmoment-alufelgen/) steht für Alufelgen 100 Nm und für Stahlfelgen 105 Nm (http://www.drehmoment-schluessel.de/drehmoment-stahlfelgen/). Sind dann 120 Nm für Stahlfelben nicht etwas zu viel, Twingele, oder kommt das gar nicht so genau drauf an? RE: Rangierwagenheber ansetzen // Drehmomentschlüssel - Twingo Paris, EZ 9/2013 - cooldriver - 05.11.2018 Das ist genau festgelegt. Wenn du mit 120 anziehst, kommt irgendwann einer, der mit den 100 Nm anzieht, dann sitzt der Bolzen etwas lockerer. 100 Nm ist genauso fest, wenn kein Rost an der Felge/Radnabe ist. Genau das ist viel viel wichtiger ! |