![]() |
Türschweller, Schweller, Türholm ausbauen, ersetzen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Türschweller, Schweller, Türholm ausbauen, ersetzen (/thread-39725.html) |
Türschweller, Schweller, Türholm ausbauen, ersetzen - Twingo.Berlin - 19.08.2018 Uns ist jemand in die Fahrertür reingefahren. Tür und Schweller müssen ersetzt werden. Hat jemand eine Anleitung wie Tür bzw. Schweller-Austausch funktioniert? Wir haben einen Renault C06 (Twingo 1.2) RE: Türschweller, Schweller, Türholm ausbauen, ersetzen - handyfranky - 19.08.2018 Die Schrauben der Tür findest du meines Wissens nach, wenn du den Kotflügel abbaust. Den Schweller würde ich mit nem Zugwerkzeug ziehen lassen. RE: Türschweller, Schweller, Türholm ausbauen, ersetzen - Broadcasttechniker - 19.08.2018 Wenn das ein Phase3 ist (Lautsprecher in den Türen) ziehe die Schweller. Wenn das ein Phase 2 ist lohnt sich da nichts weil die Schweller so oder so hin sind. So wird's gemacht http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html P.S. Bilder bitte NICHT anhängen sondern hiermit einbinden https://pics.twingotuningforum.de/ RE: Türschweller, Schweller, Türholm ausbauen, ersetzen - rapiderich - 19.08.2018 lass bloß den schweller drin! der ist ein eingepunktetes, tragendes teil, wegen der beule ist der nicht irgendwie kaputt. der erneuert man nur, wenn er weggerostet ist. lass das von einer karowerkstatt ziehen. tür etc. erklärt sich selbst, wenn man es eine weile anguckt. gruß, stefan RE: Türschweller, Schweller, Türholm ausbauen, ersetzen - dragomir - 19.08.2018 Broadie, hast du eigentlich eine Glaskugel? Nur weil es ein Phase II ist, sind die Schweller nicht automatisch hin...ich kenne genug, die noch Top sind. RE: Türschweller, Schweller, Türholm ausbauen, ersetzen - Broadcasttechniker - 19.08.2018 Sagen wir mal so. Ich habe noch keinen einzigen Phase2 ohne Schwellerrost gesehen. Keinen. Wer meint dass sein Phase2 keinen Rost hat der hat entweder ein Garagenfahrzeug oder nicht richtig nachgeschaut. Besonders hinten merkt man den Rost spätestens dann wenn man dort (was man sowieso nicht tun soll) anheben will. Ich weiß auch nicht warum die Phase2 schlimmer sind als die Phase1. Wahrscheinlich hat man da angefangen zu schludern weil die Twingos bis da zu gut hielten. Beim Phase3 hat man dann neben der Verzinkung wieder richtig richtig gut konserviert. |